Großgeschiebe aus der Niederlausitz – Rapakiwis Teil 2

0_img_3987

Findlingshalde im Tagebau Cottbus-Nord. Gegenwärtig wird der Tagebau geflutet, die Gesteine sind nicht mehr zugänglich. Insgesamt ist der Anteil an Rapakiwi-Gesteinen in Cottbus-Nord nicht so hoch wie in Welzow-Süd (Steinitz). Während einer Befahrung fanden sich gehäuft (etwa 20 Exemplare) grobkörniger und porphyrischer Rapakiwi-Granite, die mit dem Kökar-Pluton in Verbindung gebracht werden konnten. Typische Åland-Rapakiwis traten in etwas gleicher Anzahl auf. 

Porphyrische Rapakiwis und Pyterlite von Kökar

Die Rapakiwigesteine von Kökar sind nur auf einigen wenigen Schären zugänglich, der weitaus größere Teil des Plutons liegt unter Wasser. Gesteinsproben liegen mittlerweile zwar von fast allen Schären vor, liefern aber nur einen punktuellen Eindruck des gesamten Vorkommens. Die schon länger bekannten Probeorte sind die Schären Söderharu, Norrharu und Andör (s. kristallin.de, skan-kristallin.de). Kennzeichen der Rapakiwis von Kökar sind ein auffallend grobkörniges und porphyrisches bis Pyterlit-Gefüge mit kräftiger perthitischer Entmischung der hellen Alkalifeldspäte. Die Quarze sind grau bis braun gefärbt, größere von ihnen bisweilen bläulich-grau und zoniert. Plagioklas ist in der Regel rot und grün gefärbt, häufig auch in einem Kristall.

B26_332_IMG_6177b

Kökar-Rapakiwi (Nr. 332, Cottbus-Nord, BB ca. 30cm). Sehr grobkörniger, porphyrischer Rapakiwi mit fleischfarbenen, stark perthitisch entmischten Einsprenglingen von Alkalifeldspat bis 5 cm Länge. Rot und grün gefärbter Plagioklas kommt ebenfalls als Einsprengling vor. Charakteristisch sind die bis zu 1 cm großen und bläulichgrauen zonierten Quarze der 1. Generation. Graphische Verwachsungen sind nicht zu erkennen, die Grundmasse besteht aus kleinen Körnern von Quarz und Alkalifeldspat.

B27_368_IMG_0236

Grünlicher porphyrischer Rapakiwi (Nr. 368, Findlingspark Nochten), Übergang zum Pyterlit. Das grobkörnige Gefüge und die großen zonierten Quarze ähneln dem vorangegangenem Beispiel. Plagioklas ist hier ausschließlich grün gefärbt.

B26_456_IMG_1695b

Kökar-Rapakiwi, Mischgefüge aus porphyrischem Rapakiwi und Pyterlit (Nr. 456, Malxetal am Tagebau Jänschwalde, BB ca. 20 cm). Ausnahmsweise ist ein einzelner Alkalifeldspat von einem dicken Saum aus hellgrünem Plagioklas umgeben. Die braunen Quarzkörner der 2. Generation sind bis 5 mm groß, jene der 1. Generation etwas größer und nicht zoniert.

B26_034_IMG_4596_BB70cm

Großer Block eines porphyrischen Kökar-Rapakiwis (Nr. 034, Steinitz, BB etwa 70 cm) mit rechteckigen Alkalifeldspat-Einsprenglingen bis 6 cm Länge.

B26_034_IMG_4593c

Gleicher Stein, Bildbreite etwa 30 cm: helle, perthitisch entmischte Alkalifeldspäte; rot und grün pigmentierte Plagioklase; bläulich getönte große Quarze der 1. Generation.

480_IMG_3982b

Quarzreicher orangebrauner porphyrischer Rapakiwi (Nr. 480, Tgb. Cottbus-Nord). Die Quarze sind oberflächlich angeschlagen und erscheinen daher hell. Etwas tiefer und geschützt liegende Quarze zeigen graue bis bräunliche Farben. Größere Quarze sind bläulich-trüb und zoniert. Plagioklas kommt in roten und grünen Tönungen vor. Insgesamt sprechen die Merkmale für eine Herkunft von Kökar.

036_IMG_8918_BB35cm

Porphyrischer Granit (Nr. 036, BB 35 cm, Steinitz) mit hell orangerotem Alkalifeldspat (perthitische Entmischung, Karlsbader Zwillinge) und überwiegend rot getöntem Plagioklas. Die große Anzahl großer, trüber und bläulicher Quarze neben wenigen kleinen, ebenfalls hellen Quarzen weckt Zweifel, ob es sich um ein Gestein aus einem Rapakiwivorkommen handelt.

487_img_8226_bb40cm

Porphyrischer Kökar-Rapakiwi (Nr. 487, Cottbus-Nord) mit hellem Alkalifeldspat.

487_img_8232b

Gleicher Stein, angefeuchtete Partie. Das Gefüge zeigt auffallend helle Alkalifeldspäte, reichlich grünen, teils rotbraunen Plagioklas und bis 1 cm große, kräftig zonierte Quarze der ersten Generation. Von Kökar liegen Anstehendproben vergleichbarer porphyrischer Rapakiwis vor.

487_koekarrapakiwi_1a_cottbusnord

Abschlag des gleichen Steins, Aufnahme unter Wasser.

488_img_8251b

Porphyrischer Rapakiwi (Nr. 488, Tgb. Cottbus-Nord) mit Einsprenglingen von hellrötlichem Alkalifeldspat bis 6 cm Länge, einige von ihnen mit grünem Plagioklassaum.

488_porphyrischerrapakiwi_2a_cottbusnord

Abschlag vom gleichen Block. Auf der Bruchfläche zeigt Alkalifeldspat eine orangerote und Plagioklas eine olivgrüne Färbung. Große Alkalifeldspat-Einsprenglinge und die dunkel schwarzbraunen Quarze lassen eine Herkunft von Kökar vermuten. Das Gefüge ähnelt Anstehendproben von Andör (Kökar), die aber eine dunklere Gesamtfarbe besitzen.

488_porphyrischerrapakiwi_2b_cottbusnord

Detailaufnahme des Gefüges: dunkelgraue bis braune Quarze, die größten von ihnen sind gerundet, aber nicht zoniert.

495_img_8323_bb30cm

Porphyrischer Rapakiwi (Nr. 495, BB 30 cm, Cottbus-Nord), kontrastreiches Gefüge aus dunkelgrauer Grundmasse und großen, orangefarbenen Alkalifeldspat-Einsprenglingen.

495_img_8327b

Orangefarbene Alkalifeldspäte als Karlsbader Zwillinge. Ein einzelnes Ovoid ist von einem dunkelgrünem Plagioklasring umgeben.

495_koekarrapakiwi_2a_verwittseite_cottbusnord

Gleicher Stein, Aufnahme der Verwitterungsseite unter Wasser. Man vergleiche den Unterschied in der Tönung der größeren Quarze (hier: hell- bis mittelgrau) mit dem nächsten Bild.

495_koekarrapakiwi_2b_bruch_cottbusnord

Auf der Bruchfläche sind die größeren Quarze dunkelgrau, die kleineren Körner bräunlich-grau getönt. Die Grundmasse ist feinkörnig und enthält viele dunkle Minerale. Auf Grund seiner Gefügemerkmale könnte das Gestein vom Kökar-Pluton stammen.

494_IMG_8313b

Heller Rapakiwi mit Pyterlit-/Wiborgit-Mischgefüge (Nr. 494, Cottbus-Nord) mit viel braunrotem und grünem Plagioklas. Die tiefer liegenden und nicht angeschlagenen Quarze sind weitgehend idiomorph und besitzen einen bräunlichen Farbton. Herkunft: wahrscheinlich Kökar. Von Åland sind solche hellen Rapakiwis in dieser Ausprägung bisher nicht bekannt. Die finnischen Rapakiwis sind porphyrische Rapakiwis oder Pyterlite. Ungeklärt bleibt, ob der Nordbaltische Pluton solche Gesteine geliefert haben könnte.

Rapakiwis vom finnischen Festland (Vehmaa-/Laitila-Rapakiwis)

Vom finnischen Festland stammende Rapakiwis gehören zu den besonderen und seltenen Geschiebefunden. Auf der Findlingshalde in Steinitz konnten einige Rapakiwis dem Vehmaa- oder Laitila-Pluton (= „Nystad-Rapakiwis“) zugeordnet werden. Ihre Fundhäufung an dieser Lokalität ist bemerkenswert. Bei der Bestimmung muss man aber berücksichtigen, dass wir die Petrographie eines größeren Teils der Rapakiwi-Gesteine nicht kennen, weil die Vorkommen unter Wasser liegen. Zu den finnischen Rapakiwis ist anzumerken, dass mit Wiborgit-Geschieben aus dem Wiborgpluton nicht zu rechnen ist (POSTELMANN 1937). Vom Gefüge her ähnliche Wiborgite könnten aus Unterwasservorkommen, z. B. vom Nordbaltischen Pluton stammen (BRÄUNLICH 2016). Der Kökar-Pluton, dessen Gesteine nur punktuell von einigen Schären bekannt sind, scheint u. a. ein Lieferant von auffällig hellen Rapakiwi-Geschieben zu sein, vielleicht auch solchen, die den Rapakiwis vom finnischen Festland ähneln. Auch auf Aland sollen stellenweise sehr helle Rapakiwis vorkommen (mündl. Mitteilung M. Bräunlich).

Da finnische Festland-Rapakiwis vom Veehma- und Laitilapluton als Geschiebe kaum unterscheidbar sind, können sie unter der Bezeichnung „Nystad-Rapakiwi“ zusammengefasst werden. Erkennbar dürften nur die Pyterlite und porphyrischen Rapakiwis sein, echte Wiborgit-Gefüge kommen nicht vor. In den Pyterliten finden sich gelegentlich einzelne umsäumte Ovoide. Die als Geschiebe nicht besonders selten auftretenden hellen („weißen“) Porphyraplite stammen definitiv nicht vom finnischen Festland, da sie sich im Anstehenden nur sehr untergeordnet finden. Südwestfinnische Rapakiwis sind recht grobkörnige Gesteine, häufig mit sehr hellen („weißen“, meist aber eher blassroten) Alkalifeldspäten. Einzelne Ovoide erreichen eine Größe von 4-5 cm. Plagioklas tritt in verschiedenen Farben auf: rot, olivgrün sowie ein recht charakteristisches oliv-grau. Die eckigen Quarze der Grundmasse haben Korngrössen von 1-3 mm, in Pyterliten können sie eine Tendenz zur Ausbildung von Kränzen um Alkalifeldspäte haben. Manchmal tritt Blauquarz auf.

B28_039_IMG_9921_B40cm

Grobkörniger weißer Pyterlit (Nr. 039, BB 40 cm, Steinitz). Die meisten Ovoide sind etwa 4 cm groß. Das Gefüge stimmt mit Proben vom Laitila-Pluton überein, wahrscheinlich handelt es sich um einen Laitila-Rapakiwi.

B28_039_IMG_9960c_BB45cm

Gleicher Stein, angefeuchtet, BB 45 cm. Am rechten Bildrand ist ein einzelnes Ovoid von 9 cm Länge erkennbar.

B28_039_IMG_9935b

Detailansicht des Gefüges: weißer Alkalifeldspat, teils kantengerundet, teils als Ovoid bis 4 cm Größe. Plagioklas zeigt auf der Verwitterungsseite hell graugrüne und rotbraune Farben. Idiomorphe Quarzkörner bis 3 mm sind grau bis bräunlich-grau (Proben auf skan-kristallin.de). Die Farbmischung des Plagioklas (rot und grün) lässt sich an angewitterten Nahgeschieben vom Laitila-Pluton beobachten. Sie tritt auch in den Kökar-Rapakiwis auf. Eine Bruchfläche zum Prüfen der frischen Farbe konnte an diesem Großgeschiebe nicht geschlagen werden. Die Ausbildung des Alkalifeldspats und der Quarze deutet auf eine Herkunft aus dem Laitila-Pluton.

B28_058_IMG_9255c

Heller porphyrischer Rapakiwi, Übergang zum Pyterlit (Nr. 058, Steinitz). Die trockene Oberfläche zeigt eckige und gerundete, cremefarbene Feldspäte, die von graubraunen und idiomorphen Quarzen teilweise kranzförmig umgeben sind. Einige Feldspäte tragen einen hellgrünen Plagioklas-Saum. Vermutlich handelt es sich um einen weissen Nystad-/Vehmaa-Rapakiwi (Lokala-Granit, Referenz).

B28_058_IMG_9269c

Gleicher Stein, angefeuchtete Oberfläche. Ansätze von Kränzen idiomorpher Quarze um Feldspatkristalle sind z. B. rechts der Bildmitte zu beobachten. Dieses Gefüge ist typisch für die Nystad-Rapakiwis.

B28_058_IMG_9263c

Gleicher Block, Seitenansicht: 3,5 cm großes Ovoid mit dickem hellgrünem Plagioklas-Saum. Die Alkalifeldspäte zeigen eine schwach rötliche Tönung.

038_IMG_7137b

Grauer Pyterlit (Nr. 038, Steinitz) mit einem größeren mafischen Xenolith. Die idiomorphen Quarze sind hellgrau bis bräunlichgrau gefärbt. Plagioklas zeigt auf der Verwitterungsrinde eine graugrüne, stellenweise auch eine rötliche oder braune Tönung. Es könnte sich um einen Pyterlit vom finnischen Festland bzw. aus dem Unterwasserteil des Vehmaa-Plutons handeln.

B28_061_IMG_4715b

Grünlichgrauer, gleichkörniger bis schwach porphyrischer Rapakiwi (Nr. 061, Steinitz). Für eine Herkunft vom finnischen Festland spricht das Gefüge aus grauen bis braunen, eckigen und dunklen Quarzkörnern, hellem Alkalifeldspat und graugrünem Plagioklas. Solche und ähnliche Rapakiwis müssten als Begleitgesteine des weiter unten gezeigten „Lellainen“-Rapakiwis häufiger auftreten, da sie dieses Vorkommen großflächig umgeben.

040_img_6585_b50cm

Auffälliger Rapakiwi mit Pyterlitgefüge (Nr. 040, BB 50 cm, Steinitz) und goldbraunen Alkalifeldspäten. Auf der Oberfläche ist eine Striemung durch Gletscherschliff zu erkennen. Dieses Exemplar wurde zunächst als Lellainen-Rapakiwi, ein Rapakiwi vom finnischen Festland aus dem östlichen Teil des Laitila-Plutons. Allerdings wären entsprechende Begleitgesteine (mittelkörnige weiße Rapakiwis und weiße Pyterlite) zu erwarten, von denen zwar Einzelfunde belegt sind (s. voriges Bild), die aber in keinem Verhältnis den drei hier diskutierten Lellainen-Rapakiwis stehen. Wahrscheinlich ist, dass es einen Doppelgänger in einem Unterwasser-Vorkommen gibt.

040_img_6568c

Detailaufnahme der Nr. 040: Die Ovoide der beigebraunen Alkalifeldspäte sind bis 4,5 cm groß. Bläulich-grauer Quarz kommt in kleineren idiomorphen und größeren, zonierten und xenomorphen Körnern vor. Der Plagioklas ist grün, z. T. graugrün, aber nicht olivgrün gefärbt. Das diffuse Gefüge der Alkalifeldspäte findet sich auch in Anstehendproben des Lellainen-Rapakiwis. Abweichend ist lediglich die Farbe des Plagioklas.

040_img_6571c

Detailaufnahme des Gefüges mit einem 4 cm großen Feldspatovoid.

040_img_6578c

Weiteres Detailbild mit großen, zonierten und bläulichen Quarzen sowie unregelmäßigen Konturen kleinerer Alkalifeldspäte.

040_lellainenrapakiwi_1b_steinitz

Abschlag vom gleichen Block, Aufnahme unter Wasser. Auf der Bruchfläche sind die Quarze mittelgrau getönt. Die Zonierung der größeren Quarze ist hier nicht so deutlich zu sehen wie auf der angewitterten Gesteinsoberfläche. Plagioklas besitzt grüne bis graugrüne Färbungen.

B28_042_IMG_4244c

Dieser auffällige, ebenfalls als Lellainen-Rapakiwi (Nr. 042, Steinitz) bestimmte Rapakiwi (Referenz) ließ sich schlecht fotografieren. Man erkennt zahlreichen Blauquarz, lachsfarbene Alkalifeldspäte und hellgrünen Plagioklas.

B28_042_IMG_8159d

Detailaufnahme: 4,5 cm breites Alkalifeldspat-Ovoid mit hellgrünem Plagioklas-Saum. Der Saum enthält graphische Verwachsungen von Plagioklas und Quarz. Solche als „Myrmekit“ bezeichneten Verwachsungen sind gewöhnlich nur unter dem Mikroskop erkennbar.

Kleiner Abschlag vom gleichen Block, Aufnahme unter Wasser. Auch bei diesem Rapakiwi ist die blaue Tönung der Quarze auf der Bruchfläche nicht besonders ausgeprägt. Die größten Quarze sind zoniert, die kleineren und hellgrauen Quarzkörner der 2. Generation sind hypidiomorph bis idiomorph ausgebildet. Eine dritte Quarz-Generation findet sich in den Alkalifeldspäten. Plagioklas besitzt eine helle graugrüne Färbung.

B28_041_IMG_6603c_B35cm

Ein drittes Großgeschiebe deutet in Richtung Lellainen-Rapakiwi (Nr. 041, Steinitz, BB 35 cm). Das Gefüge wirkt diffus durch die unterschiedlich großen Alkalifeldspäte.

B28_041_IMG_6610c

Gleicher Stein, Detail des Gefüges aus beige bis rötlich-braunem Alkalifeldspat und hell- bis mittelgrünem Plagioklas; tiefer liegende Quarze sind mittelgrau getönt.

B28_054_IMG_6693c_BB35cm

Ein besonderer Fund ist dieser Quarzgang in einem Rapakiwi mit Pyterlit-Wiborgit-Mischgefüge (Nr. 054, Steinitz, BB 35 cm). Der Gang weist eine Zonierung auf. In etwa gleich große, transparente und idiomorphe Quarze „schwimmen“ in einer hellen Masse aus Alkalifeldspat.

B28_054_IMG_6715c

Der Gang ist zweigeteilt, in seiner Mitte erkennt man mehr und gröber kristallisierten Alkalifeldspat.

B28_054_IMG_6685d

Gleicher Stein, Detail des groben Mischgefüges aus Pyterlit und Wiborgit. Der hellbraune Alkalifeldspat bildet einige Ovoide bis 3 cm Größe. Plagioklas ist graugrün bis olivgrün. Etwas tiefer liegende und unbeschädigte Körner des weitgehend idiomorphen Quarzes sind graubraun getönt. Der Rapakiwi könnte von Åland oder Kökar stammen (Hinweis M. Bräunlich).

IMG_6686b

Weitere Detailaufnahme mit runden Alkalifeldspäten, die teilweise von hellgrünem Plagioklas ummantelt sind. Gegen eine Herkunft aus einem finnischen Festlandsvorkommen spricht, das die idiomorphen Quarzkörner keine Kränze um die Alkalifeldspäte bilden.

IMG_0648

Grobkörniger Rapakiwi mit Wiborgit-Pyterlit-Mischgefüge (Nr. 060, BB 40 cm, Steinitz) aus hellrotem Alkalifeldspat (Ovoide bis 4 cm), hell olivgrünem Plagioklas und hellgrauen, meist idiomorphen Quarzen. Ein ganz ähnliches Geschiebe bildet ZANDSTRA 1999 ab (Nr. 25, „Finnischer Rapakiwi, Pyterlitischer Typ, …möglicherweise vom Laitila-Massiv“ sowie Nr. 45: Anstehendprobe Lellainen-Granit).

B28_060_IMG_5012b

Die fehlenden Kränze um größere Alkalifeldspäte sprechen gegen eine Herkunft vom finnischen Festland. Ganz ähnliche Rapakiwis gibt es aber auf Åland. Eine Anstehendprobe auf kristallin.de (1. Bild) zeigt ein vergleichbares, weniger grobkörniges Gestein.

Rapakiwis von Nordingrå

Eine Zuordnung von Rapakiwi-Geschieben nach Nordingrå bzw. Ångermanland ist problematisch, da noch keine umfassende Beschreibung der dort vorkommenden Rapakiwi-Typen existiert. Charakteristische und als Leitgeschiebe brauchbare Gesteine müssten  hinreichend von Åland-Rapakiwis unterscheidbar sein. Auf skan-kristallin finden sich zahlreiche Anstehendproben aus diesem Gebiet, auf rapakivi.dk eine Reihe von Nahgeschiebe von Norrfällsviken. In ZANDSTRA 1999 beschriebene Gesteine scheinen eher untypische Vertreter zu sein. Als Leitgeschiebe scheinen vorbehaltlich zwei Typen von porphyrischen Rapakiwis in Frage zu kommen:

  • porphyrische Rapakiwi-Granite mit rechteckigen, perthitisch entmischten Alkalifeldspäten, die weitgehend eine einheitliche Größe (1-2 cm) besitzen, oft weiß bzw. hell aussehen und Risse aufweisen. Als Kontrast besteht die Grundmasse aus einer leuchtend roten Masse an graphischen Verwachsungen aus Feldspat und Quarz und füllt die Zwickel zwischen den Feldspäten. Die größeren Quarze (2-3 mm) sind mittelgraue und rund. Nur vereinzelt sind plagioklasumrandete Alkalifeldspäte zu erkennen. Die Menge an graugrünem Plagioklas schwankt. An dunklen Mineralen finden sich Amphibol und Biotit.
  • Hell rötlichbraune bis rötlich-graue porphyrische, vom Gefüge etwas homogener wirkende Rapakiwis, ähnlich der Nr. 048 und 499. Diese Rapakiwis enthalten vereinzelte Partien mit graphischen Verwachsungen in ähnlicher Farbe.
B28_048_IMG_9898c

Nordingrå-Rapakiwi? (Nr. 048, Steinitz). Hell rötlich-brauner Typ (Referenzprobe auf skan-kristallin) aus rechteckigen Alkalifeldspäten mit perthitischen Entmischungen, hellen tropfenförmigen Quarzen und wenig graugrünem Plagioklas. Partien mit graphischen Verwachsungen aus Feldspat und Quarz finden sich nur vereinzelt.

499_IMG_8386b

Nordingrå-Rapakiwi? (Nr. 499, Cottbus-Nord). Helle, annähernd gleich große Alkalifeldspäte; runde, hellgraue und mäßig korrodierte Quarzkörner. Spärlich finden sich zwischen den Feldspäten hellrote graphischen Verwachsungen aus Quarz und Feldspat.

306_img_6831_b100cm

Mittelkörniger rotbrauner Rapakiwi-Granit (Nr. 306, Merzdorf/Tgb. Cottbus-Nord, BB 100 cm) mit einzelnen Einsprenglingen von hellem Alkalifeldspat bis 4 cm Länge.

306_img_6814b

Das mittelkörnige Gestein enthält fast ausschließlich grünen Plagioklas, hellgraue, xenomorphe Quarze und eine rotbraune Grundmasse aus graphischen Verwachsungen.

306_nordingrarapakiwi_1c_cottbusnord

Detailaufnahme des Gefüges. Die hellroten graphischen Verwachsungen deuten auf eine Herkunft aus einem Rapakiwi-Vorkommen. Zur genaueren Herkunft des Gesteins gibt es bisher keine Anhaltspunkte.

IMG_2856_BB20cm

Ein unauffälliger und etwas matter porphyrischer Rapakiwi, vermutlich ein Nordingra-Rapakiwi (Nr. 536, Steinitz, BB 20 cm).

IMG_3037b

Weiße und rissige Einsprenglinge von Alkalifeldspat, hellgraue hypidiomorphe bis idiomorphe Quarze und hellrote graphische Verwachsungen. Die Verwachsungen sind nicht gewunden, wie in vielen Aland-Rapakiwis, sondern zeigen eine eckige Textur.

IMG_2970b

Die frische Bruchfläche eines Abschlags vom gleichen Block zeigt ein wesentlich dunkleres und grünlich-braunes Gestein.

IMG_3074b

Aufnahme unter Wasser. Grüner Plagioklas kommt nur vereinzelt vor. Der Mafitanteil (nur Amphibol) ist recht hoch. Ein vergleichbares Nahgeschiebe von Norrvällsviken findet sich auf rapakivi.dk.

Literatur

Bräunlich M 2016 Kristallingesteine der nördlichen Ostsee (Teil 1: Rapakiwis) – Geschiebekunde aktuell 32 (2): 37– 53, 15 Abb., 3 Karten. Hamburg/Greifswald Mai 2016.

Postelmann A 1937 Besprechungen J. Hesemann, Zur Petrographie einiger nordischer kristalliner Leitgeschiebe – Zeitschrift für Geschiebeforschung und Flachlandsgeologie, Band 13, S.222-225.

Zandstra J G 1999 Platenatlas van noordelijke kristallijne gidsgesteenten – Backhuys Leiden.

Großgeschiebe aus der Niederlausitz – Rapakiwis Teil 1

B25a_070_IMG_6646_B70cm

Großer Block eines Rapakiwi-Granits, ein sog. Porphyraplit (Nr. 070, Steinitz, Breite 70 cm). – Auf den Steinhalden der Niederlausitz finden sich Rapakiwi-Gesteine aus den ostbaltischen Rapakiwi-Gebieten in großer Zahl und Vielfalt. Ihre Zuordnung zu einem bestimmten Vorkommen ist in vielen Fällen kaum möglich, da in verschiedenen Rapakiwiplutonen gänz ähnliche Gesteine auftreten. Dies betrifft vor allem gleichkörnige Rapakiwi-Granite, Prick-Granite, Granophyre, Aplite oder Porphyr-Aplite. Hinzu kommt, dass entweder ein größerer, der überwiegende Teil oder das gesamte Vorkommen unter Wasser liegen und für eine Beprobung nicht zugänglich sind. Somit ist unser Kenntnisstand der Gesteine aller Rapakiwi-Vorkommen durch Anstehendproben in unterschiedlichem Maße, aber zwangsläufig lückenhaft:

  • Åland-Archipel: vor allem der nördliche Teil und insgesamt etwa zwei Drittel des Plutons liegen unter Wasser.
  • Kökar: Anstehendproben gibt es von einigen Schären im Nordteil des Plutons. Die  bekannten Proben ergeben ein punktuelles, kein umfassendes Bild der Gesteine von Kökar.
  • Rapakiwis vom Nordbaltischen Pluton: annähernd so groß wie der Åland-Pluton, liegt vollständig unter Wasser. Bisher beschrieben und mit einiger Wahrscheinlichkeit von dort stammend: Roter Ostsee-Quarzporphyr und „Ostsee-Rapakiwi“ (BRÄUNLICH 2016). Aufgrund der Ausdehnung der Plutons dürfte mit einer ähnlichen petrographischen Bandbreite an Gesteinen zu rechenen sein wie auf Åland.
  • Teile des Rödö- und des Nordingrå-Plutons liegen unter Wasser. Auch im Ostteil des Bottnischen Rapakiwibatholiths scheint es Vorkommen von Rapakiwigesteinen zu geben, die nicht von sedimentären Deckschichten bedeckt sind. Zu diesem Batholith gehören neben den Rapakiwigesteinen von Nordingrå/Ångermanland vermutlich auch noch ausgedehnte Unterwasservorkommen.
  • Liefert das vermutete Vorkommen des Braunen Ostsee-Quarzporphyrs, das in der Nähe des Landorttiefs vermutet wird, auch Rapakiwigesteine?
  • etwa die Hälfte des Vehmaa-Plutons vor dem finnischen Festland liegt unter Wasser. Einige finnische Festlandrapakiwis konnten auf den Halden der Niederlausitz entdeckt werden. Diese Gesteine sind im Allgemeinen als Geschiebe sehr selten. Mit Rapakiwi-Graniten vom viel weiter östlich gelegenen Wiborg-Pluton ist nicht zu rechnen (POSTELMANN 1937, BRÄUNLICH 2016). Rapakiwis mit ähnlichen Gefügemerkmalen wie jene vom Wiborg-Pluton dürften eher aus Unterwasservorkommen weiter westlich stammen.

Kartenskizze aller bekannter Rapakiwivorkommen im Gebiet der Bottensee und der nördlichen Ostsee (Quelle: rapakivi.dk). Die grauviolette und violette Markierung zeigt die Verbreitung von Sedimentgesteinen, die zum Teil auch die Rapakiwi-Plutone bedecken. Die Vielfalt an Anstehendproben, die bisher auf Åland-Archipel gesammelt wurden (s. kristallin.de), deutet an, dass mit einer ungleich höheren Vielfalt an Gesteinen aus Unterwasservorkommen zu rechnen ist. Liefert der Nordbaltische Pluton Doppelgänger der Rapakiwi-Gesteine von Åland? Eine automatische Verortung rotbrauner Rapakiwi-Geschiebe nach Åland erscheint wenig sinnvoll. Vielmehr sollten nur solche Gesteine einem bestimmten Vorkommen zugeordnet werden, das durch Anstehendproben bekannt ist. Hinreichende Merkmale für ein Leitgeschiebe weisen nur einige Gefügevarianten auf, nämlich Wiborgit- und Pyterlitgefüge sowie einige quarzporphyrische Rapakiwis. Gleichkörnige Rapakiwis, die meisten porphyrischen Rapakiwis, Aplite, Porphyraplite, Granophyre und Prick-Granite können in unterschiedlichen Vorkommen ganz ähnlich aussehen.

0_img_7030

Das Findlingslager in Steinitz lieferte zahlreiche Fotomotive, hier gibt es eine besonders abwechsungsreiche Vielfalt an Rapakiwigesteinen. Ein überwiegender Teil der bestimmbaren Rapakiwi-Granite stammt von Åland oder Kökar, es fanden sich aber auch mehrere Rapakiwis vom finnischen Festlands (Vehmaa- oder Laitila-Pluton). Einige Rapakiwi-Granite konnten unter Vorbehalt dem nordschwedischen Vorkommen in Nordingrå zugeordnet werden. Nicht vertreten waren Großgeschiebe von Rödö-Rapakiwis sowie der „Ostsee-Rapakiwi“ vom Nordbaltischen Pluton.

Petrographische Beschreibung der Rapakiwi-Gesteine

Bei der Bestimmung von Rapakiwis bietet es sich an, der Systematik von HAAPALA & RÄMÖ 1992 zu folgen, die eine Unterteilung der Gesteine nach dem Gefüge vorsieht. Im Gelände hat man es dann häufig mit Mischgefügen und Übergängen zwischen diesen Typen zu tun. Die Geschiebekunde kennt noch einige weitere Unterscheidungen von Gefügemerkmalen, die sich aber in die Systematik der finnischen Geologen einfügt:

  • Quarzporphyrische Rapakiwi-Gesteine (Quarzporphyre, Granitporphyre), siehe Abschnitt „Porphyre“.
  • Gleichkörnige Rapakiwis. Begriffe aus der Geschiebekunde: „Åland-Granit“, Aplitgranite, Granophyre, gleichkörnige Granite vom Typ „Haga“, Prick-Granite etc. Alle diese Gefügevarianten eignen eher nicht als Leitgeschiebe, da sie insgesamt zu wenig charakteristische Merkmale aufweisen, die sie unverwechselbar machten.
  • Porphyrische Rapakiwis: bimodales Gefüge von größeren eckigen oder ungleichmäßig geformten Feldspäten in einer granitischen Grundmasse. Als Leitgeschiebe geeignet sind z. B. einige Kökar-Rapakiwis oder der „Ostsee-Rapakiwi“.
  • Pyterlite: Feldspat-Ovoide ohne Plagioklasmantel, häufig – nicht immer – mit idiomorphen Quarzen. Die finn. Geologen kartieren Pyterlite, sobald einige wenige Ovoide in porphyrischen Rapakiwis vorkommen. Diese Gesteine entsprechen vom Aussehen kaum dem „klassischen“ Pyterlit von Pyterlahti in Finnland.
  • Wiborgite sind Rapakiwi-Granite mit einer feinkörnigen Grundmasse und Feldspat-Ovoiden, die von hellen Plagioklas-Ringen umgeben sind. Wiborgite und Pyterlite, die „klassischen“ Rapakiwi-Gefüge, lassen sich als Leitgeschiebe verwenden, weil sie eine ganze Reihe von charakteristischen Merkmalen entwickeln können.

Rapakiwi-Geschiebe aus der Niederlausitz

IMG_7572b

Detailaufnahme eines Rapakiwi-Granits mit Pyterlitgefüge (= Rapakiwi-Granit mit großen Feldspat-Ovoiden ohne Plagioklas-Saum). Das große Feldspatovoid im Bild zeigt eine mehrfache Zonierung, erkennbar an den Ringen dunkler Minerale. Die Grundmasse enthält eckige, teilweise idiomorphe Quarzkörner. Findling am Ortsausgang Pritzen, ehemaliger Tagebau Greifenhain.

314_IMG_6693b

Mafischer Xenoliths in einem rotbraunen Åland-Rapakiwi mit Wiborgit-Gefüge, Übergang zum Porphyraplit (Nr. 314, Aussichtspunkt Merzdorf, Tgb. Cottbus-Nord).

316_IMG_9716

Großer Alkalifeldspat-Xenolith mit perthitischer Entmischung in einem Åland-Rapakiwi mit Wiborgitgefüge (Nr. 316, Merzdorf, Tgb. Cottbus-Nord).

449_IMG_1563b

Bräunliches Ovoid von etwa 3 cm Länge mit hellem Plagioklas-Saum in einem hellroten Rapakiwi-Granit (Wiborgitgefüge) (Nr. 449, Malxetal/ Tgb. Jänschwalde).

Gleichkörnige Rapakiwis

026_IMG_9698d

Klein- und gleichkörniger Rapakiwi-Granit (Nr. 026, Steinitz) aus blassgelbem Alkalifeldspat mit perthitischer Entmischung und eckigen Quarzen. Dieser Typ wird oft als „Haga-Granit“ bezeichnet und kommt auch in einer roten Variante vor. Auf Åland gibt es einige kleine Vorkommen dieses Granit-Typs (Referenzproben). Allerdings kann man aufgrund der relativen Häufigkeit solcher Granite im Geschiebe annehmen, dass es weitere und größere Vorkommen gibt, entweder im Unterwasserteil von Åland oder in einem anderen Vorkommen.  Die leicht porphyrischen Varianten könnten auch vom Nordbaltischen Pluton stammen (Hinweis M. Bräunlich).

073_IMG_7200b

Orangegelber gleichkörniger bis schwach porphyrischer Rapakiwi (Nr. 073, Steinitz), ähnliches Gefüge wie im vorigen Bild. Dieser Geschiebetyp wurde auf der Halde in Steinitz mehrfach gefunden.

021_IMG_9198c

Weitgehend gleichkörniger, klein- bis mittelkörniger Rapakiwi-Granit (Nr. 021, Steinitz) mit kleinen Ansammlungen dunkler Minerale.

022_IMG_9536b

Heller, klein- bis mittelkörniger und schwach porphyrischer Rapakiwi (Nr. 022, Steinitz) mit grauen Quarzen und viel hellgrünem Plagioklas.

B25b_022_IMG_9532c

Gleicher Stein, Detailaufnahme. Gut erkennbar ist die perthitische Entmischung der Alkalifeldspäte Die Herkunft des Gesteins ist unklar. Das Gefüge passt zu keiner der bisher bekannten Anstehendproben von Åland. Ähnliche, deutlich grobkörnigere porphyrische Rapakiwis kommen im Kökar-Pluton vor.

024_IMG_4857b

Mittelkörniger porphyrischer Rapakiwi (Nr. 024, Steinitz) mit dunklen und idiomorphen Quarzen, hellrotem Alkalifeldspat (z. T. als Karlsbader Zwillinge) und wenig gelbgrünem Plagioklas. Das Gestein könnte gut von Åland stammen, ganz ähnliche Gefüge sind von dort bekannt. Insgesamt zeigt dieser „einfache“ Rapakiwi-Granit aber zu wenig charakteristische Merkmale, die eine spezifische Zuordnung erlauben. Das Gefüge aus idiomorphen Quarzen, die teilweise in Kränzen eckige Alkalifeldspäte umgeben, ist kein „pyterlitisches Gefüge“. Diese Bezeichnung ist irreführend, weil das Gefüge auch in Graniten vorkommt, die keine Rapakiwis sind. Pyterlite sind Rapakiwi-Granite mit runden Alkalifeldspäten, die häufig, aber nicht immer von solchen Kränzen aus idiomorphen Quarzen umgeben sein können.

72_IMG_0453_B40cm

Himbeerroter Aplitgranit (Nr. 072, Steinitz, BB 45 cm). Das Gestein besteht fast vollständig aus kleinkörnigem Alkalifeldspat und Quarz und enthält keine graphischen Verwachsungen. Weiterhin finden sich einige größere Quarze mit magmatischer Korrosion. Plagioklas und dunkle Minerale kommen nur sehr untergeordnet vor. Die Löcher auf der Gesteinsoberfläche, sog. Miarolen, enthalten teilweise idiomorphe Kristalle (Quarz und Feldspat, manchmal auch Calcit). Sie entstehen aus wasserreichen magmatischen Phasen, das bei relativ rascher Kristallisation der Schmelze abgeben wird. Aplitgranite sind keine Leitgeschiebe.

IMG_9111b

Wie alle gewöhnlichen Aplit-Granite, enthält auch dieses Exemplar (Nr. 031, Steinitz) eine feinkörnige Grundmasse aus eckigen Quarz- und Feldspatkörnern, aber keine graphischen Verwachsungen. Zusätzlich sind einige größere und eckige bis runde Feldspat-Einsprenglinge erkennbar, einige von ihnen mit einem kräftig rotem Saum. Aplitgranite mit großen Feldspat-Einsprenglingen werden als Porphyraplit bezeichnet.

317_IMG_9618

Granophyre als eine Sonderform der aplitischen Rapakiwis sind feinkörnige Gesteine, die fast ausschließlich aus graphischen Verwachsungen von Quarz und Feldspat bestehen. Im Bild ein Ausschnitt eines hell beigefarbenen Granophyrs (Nr. 317, Cottbus-Nord), der einige größere Quarz- und Feldspateinsprenglinge führt (Übergangsform zwischen Granophyr und gleichkörnigem Rapakiwi-Granit). Auch Granophyre lassen sich aufgrund ihrer weiten Verbreitung kaum einem bestimmten Rapakiwi-Vorkommen zuordnen.

317_IMG_9618b

Gleicher Stein, Detailaufnahme des Gefüges mit schönen graphischen Verwachsungen.

044_IMG_8710c

Übergangsform zwischen Granophyr und gleichkörnigem Rapakiwi (Nr. 044, Steinitz). Ein großes und rundes Quarzkorn der 1. Generation wird radial von graphischen Verwachsungen umgeben.

043_IMG_4693b

Mittelkörniger Rapakiwigranit (Nr. 043, Steinitz) mit einer Grundmasse aus graphischen Verwachsungen. Etwas undeutlich heben sich die cm-großen und blaugrauen Ovoide mit grünem Saum ab (Wiborgitgefüge). Auch einige größere dunkle Quarze sind erkennbar. Dieses Gefüge ist typisch für einige Åland-Rapakiwis (granophyrischer Åland-Rapakiwi-Granit mit Wiborgitgefüge; Referenz: Bomarsund).

IMG_8588b_Breite20cm

Grau-weißer, durch Hämatitpigmente rot akzentuierter, mittelkörniger Rapakiwi-Granit (Nr. 007, Steinitz).

IMG_8592b

Die Zwickel zwischen den undeutlich begrenzten grauen Feldspat-Einsprenglingen sind mit graphischen Verwachsungen aus weißem Feldspat und Quarz gefüllt. Herkunft unbekannt.

B25_006_IMG_8555b

Sog. „Åland-Granit“, ein gleichkörniger bis schwach porphyrischer Rapakiwi-Granit. Die Bezeichnung „Åland-Granit“ wurde früher zur petrographischen Abgrenzung im Gelände von den Rapakiwis mit Wiborgit- oder Pyterlit-Gefüge verwendet. Da letztere selbstverständlich auch Granite sind, sollte man auf den Begriff konsequenterweise verzichten (siehe hierzu die Ausführungen auf kristallin.de). Das Gestein zeigt zwar die für Åland typischen Farbtöne und dürfte mit einiger Wahrscheinlichkeit von dort stammen. Gleichzeitig könnte aber auch der Nordbaltische Pluton als Lieferant ganz ähnlicher Gesteine in Frage kommen.

444_IMG_2555_B45cm

Orangebrauner Prick-Granit (Nr. 444, Jänschwalde, Malxetal, B 45 cm). „Prick-Granite“ gehören zu den aplitischen Rapakiwi-Graniten. Die kleinkörnig-aplitischen Gesteine ohne graphische Verwachsungen in der Grundmasse enthalten größere und regelmäßig verteilte Biotit-„Pricken“. Prick-Granite sind keine Leitgeschiebe.

444_IMG_2566b

Gleicher Stein, Detailaufnahme: die kleinkörnig-aplitische, grünlich und orange gefärbte Grundmasse enthält einige größere und helle Quarzkörner der 1. Generation. Ein undeutlich begrenzter orangefarbener Feldspat-Einsprengling wird konzentrisch von farbigen Höfen umgeben.

056_IMG_8454d

Schwach porphyrischer, rapakiwiartiger Granit mit aplitischer Grundmasse (Porphyraplit, Nr. 056, Steinitz). Die sattroten Feldspat-Einsprenglinge weisen unregelmäßige Korngrenzen auf. Große Quarze der ersten Generation sind unregelmaßig begrenzt und transparent hellgrau. In der Matrix finden sich Quarze einer 2. (kleiner als die großen Quarze, dunkler und eckig) und einer 3. Generation (kleine Bereiche mit graphischen Verwachsungen). Wahrscheinlich handelt es sich bei diesem Fund nicht um einen Rapakiwi, da ganz ähnliche Gesteine im Rätan-Pluton gefunden wurden (s. Abb. 35 auf kristallin.de).

067_IMG_4432

Rosagrauer Porphyraplit (Nr. 067, Steinitz) mit weißen Feldspatovoiden.

068_IMG_4684_BB25cm

Granitporphyr (Nr. 068, BB 25 cm, Steinitz). Die Grundmasse besteht teils aus graphischen Verwachsungen, teils aus körnig-aplitische Partien. Als Einsprenglinge kommen zahlreiche runde Alkalifeldspäte vor, einige mit einem gelblich-weißen Plagioklassaum. Die größeren Quarze der 1. Generation sind milchig-blau getönt. Letztere sind es, die Zweifel wecken, dass es sich um ein Gestein aus einem Rapakiwi-Vorkommen handelt, trotz der übrigen rapakiwiähnlichen Gefügemerkmale.

519_IMG_6968b

Hellbrauner Porphyraplit (Nr. 519, Steinitz) mit einer interessanten Verzwilligung aus weißem Alkalifeldspat. Obwohl sich jeweils 2 Generationen von Quarz und Alkalifeldspat finden, ist nicht sicher, ob es sich um ein Rapakiwi-Gestein handelt.

Porphyrische Rapakiwis

B25b_045_IMG_9389c

Porphyrischer Rapakiwi (Nr. 045, Steinitz) mit bläulichen Quarzen und hell fleischfarbenen, meist eckigen Alkalifeldspäten in einer Matrix ohne graphische Verwachsungen. Die trüben, leicht zonierten Blauquarze sind auffällig, aber kein spezifisches Merkmal für ein bestimmtes Vorkommen. Sie können in porphyrischen Rapakiwis von Åland, Kökar oder dem finnischen Festland auftreten.

B25_049_IMG_6836c

Porphyrischer Åland-Rapakiwi, Übergang zum Pyterlit (Nr. 049, Steinitz, BB 30 cm). Die eckigen bis gerundeten, perthitisch entmischten Alkalifeldspäte werden von dunkelgrauen idiomorphen Quarzkörnern teilweise kranzförmig umgeben. Auch einige plagioklasumsäumte Feldspat-Ovoide kommen vor und wurden möglicherweise ins Pyterlit-Magma eingeschleppt. Referenz: Langnäs, Lumparland/Åland.

B25b_049_IMG_6851c

Gleicher Stein, Detailaufnahme. Die Pyterlite von Åland entwickeln nicht das klares Gefüge der Gesteine von der Typlokalität Pyterlahti, s. kristallin.de.

IMG_8467b

Porphyrischer Rapakiwi (Nr. 020, Steinitz) aus hellem Alkalifeldspat mit perthitischer Entmischung, grünem Plagioklas und relativ viel dunklen Mineralen. Die dunkelgrauen Quarzkörner sind weitgehend idiomorph ausgebildet.

B25b_056_IMG_9082c

Hellroter porphyrischer Rapakiwi (Nr. 056, Steinitz). Die Quarze sind hellgrau, Plagioklas ist  rotbraun, teilweise auch grün gefärbt. Die Bildmitte zeigt einen rotbraunen Plagioklas-Saum um einen hellen Alkalifeldspat. Ähnliche porphyrische Rapakiwis sind von Kökar bekannt.

477_IMG_3937b

Orangeroter porphyrischer Rapakiwi (Nr. 477, Cottbus-Nord). Ein Feldspat-Ovoid ist von dunklen Mineralen durchsetzt und von einem dunklen Saum umgeben.

B25b_062_IMG_4735b

Mittelkörniger, schwach porphyrischer Rapakiwi (Nr. 062, Steinitz), Typ „Åland-Granit“. Es fand sich keine Referenzprobe, die für eine Herkunft dieses Granits von Åland spricht.

057_IMG_8598c_BB50cm

Mittelkörniger und vollroter Rapakiwi-Granit (Nr. 057, BB 50 cm, Steinitz) mit Wiborgitgefüge.

057_IMG_8614c

Nahaufnahme des gleichen Steins. Auch von Åland sind lebhaft rote Rapakiwis mit Wiborgit-Gefüge bekannt (Referenz). Eine Herkunft von Rödö ist in diesem Fall nicht wahrscheinlich. Dafür müssten die Quarze heller sein, ohne die würmchenartige magmatische Korrosion in Inneren der abgerundeten Körner. Die Ovoide der Rödö-Rapakiwis sind in der Regel größer (1,5-2 cm Minimum) und heller als die Grundmasse (vgl. kristallin.de).

B25_063_IMG_0108_BB25cm

Dieser porphyrische Granit (Nr. 063, BB 25 cm, Steinitz) ist wahrscheinlich kein Rapakiwi.

IMG_0114b

Angefeuchtetes Detail der Nr. 063. Die Grundmasse enthält kleine Bereiche mit graphischen Verwachsungen. Ansonsten erinnert das Gefüge und die größeren blaugrauen Quarze eher an Alkalifeldspat-Granite aus dem TIB, wie sie z. B. im nördlichen Smaland vorkommen.

Åland-Wiborgite

Als Leitgeschiebe erkennbare Åland-Rapakiwis mit Wiborgit-Gefüge sind hämatitimprägnierte rotbraune, ziegelrote, auch hell fleischrote oder graurote Granite mit meist kleinen Ovoiden von 1-2 cm Durchmesser, die von Plagioklas-Säumen umgeben sind. Im Osten Ålands können die Ovoide auch wesentlich größer werden. Dazu kommen graphische Verwachsungen in der Grundmasse mit körnigen oder länglich gebogenen (kommaartigen) kleinen Quarzen.

Allein die rotbraune Färbung von Rapakiwi-Gesteinen ist kein hinreichendes Kriterium für eine Herkunft von Åland, da starke Farb- und Gefügewechsel auf kleinstem Raum in allen Rapakiwiplutonen auftreten können. Åland-Gesteine dürften als Geschiebe besonders zahlreich sein, weil das Vorkommen wegen seiner exponierten Lage in der Stromrichtung des Eises einer starken Abtragung unterlag. Dies könnte jedoch auch beim Nordbaltischen Pluton der Fall sein. Anstehendproben von Åland-Wiborgiten sind auf skan-kristallin dokumentiert. Auf kristallin.de findet sich eine Auswahl von ganz unterschiedlichen Proben, auch Varianten, die man auf Åland nicht unbedingt vermuten würde. Trotz guter Dokumentation von Anstehendproben sollte man bedenken, dass nur etwa ein Drittel des Plutons über Wasser liegt. Vor allem die ausgedehnten Unterwasservorkommen im Nordteil sind weitgehend unerforscht. Eine systematische Erfassung von Nahgeschieben auf Åland würde die petrographische Kenntnis dieser Gebiete erweitern.

B25d_326_IMG_9718

Åland-Wiborgit (Nr. 326, Tgb. Cottbus-Nord), rotfleckige, helle Grundmasse mit graphischen Verwachsungen; als Einsprengling helle, max. 2 cm große Feldspatovoide mit bräunlich-grünen Plagioklasringen.

329_IMG_9543

Rotfleckiger Åland-Wiborgit (Nr. 329, Finglingslager Cottbus-Nord), helle Ovoide mit grünem Saum bis 3 cm.

B25d_313_IMG_2965b

Vollroter Åland-Wiborgit (Nr. 313, Findlingslager Cottbus-Nord). Rote Feldspatovoide bis 1,5 cm besitzen einen weißem Plagioklasrand. Auf angewitterten Gesteinsoberflächen tritt das Wiborgitgefüge klarer hervor als auf einer Bruchfläche, weil die Plagioklas-Säume durch Kaolinisierung heller gefärbt sind.

B25_003_IMG_0224c

Rotfleckiger Åland-Wiborgit (Nr. 003, Steinitz) mit zahlreichen grauen Ovoiden, die von dünnen grünen Plagioklassäumen umgeben sind. BB 25 cm.

311_IMG_3842_BB25cm

Hell fleischfarbener Åland-Wiborgit (Nr. 311, Cottbus-Nord) mit grünem Plagioklas. Die Grundmasse enthält reichlich graphische Verwachsungen, auch ringförmig um einzelne Ovoide gruppiert.

B25d_010_IMG_9396c

Mittelkörniger roter Åland-Rapakiwi mit Wiborgit-Gefüge (Nr. 10, Steinitz), Referenz: Färjesund. Die Größe der Ovoide übersteigt kaum 1 cm.

IMG_9239b

Gleicher Stein, angefeuchtete Oberfläche. Die etwas tiefer sitzenden Quarze sind dunkelgrau und transparent.

B25_016_IMG_9669c

Roter Åland-Wiborgit (Nr. 016, Steinitz), Ovoide bis 3 cm.

IMG_9301b

Mischgefüge eines gleichkörnigen Åland-Rapakiwis (Nr. 012, Steinitz) mit wenigen größeren Feldspat-Einsprenglingen, einige davon als Ovoide mit dünnem Plagioklas-Rand. Das Gestein enthält recht viel graugrünen Plagioklas.

IMG_9301_2b

Gleicher Stein, Detailaufnahme. Die graphischen Verwachsungen in der Grundmasse bestehen hier nicht aus wurmförmigen Aggregaten, sondern bestehen weitgehend aus eckigen Quarz- und Feldspat-Körnern. Ein Ovoid, von dunklen Mineralkörnern durchsetzt, besitzt einen schmalen Plagioklasring.

B25d_064_IMG_4721b2

Hellroter (Åland-)Wiborgit (Nr. 64, Steinitz) mit hellgrauen Plagioklas-Säumen. Plagioklas-Einsprenglinge kommen in einer hellgrünen und einer grauen Farbvariante vor. Der Rapakiwi könnte aus dem Nordosten des Åland-Archipels stammen (Sandö/Vardö).

055_IMG_6937d

Ähnlicher Rapakiwi-Granit mit Wiborgit/Pyterlit-Mischgefüge (Nr. 055, Steinitz). Neben den auffallend großen Alkalifeldspat-Ovoiden gibt es einige rechteckige Exemplare mit scharfen Kanten. Auch dieses Gestein könnte aus dem Nordosten von Åland stammen, wenngleich von dort eher rötlich-braune bis orangebraune Gesteinsfarben bekannt sind (Referenz).

Pyterlite und Åland-Pyterlite

B25_357_IMG_0028

Åland-Pyterlit (Nr. 357, polierte Fläche, Findlingspark Nochten) mit hellen, etwa 3 cm großen Ovoiden, Referenz: Sandö. Pyterlite sind Rapakiwi-Granite mit runden Alkalifeldspat-Ovoiden ohne Plagioklas-Saum. Die Quarzkörner in der Grundmasse können idiomorph oder auch, wie in diesem Beispiel, runde und magmatisch korrodierte Körner ausbilden.

B25_019_IMG_8730c

Heller Rapakiwi mit Pyterlit/Wiborgit-Mischgefüge (Nr. 019, Steinitz). Es gibt große Ovoide bis etwa 4 cm Durchmesser ohne Saum und kleinere, die von oliv- bis braungrünem Plagioklas ummantelt sind. Die Quarze sind dunkelgrau und idiomorph. Herkunft ungewiss, Åland oder Kökar?

059_IMG_0127b

Orangebrauner Rapakiwi-Granit mit Pyterlit/Wiborgit-Mischgefüge (Nr. 059, Steinitz), Ovoide bis 4 cm. Herkunft aus dem Nordosten von Åland?

521_IMG_6990_BB60cm

Wahrscheinlich ein Åland-Pyterlit (Nr. 521, Steinitz, BB 60 cm) mit einem Xenolith eines basischen Gesteins.

451_IMG_2542b

Beigefarbener Pyterlit (Nr. 451, Cottbus-Nord) mit grünem und rotem Plagioklas sowie mittelgrauen, teilweise idiomorphen Quarzen. Herkunft unbekannt.

Rapakiwi-Mischgefüge

505_img_8513b

Mischgefüge aus porphyrischem Rapakiwi und Pyterlit (Nr. 505, Tgb. Cottbus-Nord). Der Alkalifeldspat auf der Verwitterungsseite ist blassrot, im frischen Bruch aber orange gefärbt.

505_rapakiwimischgefuege_1c_cottbusnord

Gleicher Stein, Unterwasseraufnahme eines großen Abschlags. Pyterlit- und porphyrisches Gefüge überwiegt. Nur einige kleinere Alkalifeldspat-Ovoide sind von grünem Plagioklas umrandet. Auffallend ist ein kontrastreiches Nebeneinander von hellem Feldspat und ziemlich dunklen Quarzen.

505_rapakiwimischgefuege_1f_cottbusnord

Gleicher Stein, Detailaufnahme mittelgrauer bis braungrauer Quarzkörner. Die kleineren von ihnen sind idiomorph ausgebildet. Plagioklas kommt nur untergeordnet vor und ist hellgrün oder rötlich-braun gefärbt. Auch der Anteil dunkler Minerale (Biotit und Amphibol) ist gering. Das Heimatgebiet dieses Rapakiwis könnte aufgrund der braunen Quarze und zweifarbigen Plagioklase im Kökar-Pluton liegen.

001_img_9872_bb70cm

Rötlich-brauner Rapakiwi mit Wiborgit-Pyterlit-Mischgefüge (Nr. 001, Steinitz BB 70 cm).

001_img_9882b

Gefüge aus rötlich-braunem Alkalifeldspat, olivgrünem Plagioklas und hellgrauen Quarzkörnern.

001_alandpyterlit_typsandoe_1a_steinitz

Abschlag vom gleichen Stein. Man erkennt ein 4 cm großes Feldspatovoid ohne Plagioklassaum und mehrere kleinere mit Saum. Der Plagioklas auf der Bruchfläche ist etwas heller als auf der Verwitterungsseite. Ähnliche Rapakiwis sind von Nordost-Åland bekannt (Sandö, Referenz).

033_img_0669_bb60cm

Hell orangeroter Rapakiwi (Nr. 033, Steinitz) mit Ovoiden bis 3 cm Durchmesser. Das Gefüge wechselt zwischen grob porphyrischem Granit, Pyterlit und Wiborgit.

033_img_8543c

Detailaufnahme des Gefüges, helle Quarzkörner.

033_rosapyterlit_1e_steinitz

Abschlag vom gleichen Block. Die Quarze sind auf der Bruchfläche ziemlich dunkel. Einige der größeren Quarzkörner weisen eine Zonierung auf. Die Herkunft dieses Rapakiwis ist unklar, möglicherweise Åland oder Kökar.

B25d_018_IMG_0729_B60cm

Rotbrauner Wiborgit mit zahlreichen Ovoiden bis 4 cm Durchmesser (Nr. 018, Steinitz, BB 60 cm). Das Gefüge ähnelt etwas den „Balitc Brown“-Rapakiwis vom Wiborg-Pluton in Südost-Finnland. Eine Herkunft von Gesteinen aus diesem Gebiet nach Norddeutschland ist sehr unwahrscheinlich, da ihr Transport quer oder sogar entgegen den bekannten Eiszugrichtungen erfolgt sein müsste (POSTELMANN 1937). BRÄUNLICH 2015 nennt Geschiebefunde von Wiborgiten in Estland, die denen vom Wiborg-Pluton ähneln, vermutlich aber dem Nordbaltischen Pluton zuzurechnen sind.

B25d_018_IMG_0030c

Gleicher Stein, Detailaufnahme. Die Grundmasse besteht aus hell fleischfarbenem Alkalifeldspat, teils in graphischen Verwachsungen mit Quarz. Große und hell gelbbraune Ovoide weisen einen dünnem Saum aus bräunlich-grünem Plagioklas auf. Xenomorphe bis idiomorphe Quarzkörner kommen in unterschiedlicher Größe und dunkle Minerale in kleinen Anhäufungen vor. Das Erscheinungsbild ist bis auf das grobe Wiborgitgefüge typisch für Åland, eine entsprechende Referenzprobe liegt bisher nicht vor.

Literatur

Bräunlich M 2016 Kristallingesteine der nördlichen Ostsee (Teil 1: Rapakiwis) – Geschiebekunde aktuell 32 (2): 37– 53, 15 Abb., 3 Karten. Hamburg/Greifswald Mai 2016.

Haapala I, Rämö OT 1992 Tectonic setting and origin of the Proterozoic rapakivi granites of southeastern Fennoscandia – Trans. R. Soc. Edinburgh: Earth Science 83, 165–171.

Postelmann A 1937 Besprechungen J. Hesemann, Zur Petrographie einiger nordischer kristalliner Leitgeschiebe – Zeitschrift für Geschiebeforschung und Flachlandsgeologie, Band 13, S.222-225.

Zandstra J G 1999 Platenatlas van noordelijke kristallijne gidsgesteenten – Backhuys Leiden.

Großgeschiebe aus der Niederlausitz – Granitoide Teil 2

Uppland-Granite und Granite aus dem svekofennischen Raum

151_img_8395_b50cm

Augengranit unbekannter Herkunft auf der Findlingskippe in Steinitz. – Die Uppland-Granite gehören zu den „jüngeren“ Graniten und wurden während oder zum Ende der svekofennischen Gebirgsbildung gebildet. Sie erreichen Alter von 1,95-1,75 Ga und entstanden durch Aufschmelzung noch älterer Gesteine, hauptsächlich wohl Metasedimente und Metavulkanite. Letztere wurden während der Orogenese in Gneise und Migmatite umgewandelt. Die Uppland-Granite durchschlugen diese Gesteine, weswegen sie als „jüngere“ Granite bezeichnet werden. In der Geschiebekunde gelten einige Varianten des Sala-, Uppsala-, Stockholm- und Vänge-Granits als Leitgeschiebe. Sie machen nur einen kleinen Teil der dort beheimateten Granite aus.  Eine weitere Gruppe bilden die Bergslagen-Granite, deren Eignung als Leitgeschiebe im Einzelnen noch ungewiß ist. 

366_IMG_0174

Uppland-Granit, Typ Sala-Granit (Nr. 366, Findlingsgarten Nochten). Dem Mineralbestand nach handelt es sich um einen Granodiorit, da Plagioklas deutlich über Alkalifeldspat überwiegt. Der weiße Alkalifeldspat ist auf dem Bild schwer zu erkennen. Plagioklas bildet kleine idiomorphe bis hypidiomorphe Kristalle von weißer bis grünlicher Farbe. Der milchig graublaue Quarz kann im Sala-Granit auch hellgrau getönt sein. Dunkle Mineralen sind Biotit und etwas weniger Amphibol.

525_IMG_7081_L130cm

Tonalit bis Granodiorit (Nr. 525, Steinitz) mit einem großen mafischen Xenolith. Der Gesteinsblock ist etwa 130 cm lang, der Xenolith durchmisst etwa 40 cm.

525_IMG_7086b

Detail des Gefüges: das mittel- und gleichkörnige Gestein ähnelt nur entfernt dem Sala-Granit. Es dürfte mit einiger Wahrscheinlichkeit aus dem svekofennischen Raum stammen, wo auf großer Fläche weiß-schwarze Tonalite, Granodiorite oder Granite anstehen, häufig mit Biotit und Amphibol als dunkler Gemengteil.

B23_138_IMG_8768

Leicht deformierter (Uppland?-)Granodiorit (Nr. 138, Steinitz). Blauer Quarz und dunkle Minerale bilden flaserige Ansammlungen. Das Mineralgefüge ist durch seitlich gerichteten Gebirgsdruck deformiert. Das Gestein ähnelt etwas dem Sala-Granit, allerdings sind auch die Plagioklase nicht idiomorph ausgebildet, sondern weitgehend zerbrochen.

B23_136_IMG_8500b

Feinkörniger Biotitgranit vom Typ Stockholm-Granit (Nr. 136, Steinitz). COHEN & DEECKE 1891 führten den Stockholm-Granit als Leitgeschiebe auf, weil er unter dem Mikroskop ein besonders charakteristisches Gefüge zeigt. Auch makroskopisch soll das Gestein einen „sehr charakteristischen Habitus“ besitzen durch die lichtgraue Gesamtfärbung und der ausgeprägten Gleichkörnigkeit aus weißem Plagioklas und Alkalifeldspat, grauem Quarz und braunschwarzen Biotit. Allerdings sind auch ähnliche Granite aus anderen Gebieten bekannt (Spinkamåla-Granit in Blekinge; Bohuslän). Erst in Gesellschaft mit weiteren Uppland-Graniten dürften Granite vom Stockholm-Typ einigermaßen sicher bestimmbar sein.

B23_139_IMG_8962_BB60cm

Kleinkörniger Granit vom Typ Stockholm (Nr. 139, Steinitz, BB 60 cm) mit Pegmatitgang. Der Pegmatit besteht aus gelblichgrauem Quarz, die bläulich-grauen Partien sind Alkalifeldspat. HOLMQUIST 1906 erwähnt Pegmatite im Stockholm-Granit.

B23_140_IMG_9739

Gefüge des kleinkörnigen Granits aus dem vorigen Bild. Quarz ist grau, Alkalifeldspat transparent weiß und Plagioklas undurchsichtig gelblich-weiß gefärbt. Die Biotitplättchen sind etwas eingeregelt. Oben rechts im Bild sind schwarz-rote Xenolithe von Granat (+Biotit) zu erkennen. Sie könnten aus Granat-Paragneisen stammen, aus denen der Stockholm-Granit z. T. ausgeschmolzen wurde. Im Anstehenden des Stockholm-Granits sind diese Xenolithe nicht selten. Vielleicht ist der Stockholm-Granit als Geschiebe zuverlässiger bestimmbar, wenn er solche Granat- oder Paragneis-Xenolithe führt.

B23_137_IMG_8556

Klein- bis mittelkörniger Granit (Nr. 137, Steinitz) aus weißem Alkalifeldspat bis 1 cm Länge und rot pigmentierten Feldspäten (möglicherweise Plagioklas und Alkalifeldspat). Die Herkunft des Granits ist unklar. Der rote Stockholm-Granit stimmt nach ZANDSTRA 1988 bis auf die Färbung mit dem grauen Haupttypus überein. Dies ist hier nicht der Fall, da das Gefüge schwach porphyrisch entwickelt ist.

B23_135_IMG_8411

Grauweißer porphyrischer Zweiglimmergranit (Nr. 135, Steinitz) mit eingeregelten Alkalifeldspäten, gelblich-weißem Plagioklas, silbrig schillerndem Hellglimmer und schwarzem Biotit. Zweiglimmergranite sind sog. S-Granite, die durch Ausschmelzung aus Sedimentgesteinen entstehen. Aus dem svekofennischen Raum sind einige Vorkommen bekannt. Als Leitgeschiebe sind diese Granite nicht verwendbar, auch wenn im vorliegenden Beispiel eine gewisse Ähnlichkeit mit Proben vom Ångermanland-Zweiglimmer(gneis)granit besteht.

B23_135_IMG_6693c

Trockene Oberfläche des vorigen Gesteins. Die Schrägansicht zeigt eine Teilreflektion perfekt ausgebildeter Alkalifeldspat-Zwillinge (Karlsbader Zwillinge).

B23_150_IMG_4569_B35cm

Kleinkörniger Granit mit Granat-Xenolithen bis 2 cm Größe (Nr. 150, Steinitz, Breite 35 cm).

B23_150_IMG_4578

Detail des Gefüges aus weißem bis schwach rötlichem Alkalifeldspat, kleineren grünlichen Plagioklasen und hellgrauen und xenomorphen Quarzkörnern. Links ein etwa 1,5 cm großer Granat-Xenolith. Ähnlich dem Stockholm-Granit könnte es hierbei sich um Xenolithe aus Paragneisen handeln, z. B. dem Sörmland-Typ. Aufgrund der weiten Verbreitung dieser Gneise kommt für solche Granite ein großes Heimatgebiet in Frage (Uppland, nördliche Ostsee, SW-Finnland?).

Anstehendprobe (BGR Berlin Spandau) eines mittelkörnigen Uppland-Granits mit Granat-Xenolith (links unten).

IMG_5413

Mittelkörniger Zweiglimmergranit mit Granat-Xenolithen bis 1 cm Größe (Nr. 275, Merzdorf/Cottbus-Nord). Blaßroter Alkalifeldspat überwiegt, hypidiomorpher Quarz ist farblos und durchsichtig. Biotit und auch etwas Muskovit finden sich in isolierten kleinen Blättchen.

B23_107_IMG_8712_B70cm

Weitgehend undeformierter grauer Augengranit (Nr.107, Steinitz) mit porphyrischem Gefüge, möglicherweise ein Arnö-Granit. Charakteristisch für den Arnö-Granit ist das deutlich bimodale Gefüge aus feinkörniger Matrix und sehr großen, meist eckigen weißen Alkalifeldspat-Einsprenglingen. Ob es sich hierbei um hinreichende Eigenschaften für ein Leitgeschiebe handelt oder ähnliche Granite auch an anderen Lokalitäten vorkommen, ist umstritten.

B23_107_IMG_4767

Gleicher Stein, Detail des Gefüges, Vergleichsproben auf skan-kristallin.

B23_404_IMG_3531b

Svekofennischer Gneisgranit (Nr. 404, Findlingslager Weißagk, Tgb. Jänschwalde). Schmutzig braungrüner Plagioklas überwiegt über weißen Alkalifeldspat. Es dürfte sich um einen Granodiorit handeln, allerdings ließ sich der feinkörnige Quarzanteil in der Grundmasse nicht genau ermitteln.

B23_404_IMG_2578b

Detail des Gefüges: eckiger und leicht gerundeter weißer Kalifeldspat bildet Einsprenglinge in einer Grundmasse mit Flasertextur aus schmutzig grünem Plagioklas, zerdrücktem Quarz und Biotit.

151_img_8395_b50cm

Augengranit (Nr. 151, Steinitz, B 50 cm) aus großen und hellroten, teils gerundeten Alkalifeldspäten und einer Grundmasse aus Plagioklas, graublauem Quarz und dunklen Mineralen. Die Herkunft dieses hübschen Granits ist völlig unklar.

Granite aus Dalarna

Die anorogenen Granite aus Dalarna (Siljan- und Garberg-Granit) treten in der Niederlausitz nur selten als Großgeschiebe auf. Der Siljan-Granit ist zudem schwer erkennbar und von ähnlichen Graniten aus dem nördlichen Smaland unterscheidbar (kristallin.de). Lediglich ein Exemplar wurde am Tagebau Nochten gesichtet.

B22_276_IMG_6112b

Vollroter porphyrischer Granit, ein Garberg-Granit aus Dalarna (Nr. 276, Findlingslager Cottbus-Nord, BB ca. 17 cm). Einige rote Alkalifeldspäte besitzen weiße Plagioklas-Säume. Auch eigenständiger weißer und grüner Plagioklas kommt vor. Quarz ist trüb hellgrau und nur in geriner Menge vorhanden, ebenso dunkle Minerale, darunter nadeliger Amphibol. Die feinkörnige Grundmasse enthält graphische Verwachsungen aus rotem Feldspat und Quarz.

B22_142_IMG_4349

Undeformierter Granit (Nr.142, Steinitz). Neben blaßrotem, perthitisch entmischtem Alkalifeldspat und weißem bis hellgrünem Plagioklas enthält das Gestein zwei Generationen von Quarz, einige größere und runde sowie zahlreiche kleinere und eckige Körner. Gelegentlich finden sich helle Plagioklas-Säume um größere Alkalifeldspäte. An dunklen Mineralen kommen Biotit und etwas Amphibol vor. Das Gestein dürfte aus einem anorogenem Granit-Pluton stammen und könnte eine blasse Variante des Garberg-Granits sein.

402_DSC_0486b

Gerundetes Großgeschiebe eines grobkörnigen roten Granits (Nr. 402, Tagebaurand Jänschwalde, Breite 1 m).

402_IMG_1340b

Gefüge des gleichen Steins, BB 30 cm. Hellroter Alkalifeldspat und gelbgrüner Plagioklas sind von Rissen durchzogen und unregelmäßig begrenzt. Hellgrauer und trüber Quarz bildet größere runde Ansammlungen, dunkle Minerale sind nur untergeordnet enthalten. Das Gestein ist kein Siljan-Granit, sondern eher zu den bunten Graniten vom Växjö-Typ zurechnen, wie sie vermehrt im nördlichen Smaland vorkommen.

Lemland-Granit

482_IMG_4007_B60cm

Lemland-Granit (Nr. 482, Breite 60 cm, Cottbus-Nord) mit länglichen und fleischroten Alkalifeldspäten, die durch magmatische Lamination eingeregelt sind. Der Lemland-Granit ist auf Åland beheimatet. Es handelt sich um einen anorogenen Granit, der am Ende der svekofennischen Orogenese entstand und damit deutlich älter ist als die Rapakiwigesteine.

482_IMG_8596b

Kennzeichen des Lemland-Granits ist das Gefüge aus länglichen und fleischfarbenen Alkalifeldspäten, rotem Plagioklas und dunkelgrauem xenomorphem Quarz bei weitgehender Armut an dunklen Mineralen.

531_Steinitz (34)_BB35cm

Ebenfalls ein Lemland-Granit (Nr. 531, BB 35 cm, Steinitz, Bild: T. Langmann) mit einem Aplitgang, der durch Bruchtektonik versetzt wurde. Die im Bild waagerecht verlaufende Spalte wurde mit einem grünlichen, feinkörnigen Material verfüllt, die Grenze zum Granit ist scharf.

Vänge-Granit und ähnliche Granite

Der Vänge-Granit gehört zu den Uppland-Graniten und gilt als Leitgeschiebe. Einige Funde dieses Granittyps mögen exemplarisch die Schwierigkeiten bei der Bestimmung von Leitgeschieben illustrieren. Der typische Vänge-Granit ist ein grob- bis mittelkörniger Granit mit viel blaßrotem bis kräftig rotem, auch orangerotem Alkalifeldspat (1-3 cm Länge) und wenig weißem Plagioklas, der hauptsächlich an den Rändern der Alkalifeldspäte erscheint und wesentlich kleinere Körner bildet. Quarz ist zuckerkörnig grau bis grünlich grau gefärbt und erscheint auch in einigen größeren braungrauen Körnern. Der hohe Quarzgehalt des Vänge-Granits ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal. Die Alkalifeldspäte „schwimmen“ in einer zusammenhängenden Quarzmasse. Dunkle Minerale kommen nur untergeordnet vor. Eine Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem ebenfalls sehr quarzreichen Älö-Granit aus dem nordöstlichen Småland sowie mit dem mittelkörnigen Norrtälje-/Vätö-Granit. Dies sind nur die bekannten möglichen Doppelgänger des Vänge-Granits. Die folgenden Bilder zeigen einige Granitgeschiebe mit mehr oder weniger übereinstimmenden Merkmalen.

B23_128_IMG_8582_BB30cm

Grobkörniger Vänge-Granit (Nr. 128, Steinitz, BB 30 cm) gemäß der obigen Beschreibung.

B23_128_IMG_6950

Gleicher Stein, Detail des Gefüges. In der unteren Bildhälfte sind einige größere hellgraue und trübe Quarzkörner zu erkennen. Der übrige Quarz bildet eine zuckerkörnig Masse von grüngrauer Farbe, in der stellenweise einige Alkalifeldspäte zu „schwimmen“ scheinen.

B23_270_IMG_2890_B45cm

Mittelkörniger und mafitarmer Granit aus rotem Alkalifeldspat und grünlichem, zuckerkörnigem Quarz, ebenfalls ein Vänge-Granit? (Nr. 270, Tagebau Cottbus-Nord, Breite 45 cm).

B23_270_IMG_2900b

Mittelkörniges Gefüge aus hellrotem Alkalifeldspat, wenig Plagioklas und zuckerkörnigem Quarz von hellgrauer bis grünlich-grauer Farbe.

271_IMG_9629_B40cm

Vänge-Granit (Nr. 271, Merzdorf, Tgb. Cottbus-Nord; B 40 cm), Großgeschiebe mit leicht angewitterter Bruchfläche.

271_IMG_9635

Detail des Gefüges: ein Vänge-Granits gemäß obiger Beschreibung. Schön erkennbar ist hier, dass sich die kleineren weißen Plagioklase um die Alkalifeldspäte gruppieren. In der linken Bildhälfte erkennt man, dass der hellgraue Quarz zerdrückt, aber nur in Teilen zuckerkörnig ausgebildet ist.

B23_130_IMG_8353

Mittelkörniger und quarzreicher Granit (Nr. 130, Steinitz) aus hellrotem Alkalifeldspat, wenig Plagioklas (idiomorph, mit dunklen Kernen) und wenig dunklen Mineralen. Die Feldspat-Einsprenglinge „schwimmen“ in einer Quarzmasse. Quarz ist hier allerdings bläulichgrau getönt und nicht zuckerkörnig granuliert. Kein Vänge-Granit, möglicherweise ein Småland-Granit (Typ Älö?).

B23_129_IMG_6983

Grobkörniger Granit (Nr. 129, Steinitz) mit hellrotem Alkalifeldspat und weißem bis grünlich-grauem Plagioklas. Quarz ist grünlich-grau getönt und bildet rundliche, hypidiomorphe Körner, aber keine zuckerkörnigen Partien. Kein Vänge-Granit.

B23_127_IMG_6911_BB30cm

Granodiorit (Nr. 127, Steinitz, BB 30 cm) mit einem auffälligen Gefüge. Die größeren Einsprenglinge aus hellrotem Alkalifeldspat stehen mengenmäßig zurück hinter den kleinen und hellgrünen, weitgehend idiomorphen Plagioklasen. Gelblichgrüner und zuckerkörniger Quarz bildet größere Ansammlungen. Daneben finden sich größere runde und trübe Quarzkörner von hellgrauer Farbe.

B23_127_IMG_6886

Gleicher Stein, Detailaufnahme des Gefüges. Das Gestein ist ein Granodiorit, der einige Merkmale des Vänge-Granits aufweist. Nicht ins Bild passt der hohe Gehalt an Plagioklas und dunklen Mineralen.

Revsund-Granit und weiße, grobkörnig-porphyrische Granite

Ganz ähnliche Schwierigkeiten bei der Bestimmung ergeben sich auch bei hellen, besonders grobkörnigen und porphyrischen Graniten, die häufig als Revsund-Granit bezeichnet werden. Zu bedenken ist, das das Revsund-Massiv in Nordschweden eine große Fläche einnimmt. Nur ein kleiner Teil der Gefügevarianten besitzt hinreichend spezifische Merkmale, die das Gestein als Leitgeschiebe qualifizieren. Zu wenig weiß man aber über ähnliche Granite aus anderen Gebieten. So gibt es etwas kleinkörnigere, aber ähnlich zusammengesetzte Granite in Jämtland (Jämtland-Granite), die nicht als Leitgeschiebe geeignet sind. der überwiegende Teil der hellen, grobkörnigen und porphyrischen Granite aus den Tagebaubereichen lässt sich keiner Herkunft zuordnen.

B24_099_IMG_4962_B90cm

Heller, grobkörniger porphyrischer Granit (Nr. 099, B 90 cm, Steinitz). Die rechteckigen Alkalifeldspäte bis 5 cm Länge sind teilweise eingeregelt, möglicherweise durch magmatische Lamination.

099_IMG_0544b

Gleicher Stein, Nahaufnahme. Die Grundmasse ist grobkörnig und reich an bläulichgrauen xenomorphen Quarzkörnern. Es könnte sich um einen Revsund-Granit handeln.

508_IMG_8547_BB35cm

Grauer Revsund-Granit (Nr. 508, Tagebau Cottbus-Nord, BB 35 cm) mit grobkörniger und quarzreicher Grundmasse (Gesteinsbeschreibung auf kristallin.de).

508_IMG_8554b

Detail des Gefüges mit gelblichgrauem Quarz. Der Alkalifeldspat-Zwilling ist etwa 10 cm lang.

405_IMG_3571b

Grobkörniger Granit (Nr. 405, Findlingslager Malxetal/ Tgb. Jänschwalde, BB 60 cm) mit einzelnen Megakristallen aus bläulich-weißem Alkalifeldspat bis 7 cm Länge. Die Grundmasse enthält viel xenomorphen und gräulich-blauen, kleinere Alkalifeldspäte, gelblichweißen Plagioklas und Biotit. Herkunft ungewiss.

B24_IMG_7653b

Grauer Revsund Granit (Uferbefestigung am Greifenhainer See, ehemaliger Tgb. Greifenhain). Weiße bis bläulichgraue Alkalifeldspäte als Karlsbader Zwilling, je nach Anschnitt rechteckig oder rhombenförmig, in einer grobkörnigen Grundmasse, die gelblichen Plagioklas und viel bläulich-grauen Quarz enthält.

B24_101_IMG_6826

Zu den größten Objekten auf der Findlingshalde in Steinitz gehört dieser helle grobkörnige und porphyrische Granit (Nr. 101; Höhe etwa 2 m).

B24_101_IMG_8629

Die Detailaufnahme des Gefüges zeigt bis zu 10 cm lange und rechteckige Alkalifeldspäte als Karlsbader Zwilling. Die Grundmasse enthält sehr viel Quarz, der vermutlich nur oberflächlich gelblichbraun verfärbt ist, z. B. durch den Einfluß von eisenhaltigem Grubenwasser. Leider konnte keine frische Bruchfläche geschlagen werden. Gelb verwitternder Plagioklas bildet kleinere Aggregate, dunkle Minerale kommennur in geringer Menge vor. Unsicher ist, ob es sich um einen Revsund-Granit handelt. Als Leitgeschiebe geeignete Varianten enthalten keine zusammenhängende Quarzmasse, wie im vorliegenden Beispiel, sondern bis 5 mm große, xenomorphe, aber voneinander getrennte Quarzkörner.

B24_101_IMG_8732

Gleicher Stein, trockene Oberfläche. Der Ausschnitt zeigt die braungraue und zusammenhängende Quarzmasse sowie einen einzelnen großen Alkalifeldspat-Einsprengling von 7 cm Länge.

B24_098_IMG_9918_B40cm

Grauer Augengranit (Nr. 098, Breite 40 cm, Steinitz) mit braunen Rostflecken.

B24_098_IMG_4745

Die runden und hellgrauen Alkalifeldspäte erreichen einen Durchmesser bis 5 cm. Innerhalb und außerhalb der grauen Feldspäte sind kleine Körner eines weißen Feldspats erkennbar, vermutlich Plagioklas. Feinkörniger Quarz verbirgt sich weitgehend in der schwarzen und biotitreichen Zwischenmasse. Sein Anteil scheint insgesamt gering zu sein. Beim Überwiegen von Alkalifeldspat dürfte es sich um einen Quarz-Syenit handeln.

B24_105_IMG_8360_H40cm

Riesenkörniger Granit (Nr. 105, Steinitz, Höhe 40 cm) mit hellroten, abgerundeten und eckigen Alkalifeldspäten bis 5 cm Kantenlänge. Graue und hypidiomorphe Quarzkörner bis 1 cm Größe sind um die Alkalifeldspäte gruppiert und bilden eine netzartige Textur. Weiterhin sind etwas graugrüner Plagioklas und wenig dunkle Minerale enthalten. Das Gestein zeigt einige übereinstimmende Merkmale mit Anstehendproben des Roten Revsund-Granits (Björna-Granit).

Granite unbekannter Herkunft

403_IMG_1444b

Mächtiger Block eines porphyrischen Biotitgranits (Nr. 403, Findlingslager bei Weißagk/Malxetal; B 180 cm) mit Einsprenglingen von rötlich fleischfarbenem Alkalifeldspat bis 5 cm Länge.

403_IMG_5937b

Angefeuchtete Oberfläche, BB 14 cm. Hellroter Alkalifeldspat mit perthitischer Entmischung, hellbraune, transparente Quarzkörner, wenig weißer bis hellgrüner Plagioklas sowie etwas Biotit. Titanit wurde nicht gefunden. Das Herkunftsgbiet dieses markanten Granits ist bislang unklar. Eine entfernte Ähnlichkeit besteht mit Anstehendproben des Örebro-Granits.

403_IMG_5936b

Gleicher Stein, Nahaufnahme des perthitisch entmischten Alkalifeldspat-Zwillings, BB 6 cm. Als Einlagerung erkennt man dunkle Mineralkörner (Biotit und Erz). Einige der kleinen weißen Plagioklaskristalle enthalten ein rotes Pigment.

439_img_2770_b80cm

Stark angewitterter, im Bruch grünlich-grauer Syenit oder Quarz-Syenit (Nr. 439, ehem. Aussichtspunkt S Heinersbrück, Tgb. Jänschwalde, Breite 80 cm).

439_img_2766b

Auf der Bruchfläche erkennt man, dass das Gestein im Wesentlichen aus grauem bis grünlichem Alkalifeldspat und Dunkelglimmer besteht. Die Färbung des Alkalifeldspats könnte auf fein verteilte Minerale wie Glimmer und Chloritminerale zurückzuführen sein. Quarz tritt nur untergeordnet in einzelnen Körnern auf.

img_7661b

Grau und rötlich-weiß gefärbte pegmatitische Partie, ein Syenit-Pegmatit? (Uferbefestigung im ehem. Tagebau Greifenhain). Quarz und Plagioklas fehlen.

406_img_3547b

Heller Magmatit (Nr. 406, Findlingslager bei Weißagk/Malxetal, BB 45 cm) mit einem auffälligen Mineralgefüge. Die größeren und bläulichgrauen Aggregate sind runde Quarze, eingebettet in eine feiner körnige Grundmasse aus weißem Alkalifeldspat und Amphibol.

406_img_2607b

Angefeuchtete Gesteinsoberfläche, BB 20 cm. Teilweise sind die runden Quarze ausgelängt und eingeregelt, was für eine leichte tektonische Überprägung des Gesteins spricht. Neben weißem Alkalifeldspat und dunklem Amphibol erkennt man feinkörnige und grünlichgraue Bereiche, wahrscheinlich hydrothermale Alterationsprodukte.

406_img_2602b

Weitere Detailaufnahme des Gefüges, BB 20 cm. Die Quarzaggregate sind größer als die Feldspäte. In einer gewöhnlichen magmatischen Kristallisationsabfolge müßte es entsprechend umgekehrt sein: Alkalifeldspat bildet größere Kristalle als Quarz. Die Quarze könnten als Fremdbestandteile in das Gestein eingetragen und das Ergebnis einer unvollständigen Magmenvermengung sein. Dafür spricht auch die unregelmäßige Mineralverteilung, insbesondere der feinerkörnigen grünlichen Gesteinsmasse. Die Zusammensetzung des Gesteins ist insgesamt granitisch.

406_granitoid_1b_weissagkjaenschw

Kleiner Abschlag, Aufnahme unter Wasser. Quarz ist bläulich-grau, Alkalifeldspat weiß, Amphibol schwarz. Die Minerale in der feinkörnigen grünlich-grauen Gesteinsmasse sind nicht zu identifizieren Die Grünfärbung könnte ein Hinweis auf zusätzlich enthaltenen, alterierten Plagioklas sein.

Literatur

COHEN E & DEECKE W 1891 Über Geschiebe aus Neu-Vorpommern und Rügen – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Verein für Neu-Vorpommern und Rügen in Greifswald, 23(1891) – Berlin 1892.

HOLMQUIST P J 1906 Studien über die Granite von Schweden – Bulletin of the Geological Institutions of the University of Upsala 1906.

ZANDSTRA J G 1988 Noordelijke kristallijne gidsgesteenten – E. J. Brill 1988.

Großgeschiebe aus der Niederlausitz – Granitoide Teil 1

264_dsc_0600b

Roter Augengranit (Nr. 264) am Tagebaurand Cottbus-Nord. Dieses Geschiebe wird weiter unten besprochen. – Unter den Großgeschieben in der Niederlausitz finden sich unzählige Granite und granitoide Gesteine in einem guten Erhaltungszustand. An ihnen lässt sich der Reichtum dieser Gesteinsgruppe an Formen und Gefügen gut studieren und fotografieren. Die Vielfalt darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass nur ein kleiner Teil der Granite einem eng begrenzten Herkunftsgebiet zugeordnet werden kann. Die Anzahl von Leitgeschieben – einmaliger und nur an einer Lokalität vorkommender Gesteine –  ist klein. Die Eignung einiger in der Literatur beschriebener Vertreter ist zudem unklar oder umstritten. Dies mag zum Teil daran liegen, dass einige wohlklingende Lokalnamen der schwedischen Geologen in die Geschiebekunde übernommen wurden, ohne zu prüfen, ob es ähnliche Gesteine an anderen Orten gibt. Auch eine noch so sorgfältige petrographische Beschreibung einer Anstehendprobe – wie manchmal in Hesemann 1975 – impliziert noch nicht die Einmaligkeit dieses Gesteins, wenn unklar bleibt, was seine Alleinstellungsmerkmale sind. So manche Unschärfe existiert bei einigen „traditionellen“ Leitgeschieben , z. B. beim Stockholm-Granit und beim Arnö-Granit. Andere Bezeichnungen können mittlerweile als obsolet oder irreführend betrachtet werden („Virbo-Granit“).

Bei einiger Kenntnis der Geologie des nordischen Grundgebirges und ihren Gesteinen mag es gelingen, einen Teil der Granitgeschiebe grob einer geologischen Provinz zuzuordnen (Transskandinavischer Magmatitgürtel, Svekofenniden, Gesteine aus Rapakiwi-Vorkommen). In vielen Fällen wird man damit keine konkretere Aussage zum Herkunftsgebiet verbinden können. Allerdings ist diese Art der Gesteinsbestimmung einer vorschnellen Belegung mit Lokalnamen vorzuziehen. Den Graniten aus Rapakiwi-Vorkommen werden zwei eigene Abschnitte gewidmet, weil sie in den Lausitzer Braunkohletagebauen besonders zahlreich auftreten. Die zwei folgenden Teile zeigen Granitgeschiebe aus Südschweden, bunte Blauquarzgranite aus dem Transskandinavischen Magmatitgürtel (TIB) und die etwas älteren, tendenziell schwarz-weißen Granite aus dem svekofennischen Raum.

Granite aus Blekinge (Karlshamn-Granit)

B20_111_IMG_4755_B40cm

Karlshamn-Granit (Steinitz, Nr. 111, BB 40 cm). Von den zahlreichen in Blekinge auftretenden Granitplutonen ist nur der Karlshamn-Granit als Leitgeschiebe geeignet. Der grobkörnige und porphyrische Granit enthält blaßroten Alkalifeldspat, weißen Plagioklas und grauen Quarz.

111_IMG_0474b_BB35cm

Gleicher Stein; trockene, etwas angewitterte Bruchfläche, BB 35 cm. Die hell rötlichen, eckigen und länglichen Alkalifeldspäte erreichen eine Länge von 5 cm und zeigen eine Einregelung, vermutlich durch magmatische Fließbewegungen (Lamination). Karlsbader Zwillinge sind häufig erkennbar. Das Gestein ist frei von durchgreifender tektonischer Deformation, lediglich etwas zuckerkörniger kataklastischer Quarz kommt vor. Im Allgemeinen, wie im hier vorliegenden Fall, sind die farblosen bis hellgrauen und transparenten Quarzkörner hypidiomorph bis xenomorph ausgebildet. Aber auch dunklere und braune Tönungen kommen vor. Weißer bis leicht grünlicher Plagioklas bildet undeutliche massige Ansammlungen, untergeordnet auch cm-große idiomorphe Kristalle. Einige der eckigen Alkalifeldspäte besitzen einen Saum aus Plagioklas. Dunkle Minerale (Biotit) bilden eine ketten- oder girlandenartige Textur.

B20_111_IMG_7102b10cm

Detailaufnahme: blaßrote Alkalifeldspäte sind von weißem Plagioklas umsäumt. Der Pfeil zeigt auf große Aggregate von braunem Titanit, der rhombische bzw. keilförmige Kristalle bildet. Im Karlshamn-Granit ist reichlich Titanit enthalten, ein wichtiges Merkmal für seine sichere Bestimmung. Titanit entsteht als spätmagmatische Bildung in Al-reichen Graniten und kristallisiert in den Zwickeln zwischen den Kristallen, lässt sich bevorzugt aber biotitreichen Ansammlungen auffinden.

147_IMG_9314

Ein weiterer Karlshamn Granit (Steinitz, Nr. 147) mit mittelgrauem Quarz und einigen plagioklasummantelten, rötlichen Alkalifeldspäten. Das Gefüge aus eingeregelten Alkalifeldspäten ist hier nicht besonders deutlich ausgeprägt. Nur wenige von ihnen sind als Megakristalle ausgebildet. Titanit ist reichlich vorhanden.

B23_144_IMG_4697b

Dieser Granit (Nr. 144, Steinitz) ähnelt dem Karlhamn-Granit, enthält aber verhältnismäßig wenig dunkle Minerale, neben Glimmer auch Hornblende. Dunkle Minerale sind nicht ketten- oder girlandenförmig angeordnet. Größere hellrote Alkalifeldspäte, z. T. mit Plagioklassaum, sind mengenmäßig nur vereinzelt vorhanden und nicht größer als 2,5 cm. Die Herkunft dieses Geschiebes bleibt zunächst ungewiss.

B23_143_IMG_4871b

Auch dieser grobkörnige Granit (Nr. 143, Steinitz) aus hellrotem Alkalifeldspat und weißem Plagioklas lässt sich keiner näheren Herkunft zuordnen. Er enthält weiterhin hellgraue, teilweise leicht bläuliche xenomorphe Quarzkörner, Glimmer und Amphibol. Titanit wurde nicht gefunden. Weiße, teils idiomorphe Plagioklase enthalten manchmal einen grünen Kern oder eine Mischung grüner und schwarzer Alterationsprodukte. Die feinkörnigen und grünschwarzen Partien sehen aus wie unvollständig assimilierte Fremdgesteinseinschlüsse (basische Xenolithe). Das Gestein könnte ein Karlshamn- oder Eringsboda-Granit sein. Gleichzeitig ähnelt das Gefüge einer Anstehendprobe aus dem Rätan-Pluton (rapakivi.dk). Auch eine Herkunft aus Dalarna ist nicht ausgeschlossen.

143_img_4865b

Detailaufnahme des gleichen Steins mit einem auffällig geformtem Xenolith. Die grünen Bereiche sind anhaftender organischer Bewuchs.

Bornholm-Granit

B20_097_Bornholm_IMG_8284

Typischer Bornholm-Granit (Hammer-Granit; Nr. 097, Steinitz), einziger Fund dieses Granittyps in der Niederlausitz. Die Mineralkörner des mittelkörnigen Granits sind undeutlich voneinander abgegrenzt. Kornübergreifend sind rote Hämatitflecken erkennbar.

Granite des Transskandinavischen Magmatitgürtels (TIB)

Granite des Transskandinavischen Magmatit-Gürtels (TIB), auch als Småland-Granite, Småland-Värmland-Granitoide oder Småland-Östergötland-Granite bezeichnet, kommen als Großgeschiebe sehr häufig vor. Es handelt sich um bunte, mittel- bis grobkörnige Gesteine, mit blauem Quarz, gleichwohl im TIB auch unauffällige Gefügevarianten ohne Blauquarz vorkommen. Die schwedischen Geologen unterscheiden die Granite des TIB hinsichtlich ihres Gefüges: gleichkörnige Gefüge werden als „Växjö“-Typ, porphyrische Gefüge als „Filipstad“-Typ bezeichnet, ohne dass damit eine Aussage zur Herkunft verbunden ist. Auch die Fülle von Lokalnamen in der geologischen Literatur sollte nicht suggerieren, dass es sich dabei um einzigartige und unverwechselbare Ausprägungen handelt. Nur ein kleiner Teil der TIB-Granite ist als Leitgeschiebe geeignet. Oftmals bleibt es daher bei einer groben Ansprache als TIB- oder Småland-Granit. Gewisse Granittypen besitzen eine begrenzte lokale Verbreitung, sind aber keine Leitgeschiebe (z. B. rote, grobkörnige Augengranite von Östergötland, titanitführende Blauquarzgraniten mit braunen Alkalifeldspäten und orangefarbenem Plagioklas aus NE-Småland).

B20_112_IMG_4281_BB30cm

Bunter Småland-Monzogranit („bunter Växjö-Granit“; Nr.112, Steinitz, BB 30 cm) mit Blauquarz, reichlich weißem bis grünem Plagioklas und etwas weniger rotem Alkalifeldspat. Der Plagioklasanteil ist recht hoch, ab 65 Vol.% Feldspatanteil handelt es sich um einen Granodiorit. Dieses Gestein könnte auf der Grenze zwischen Monzogranit und Granodiorit liegen.

B20_114_IMG_6785

Mittelkörniger Monzogranit vom Växjö-Typ (Nr.114, Steinitz), Småland-Monzogranit. Das Gestein enthält deutlich mehr hellroten Alkalifeldspat als grünen Plagioklas. Solche gleichkörnigen und bunten TIB-Monzogranite mit blauem oder grauem Quarz können als „bunter Växjö-Granit“ (VINX 2016) bezeichnet werden.

B20_115_IMG_8205

Gleichkörniger Alkalifeldspatgranit oder roter Växjö-Typ (Steinitz, Nr.115). Dieser gleich- und mittelkörnige, an dunklen Mineralen arme Granit-Typ aus Alkalifeldspat und Blauquarz ist in Småland weit verbreitet.

B20_117_IMG_8255

Heller, mittel- und gleichkörniger Småland-Granit vom Växjö-Typ (Steinitz, Nr. 117). Solche und ähnliche Granit-Typen mit wenig dunklen Mineralen, blaß rötlichem Alkalifeldspat und deutlich weniger weißem bis grünlichem Plagioklas kommen verbreitet im nordöstlichen Småland vor.

279_img_6245b

Typischer und häufiger Vertreter eines grobkörnigen Småland-Granits vom Växjö-Typ (Nr. 279, Cottbus-Nord, BB 16 cm) aus hellrotem Alkalifeldspat, Blauquarz und etwas weißem bis grünem, idiomorphem Plagioklas.

B20_118_IMG_4462

Monzogranit (Steinitz, Nr. 118) aus braunem Alkalifeldspat, grünlichem bis orangefarbenem Plagioklas und cm-großen Ansammlungen von trübem und bläulichem Quarz. Granite dieses Typs kommen im nordöstlichen Småland und im südlichen Östergötland vor. Als Leitgeschiebe (Kinda-Granit) gelten Varianten, die einige orangefarbene Plagioklas-Säume um braune Alkalifeldspat-Einsprenglinge enthalten.

126_IMG_8812

Angefeuchtete Verwitterungsfläche eines weiteren Granits, dessen Gefügemerkmale auf eine Herkunft aus dem nordöstlichen Småland hinweisen (NE-Småland-Granit, Nr. 126, Steinitz). Undeutliche Säume von orangefarbenem Plagioklas um braunen Alkalifeldspat erinnern an den Kinda-Granit, während das mittelkörnige Gefüge eher auf die Granite vom Flivik-Typ verweist.

126_NE_SmalandGranit_1d_Steinitz

Frische Bruchfläche vom gleichen Block als Unterwasseraufnahme. Eine Anstehendprobe eines ganz ähnlichen Granit-Typs wurde in der Umgebung des Flivik-Granitgebiets in NE-Småland gefunden.

126_NE_SmalandGranit_1e_Steinitz

Detailansicht des Gefüges: orangefarbener Plagioklas bildet unvollständige Ringe und Ränder um die Alkalifeldspäte. Der Kinda-Granit ist grobkörniger.

B20_124_IMG_8138_BB45cm

Biotitreicher porphyrischer Granit vom Filipstad-Typ (Nr.124, Steinitz; BB 45 cm) mit Blauquarz und einigen roten Alkalifeldspäten mit Plagioklas-Säumen. Nach SMED 2002 kommen Granite vom Filipstad-Typ mit verschiedenfarbigen Alkalifeldspäten eher in Värmland vor, während jene aus Småland/Östergötland rote bzw. homogene Färbungen der Alkalifeldspäte aufweisen. Das vorliegende Exemplar zeigt eine gewisse Übereinstimmung mit Anstehendproben aus  Östergötland, ohne dass sich hiermit ein enges Herkunftsgebiet lokalisieren ließe.

B20_119_IMG_8279

Småland-Monzogranit bis -Quarz-Monzonit (Nr. 119, Steinitz) mit wenig Blauquarz, deutlichem „Zonarbau“ (perthitische Entmischungen) der braunen Feldspatkristalle und reichlich kleineren weißen bis grünlichen Plagioklasen, ein weit verbreiteter Granit-Typ im TIB.

Augengranite, möglicherweise aus Värmland

474_IMG_3822b

Augengranit (Nr. 474, Cottbus-Nord) mit graubraunen, in der Mehrzahl deutlich gerundeten Alkalifeldspäten und weißem Plagioklas, teilweise auch als Saum um einzelne Alkalifeldspäte. Der sichtbare Anteil an blauem Quarz liegt unter 20%. Weiterer granulierter Quarz kann sich in der schwarzen Zwischenmasse verbergen. Das Gestein ist wahrscheinlich kein Granit, sondern ein Quarz-Monzonit. Augengranite dieses Typs sind nicht häufig in der Niederlausitz anzutreffen und könnten aus dem nordwestlichen Teil des TIB (Värmland) stammen, da sie in Smaland/Östergötland kaum vorkommen.

264_dsc_0600b

Leuchtend roter Augengranit vom Filipstad-Typ als Windkanter, Breite an der Basis etwa 50 cm (Nr. 264; Aussichtspunkt Merzdorf, Tgb. Cottbus-Nord) .

264_img_9767_bb35cm

BB 30 cm. Auf den ersten Blick ähnelt das Gestein einem Rapakiwi-Granit. Die meisten der orangerote Alkalifeldspäte sind gerundet, einige besitzen Säume aus weißem Plagioklas (sog. „Rapakiwi-Gefüge“). Es spricht einiges dafür, dass dieser Granit aus dem Gebiet nördlich vom Vänern-See stammt („Filipstad“-Granitgürtel, siehe auch skan-kristallin). SCHEERBOHM H&A 2010 beschreiben einen ähnlichen Granit-Typ aus einer Kiesgrube, etwa 10 km S Kopparberg.

264_img_9770

Angefeuchtete Oberfläche, BB ca. 20 cm. Die Quarzkörner erreichen eine Größe von 7 mm, manche von ihnen weisen Anzeichen einer magmatische Korrosion. Erkennbar sind aber auch Spuren einer Deformation, ein definitives Ausschlußkriterium für einen Rapakiwi-Granit, da diese im Einzugsgebiet des nordischen Eises stets undeformiert sind. Auch graphische Verwachsungen aus Feldspat und Quarz sind nicht erkennbar, lediglich feinkörnige, vermutlich zerscherte Partien von Feldspat und Quarz. Das Gestein enthält Ansammlungen und Nester mit dunklen Mineralen (Biotit und Amphibol). Hier ist auch etwas Titanit zu finden.

264_img_9778

Detail des Gefüges: Hellgrauer Plagioklas umsäumt einige runde oder abgerundete Alkalifeldspäte. Plagioklas tritt auch in undeutlichen Einzelkristallen auf und ist Bestandteil grau-schwarzer, vermutlich mafischer Xenolithe. Erkennbar sind auch einige größere, runde und graue Quarzkörner. Weitere Quarz findet sich fein verteilt in der feinkörnigen Zwischenmasse.

264_augengranittypfilipstad_1a_cottbusnord

Kleiner Abschlag aus obigem Block, Unterwasseraufnahme. Der Granit-Typ stammt vermutlich aus Värmland. Aus Brandenburg liegen mehrere Funde mit übereinstimmenden Merkmalen vor. Ein genaueres Heimatgebiet ist bisher nicht bekannt.

B27_307_IMG_9579_B50cm

Eine weiterer auffälliger Fund ist dieser grünlich-braune Quarzmonzonit mit runden und beigefarbenen Alkalifeldspäten (Nr. 307, Merzdorf, Cottbus-Nord, Breite 50 cm).

B27_307_IMG_9584

Einzelne Alkalifeldspäte zeigen unvollständige Säume aus weißem Plagioklas. Blauquarz kommt runden Körnern vor. Die grünliche Grundmasse ist feinkörnig und enthält mehr Alkalifeldspat als Plagioklas. Das Gestein besitzt zwar das sog. „Rapakiwi-Gefüge“ (von Plagioklas umsäumte Feldspat-Ovoide), ist aber kein Rapakiwi und könnte ebenfalls aus dem Filipstad-Granitgürtel in Värmland stammen. Möglicherweise besteht eine Ähnlichkeit zum „weißen Filipstadgranit“ in SCHEERBOOM 2010.

B27_307_IMG_9598

Detailansicht der gerundeten Blauquarze; Alkalifeldspat mit perthitischen Entmischungen.

307_gruenerfilipstadgranodiorit_1c_cottbusnord

Frische Bruchfläche, Aufnahme unter Wasser. Innerhalb der dunklen Minerale ist etwas Titanit erkennbar.

Grob- und riesenkörnige TIB-Granite

B20_121_IMG_6850b

Riesenkörniger porphyrischer Granit (Nr. 121, Steinitz, BB ca. 20 cm). Die Alkalifeldspäte erreichen eine Größe von 5 cm Länge und weisen eine starke perthitische Entmischung auf. Weiterhin erkennt man blaugraue und trübe Quarze bis 1 cm, kleinere graugrüne Körner von Plagioklas, eine dunkle Grundmasse und grünlich-schwarze, feinkörnige (basische?) Xenolithe. Herkunft ungewiss.

B20_125_IMG_8153

Brauner Biotit-Augengranit vom Typ „Filipstad“ (Nr.125, Steinitz), evtl. Filipstad-Granit, südliche Variante (nach SMED 2002). Abgerundete graubraune bis violett-braune Feldspäte bis 5 cm Durchmesser sind teilweise von gelben Plagioklasringen umgeben.

120_IMG_6757_BB42cm

Riesenkörniger, mafitreicher Augengranit (Nr 120, Steinitz) mit großen Nestern von Blauquarz, BB ca. 45 cm. Vergleichbare Gesteine sind aus Östergötland bekannt.

120_IMG_6758

Detailaufnahme des Gefüges: über 5 cm großes „Auge“ eines hellroten Alkalifeldspats.

Järeda-Granit

B21_116_IMG_8231

Järeda-Granit (Nr. 116, Steinitz), ein häufiges Leitgeschiebe für das zentrale Småland mit graublauem Quarz, reichlich blaß graurotem Alkalifeldspat, wenig weißem Plagioklas, auch in Ringen um die Alkalifeldspäte, sowie Biotit als dunklem Mineral. Durch Tektonik und Sprödbruch wurden die Feldspäte „geknackt“ und die Risse von einer feinkörnigen Masse dunkler Minerale (Biotit und/oder Amphibol) ausgefüllt.

277_IMG_9508

Rote Variante des Järeda-Granits (Nr. 277, ). Diese Varietät tritt untergeordnet im zentralen Småland neben dem grauroten Haupttyp auf. Anstehendproben konnten am See Linden gewonnen werden.

Grobporphyrische Östergötland-Granite

524_img_7059_b115cm

Im südlichen Östergötland setzen sich die Vorkommen von Monzograniten mit braunem Alkalifeldspat, orangem Plagioklas und blauem bis grauem Quarz (Typ Kinda-Granit) fort, wie sie aus dem nordöstlichen Småland bekannt sind. Weiter nördlich erscheinen dann verschiedene Massive mit riesenkörnigen roten bis braunen porphyrischen Graniten. Ein Vertreter dieser letzten Gruppe ist der Graversfors-Granit, der aufgrund der relativ geringen Ausdehnung des Plutons aber selten im Geschiebe zu finden sein dürfte. Nach VINX 2016 können in der Nähe anstehende Granite, z. B. der Finspång-Granit, ganz ähnlich aussehen und besitzen eine größere Ausdehnung. Ein Vertreter dieser grobporphyrischen Östergötland-Granite ist das abgebildete Exemplar vom Findlingslabyrinth Steinitz (Nr. 524, maximale Breite 115 cm)

524_img_7061b

Detailaufnahme des obigen Blocks: rosafarbene Alkalifeldspäte bis 6 cm Länge, viele davon Karlsbader Zwillinge ausbildend. Plagioklas ist grün gefärbt, dunkle Minerale sind Biotit und grünschwarzer Chlorit. Der Quarzanteil liegt nahe an der 20%-Grenze zum Quarzmonzonit.

524_riesenkoernigergranit_1b_steinitz

Kleiner Abschlag vom großen Block (Nr. 524, Unterwasseraufnahme). Die Alkalifeldspäte sind sehr hell gefärbt, aber von rotem Pigment umschlossen. Gelbgrüner Plagioklas ist teilweise idiomorph, die xenomorphen Quarze sind bräunlich-grau. Biotit kommt in größeren Ansammlungen vor, Titanit ist nicht zu entdecken.

530_Steinitz_B45cm

Ein weiterer Vertreter eines grobkörnigen porphyrischen Östergötland-Granits (Nr. 530, Steinitz, B 45 cm; Foto: T. Langmann) mit basischem Xenolith. Ähnliche Augengranite kommen auch in NE-Småland an der Küste bei Saltvik vor.

530_steinitz-28b

Detail aus vorigem Block: hellbraune, teilweise leicht gerundete Alkalifeldspäte mit zonierter perthitischer Entmischung liegen in einer Grundmasse aus blauem Quarz, Biotit und rötlich pigmentierten Feldspäten (Plagioklas und vermutlich auch weiterer Alkalifeldspat).

109_img_4609_b80cm

Ein weiterer riesenkörniger Quarzmonzonit (Nr. 109, Steinitz, B 80 cm) mit rotem Alkalifeldspat bis 6-7 cm Länge. Plagioklas ist auf der Verwitterungsrinde gelb, im Bruch grün gefärbt. Das Gefüge ist leicht deformiert, erkennbar an der flaserigen Gruppierung dunkler Minerale.

109_img_0144

Gleicher Stein, Blick auf eine leicht angewitterte Bruchfläche. Unten im Bild ein mafischer Xenolith. Der Anteil an bläulichem Quarz liegt unter 20% (Quarzmonzonit).

Weitere Granite

110_img_0411_bb45cm

Vor allem in den nördlichen Tagebauen (Cottbus-Nord, Jänschwalde) fallen zahlreiche mafitreiche porphyrische Granite an, die große rechteckige bis rundliche rote Alkalifeldspäte führen. Ob sie zum Teil ebenfalls zu den Östergötland-Graniten zu rechenen sind, ist unklar. Der abgebildete Granit steht stellvertretend für viele weitere mit ähnlichem Aussehen (Nr. 110, Steinitz, BB 45 cm).

149_IMG_9154

Granodiorit (Nr. 149; Geschiebegarten Griessen, Tgb. Jänschwalde) aus grauem Quarz, hellgrünem Plagioklas und einigen großen und rosafarbenen Alkalifeldspäten. Auf dem Schild im Geschiebegarten steht „Rätan-Granit“, allerdings weicht das Gefüge dieses Gesteins ab von der Beschreibung in SMED 2002. Weiterhin gibt es bisher keine Anstehendproben, die eine Zuordnung solcher Granodiorite zum Rätan-Pluton belegen. Vergleichbare Gesteine konnten auch in NE-Småland in der Nähe vom Uthammar-Granit gefunden werden. Bisher ist es noch nicht gelungen, charakteristische und einmalige Granitvarianten aus dem riesigen Rätan-Massiv herauszustellen, die sich als Leitgeschiebe eignen.

Literatur

Scheerboom H & A 2010 `Witte Rapakivi´ is witte Filipstadgraniet – Grondboor & Hamer 2010 Nr. 2, S. 42-45.

Großgeschiebe aus der Niederlausitz – Porphyre und Vulkanite

Abgesehen von quarzporphyrischen Rapakiwi-Gesteinen (Åland-Quarzporphyre und -Granitporphyre) sowie dem Braunen Ostseequarzporphyr, kommen Porphyre und Vulkanite nur vereinzelt als Großgeschiebe vor. So fehlen z. B. die typischen Porphyre aus Dalarna und Småland. Der abgebildete Rhombenporphyr von einer kleinen Halde bei Papproth/ Welzow-Süd ist ein Ausnahmefund, zumal es in der Niederlausitz kaum die Gelegenheit gibt, kleine Geschiebe zu sammeln. Er ist weiterhin der einzige Geschiebefund in dieser Dokumentation, der sicher aus dem Oslograben stammt. Kleinere Rhombenporphyr-Geschiebe kommen in Brandenburg immer mal wieder vor und wurden bis weit nach Sachsen und Schlesien hinein gefunden.

Småland-Gangporphyre

B14_442_IMG_3643b

Ausschnitt aus einem 35 cm breiten Porphyrgeschiebe (Nr. 442, Findlingslager Malxetal, Tgb. Jänschwalde, BB 15 cm), ein Småland-Gangporphyr vom Emarp-Typ. Das Gestein enthält weißen Alkalifeldspat, runde Blauquarz-Körner, grünliche Plagioklase sowie grünliche und alterierte Biotitaggregate. In der Niederlausitz wurde bisher kein einziges Großgeschiebe eines Porphyrs vom Typ Påskallavik gefunden, obwohl er in den Kiesgruben Brandenburgs regelmässig anzutreffen ist, auch in größeren Blöcken. Möglicherweise wurden hübsche Porphyrgeschiebe aber auch aussortiert und verkauft.

504_IMG_8449_B75cm

Etwa 75 cm breites Porphyrgeschiebe (Nr. 504, Cottbus-Nord), vermutlich ebenfalls ein Småland-Gangporphyr, der bisher größte in den Tagebaubereichen angetroffene Porphyrblock. Aufgrund der kantigen und flachen Form des Geschiebes könnte es sich um einen 25 cm mächtigen Gang handeln.

504_IMG_8463b

Detail des Gefüges: die dichte und schokoladenbraune Grundmasse enthält Einsprenglinge von bläulichen und gerundeten Quarzkörnern und rissige Alkalifeldspäte. Das Gestein erinnert an den Emarp-Typ, allerdings erscheint die Grundmasse etwas zu dunkel. Eine Herkunft aus Småland ist wahrscheinlich. Die parallel verlaufenden Streifen auf der Gesteinsoberfläche sind Gletscherschrammen.

Hälleflintartiger Vulkanit (Nr. 533, Steinitz, B 42 cm) mit dichter Grundmasse und schlieriger Textur. Ein eutaxitisches Gefüge (Ignimbrit) ist nicht erkennbar. Ein genaueres Herkunftsgebiet des leicht metamorph überprägen Vulkanits lässt sich nicht ermitteln.

Porphyre aus Dalarna

KallbergetPorphyr_1a_PapprothWelzowSüd

In der Gegend S Papproth konnte ich im rekultivierten Teil  von Welzow-Süd ausnahmsweise einige Proben im Handformat auflesen, so auch diesen Porphyr, der an einen Kallberget-Porphyr erinnert. Allerdings in nicht ganz typischer Ausbildung. Die Grundmasse ist leicht körnig, außerdem von zahlreichen Adern von Epidot o.ä. durchsetzt.

KallbergetPorphyr_1e_PapprothWelzowSüd

Detail der obigen Probe als Unterwasseraufnahme. Das Farbspiel und die Reichhaltigkeit der roten bis violettroten Einsprenglinge sowie die mäßig häufigen, grauen, eckigen Quarzeinsprenglinge lassen an die Gesteinsserie der Kallberget-Porphyre denken, allerdings sind die grünen Alterationsprodukte nicht typisch. Ähnliche Gesteine kommen wohl auch im Gebiet Särna vor. Besser, man beläßt es bei der Einschätzung Dala-Quarzporphyr.

B19_363_IMG_0114

Großes Geschiebe eines Digerberg-Konglomerats (Nr. 363) im Findlingspark Nochten. Blick auf eine polierte Schlifffläche (angewittert) mit großem, etwa 20 cm breitem Sandsteinklast und zahlreichen weiteren, gut gerundeten Porphyrklasten.

B19_363_IMG_0124

Detail der angefeuchteten Schnittfläche. Lediglich der rote Porphyr lässt eine Zugehörigkeit zu den Dala-Porphyren vermuten, die anderen Porphyrklasten, u.a. zwei Doleritklasten, sehen anders aus als die gewöhnlichen, typischen Dala-Porphyre. Es befinden sich noch weitere Porphyrklasten mit eindeutigem Habitus der Dala-Porphyre in diesem Block, die auf dem Foto nicht abgebildet sind.

DigerbergKongl_1b_PapprothWelzowSüd

Polierte Schnittfläche eines Fundes am Wegesrand im Tagebau Welzow-Süd, S Papproth, ein typisches Digerberg-Konglomerat.

DigerbergKongl_1c_PapprothWelzowSüd

Detail einiger Porphyrklasten und eines dichten, einsprenglingsarmen und schlierigen Vulkanits, möglicherweise ein Ignimbrit.

B14_214_IMG_9420

Hellbrauner Porphyr (Nr. 214, Steinitz) mit mäßig vielen hellen Feldspateinsprenglingen (grünlicher Plagioklas + weißer Alkalifeldspat?), möglicherweise aus Dalarna. Ein anderes Herkunftsgebiet wird nicht ausgeschlossen. Solche größeren Porphyrgeschiebe treten vereinzelt auf den Steinhalden der Niederlausitz auf und sind kaum definitiv einem bestimmten Vorkommen zuzuordnen. Lediglich die dichte Grundmasse und das undeformierte, metamorph nicht durchgreifend veränderte Porphyrgefüge lassen an Vulkanite aus Dalarna denken.

B17_211_IMG_4561_B46cm

Großes Porphyrgeschiebe (Nr. 211, Steinitz, Breite 46 cm), Kontakt eines Granitporphyrs rechts zu einer feinkörnigeren, einsprenglingsärmeren Variante links. Die Grundmassen beider Varietäten sind nicht dicht, sondern körnig. In der Mitte des Geschiebes ist ein Xenolith eines mafischen Gesteins zu erkennen.

B17_211_IMG_4563

Das Gefüge der einsprenglingsreichen Partie erinnert an einen einsprenglingsreichen Porphyr von Dalarna. Diese können auch granitporphyrische Varianten ausbilden. Quarz ist makroskopisch nicht erkennbar.

Brauner Ostsee-Quarzporphyr

B15_210_IMG_6867_B50cm

Brauner Ostsee-Quarzporphyr (Nr. 210, Steinitz, Breite 50 cm) tritt hin und wieder in großen Blöcken auf, roter Ostsee-Quarzporphyr hingegen nicht. Das mag weniger an seiner Seltenheit als an seiner engständigen Klüftung liegen.

B15_210_IMG_0072b

Detail aus dem oberen Block: etwa 5 cm breiter Fremdgesteinseinschluß im braunen Ostsee-Quarzporphyr aus größeren und kleineren Feldspäten, Quarz und grünen Alterationsprodukten. Die Kristalle sind durch das heiße Magma deutlich korrodiert. Xenolithe aus Granophyr oder anderen rapakiwiähnlichen Gesteinen wurden an den größeren Blöcken bisher nicht beobachtet.

Quarzporphyrische Rapakiwis

In dieser Gruppe werden Quarzporphyre und Granitporphyre aus Rapakiwiplutonen zusammengefasst. Sie erscheinen in zahlreichen Übergangsformen, die eine klare Unterscheidung zwischen Quarzporphyr und Granitporphyr sowie ähnlichen Rapakiwigesteinen mit feinkörniger Grundmasse manchmal erschweren. Kennzeichen sind ein deutlich bimodales, also porphyrisches Gefüge (Grundmasse + Einsprenglinge von Quarz und Alkalifeldspat), wobei die petrographische Regel bezüglich der Körnigkeit der Grundmasse etwas weiter gefasst ist als bei Nicht-Rapakiwigesteinen (Korngröße bleibt unter 1mm, danach Übergang zu kleinkörnigen Graniten, Porphyrapliten o.ä.).

B13_051_IMG_4235c

Rotbrauner Åland-Quarzporphyr (Nr. 051, Steinitz) mit Farbwechsel (möglicherweise auch nur äußerlich) der Grundmassenfarbe. Das Stück zeigt viele korrodierte Quarze und Alkalifeldspat-Einsprenglinge. Seine Herkunft dürfte einigermaßen sicher auf Åland liegen. Die meisten quarzporphyrischen Rapakiwis in der Niederlausitz scheinen von Åland zu stammen, da sie fast immer die typischen Eigenschaften zeigen, siehe auch kristallin.de. Nur bei wenigen aufgefundenen Exemplaren, z.B. solchen mit wenig Einsprenglingen, ist die Herkunft zweifelhaft. Quarzporphyrische Kuriositäten aus anderen Rapakiwi-Plutonen wie z.B. von Rödö/Sundsvall oder einfach nur auffallend andersartige wurden bisher nicht beobachtet. Dies mag in ihrer Seltenheit und möglicherweise engeren Klüftung im Anstehenden begründet liegen.

446_IMG_5947b

Ausschnitt aus einem Åland-Granitporphyr, Smeds Åland-Ringquarzporphyr (Nr. 446, Findlingslager Malxetal/ Tgb Jänschwalde) mit grünem Plagioklaskristall und dem kennzeichnenden schwarzen Rand aus dunklen Mineralen um die runden, korrodierten Quarze. Dieses Gefüge zeigt klar die Vermischung eines mafischen und eines felsischen Magmas an (magma mingling).

315_IMG_6250b

Rotbrauner Åland-Granitporphyr (Nr. 315, Merzdorf/ Tgb. Cottbus-Nord, BB 9 cm) mit einem dicken grünen Plagioklas-Ring um einen hell rötlichen Alkalifeldspat-Einsprengling.

315_IMG_6253b

Großer grüner, anorthitreicher Plagioklaskristall (Länge 5 cm) im gleichen Block. Diese großen Plagioklase sind wohl durch mechanische Magmenmischung als „Xenokristen“ in die Porphyrschmelze eingetragen worden. Letztlich ist aber die Frage nach eingewachsenem Kristall (Kristallisation aus der Schmelze, nachfolgende Alteration) oder Bruchstück/Xenokrist, z.B. aus einem monomineralischen Anorthosit, nur im Dünnschliff eindeutig zu klären.

452_IMG_3685b

Dunkle Variante eines Åland-Quarzporphyrs (Nr. 452, BB 17 cm) mit schokoladenbrauner Grundmasse und sehr dunkel erscheinenden Quarzen, wie er z.B. als Bestandteil in den Hammarudda-Quarzporphyrgängen auftritt.

050_IMG_4108_B48cm

Brauner bis braunroter Åland-Granitporphyr, Typ Hammarudda (Nr. 050, Steinitz, B 48 cm), gekritztes Geschiebe mit brauner Grundmasse und bis zu 3 cm großen abgerundeten Alkalifeldspäten.

B13_050_IMG_4455

Detail des schlecht zu fotografierenden Åland-Granitporphyrs (Referenz, Nr.3).

IMG_7601b

Roter Granitporphyr als Ringquarzporphyr, vermutlich von Åland. Block in der Uferböschung des Greifenhainer Sees, ehem. Tagebau Greifenhain.

B13_053_IMG_9008c

Eine Besonderheit ist der Fund dieses großen Blockes, ein Åland-Quarzporphyr als Ignimbrit (Nr. 053, Steinitz). Ob das Stück tatsächlich vom einzigen bekannten, kleinen Aufschluss Blå Klobben (Referenz) stammt, ist diskussionswürdig, da Funde von solchen Ignimbriten trotz des kleinen Vorkommens nicht allzu selten sind, gelegentlich sogar lokal „gehäuft“ auftreten (Hökholz bei Eckernförde). Vermutlich gibt es noch weitere unbekannte oder untermeerische Vorkommen ignimbritischer/schlieriger Åland-Quarzporphyre.

B13_053_IMG_4654c

Eine dichte, schokoladenbraune Grundmasse ist durchsetzt von rotbraunen Schlieren, die ein eutaxitisches Gefüge bilden: Quarz- und Feldspateinsprenglinge werden von Fiamme umflossen. Die Quarze mit einem Durchmesser bis 5 mm sind dunkel, durch magmatische Korrosion gerundet und weisen die Feldspat-„Fischchen“ im Inneren auf. Feldspäte, wohl Alkalifeldspat, sind hell und ebenfalls gerundet. Plagioklas ist nur untergeordnet aufzufinden.

053_IMG_4645b

Einschluß eines roten Granophyrs mit graphischen Verwachsungen in der Nr. 053.

53_Aland_Ignimbrit_1c_Steinitz

Kleines Handstück des Åland-Ignimbrits, Aufnahme unter Wasser. Die Probe zeigt keine 100%ige Übereinstimmung mit dem Ignimbrit von Blå Klobben. Zwar gibt es ein deutlich eutaxitisches Gefüge mit roter Fiamme, viele gerundete und zerbrochene Einsprenglinge sowie große, dunkle, korrodierte Quarze. Die Grundmasse ist allerdings nicht dunkel schokoladenbraun, die Fiamme nicht dicht, sondern feinkörnig.

53_Fiamme_Aland-Ignimbrit_Maßstab

Foto mit dem Binokular (Foto: T. Langmann). Die helleren rötlichen Flammen bestehen aus feinen graphischen Verwachsungen. Im Vergleich mit den Proben von Blå Klobben ist natürlich eine gewisse Variabilität der Ausprägung dieses Ignimbrits denkbar, ebenso die Überlegung, dass alle Åland-Ignimbrite aus einem einzigen Vorkommen stammen könnten, welches durch seine dem Eis exponierte Lage besonders stark abgeräumt wurde.

Weitere Vulkanite

212_IMG_6952_B60cm

Vermutlich ein grauer Aschentuff oder -tuffit (Nr. 212, Steinitz, B 60 cm). Das Gestein ist sehr zäh und feinkörnig und zeigt keine Spuren einer Metamorphose. Herkunft ungewiß, eher aus Smaland (ähnelt dort anstehenden und sehr feinkörnigen Aschetuffen) als aus den Svekofenniden (dort metamorphisiert und in gneisartige Hälleflinte und Leptite umgewandelt).

212_IMG_6190b

In der Verwitterung grünliche, im Bruch graue, quarzitisch erscheinende Gesteinsmasse mit scherbigem Bruch. Mit der Lupe sind keine einzelnen Körner oder Lagen zu erkennen. Der petrographische Befund bleibt in Ermangelung eines erkennbaren Mineralbestandes vage.

Pisolith_1a_Jänschwalde

Vulkanischer Pisolith/Aschentuff mit akkretionären Lapilli aus dem Tagebau Jänschwalde (F. Mädler leg.). Diese Probe ist bereits in einem Artikel von KOTTNER 2005 besprochen und wurde mir von Steffen Schneider (Berlin) überlassen.

Pisolith_1d_Jänschwalde

Außenseite des Geschiebes mit dichteren und härteren, somit verwitterungsbeständigeren Rändern der konzentrisch aufgebauten Lapilli. Diese vulkanischen Pisolithe sind Aschentuffe, die bei verhältnismässig niederenergetischen phreatomagmatischen Eruptionen (explosive Ausbrüche durch Zusammenwirken von Magma+Wasser) entstehen, wahrscheinlich in Phasen beginnender oder nachlassender vulkanischer Aktivität. Die Akkretion (Zusammenballung) der Lapilli erfolgt innerhalb von surges (pyroklastische Ströme) oder als mud rain durch Kondensation von Wasser und dadurch bedingte konzentrische Zusammenballung von Aschepartikeln (SCHMINKE 2004).

Pisolith_1g_Jänschwalde

Detail einer Unterwasseraufnahme. Erkennbar sind die farblichen Abstufungen zwischen einbettender Tuffmatrix und einigen helleren, z.T. grünlich verfärbten Lapilli. Nicht ganz klar ist, wie die feinerkörnigen Randzonen entstehen. Denkbar ist eine Akkretion durch Adhäsion ausschließlich feinerer Aschepartikel bei abnehmender Dynamik während der Ablagerung. Ein Dünnschliff dieser Probe (KOTTNER 2005) zeigte weiterhin entglaste Fsp+Qz-Partien in der Grundmasse.

305_IMG_5432b

Eines der wenigen Funde kleinerer Geschiebe im Tagebau Cottbus-Nord (Nr. 305, BB 16 cm) ist dieser mutmaßliche Aschentuff mit dichter Gesteinsmasse ohne erkennbaren Mineralbestand. Trotz zahlreicher Risse ist das Objekt sehr zäh, und es ließ sich keine Bruchfläche mit dem Hammer erzeugen. Eine Herkunft aus Skandinavien ist fraglich, vielleicht handelt es sich auch um ein Geröll südlicher Herkunft.

Literatur

Kottner J 2005 Ein Tuff mit akkretionären Lapilli als Geschiebe – Geschiebekunde aktuell 21 (1): 25-28, 1 Taf. – Hamburg/Greifswald Februar 2005.

Schmincke H U 2004 Volcanism – Springer Verlag Berlin Heidelberg GmbH, 324 S.

Großgeschiebe aus der Niederlausitz – Diabase, Dolerite, Gabbros

Anorthosit aus Steinitz/Welzow-Süd, Beschreibung weiter unten. –  Dunkle und SiO2-arme, nicht durchgreifend metamorphisierte Plagioklas-Pyroxen-Gesteine können zunächst nach Gefügemerkmalen in Diabase, Dolerite und Gabbros unterteilt werden. Feinkörnige und basaltähnliche Gesteine sind vulkanische oder subvulkanische Bildungen, die häufig als Diabas bezeichnet werden. Die petrographische Nomenklatur ist hier allerding nicht eindeutig. Im deutschen Sprachgebrauch handelt es sich um vergrünte basaltartige Gesteine, im Englischen besteht kein Unterschied zu den Doleriten. Als Dolerit sollen hier vor allem klein- bis mittelkörnige Ganggesteine mit besonderen Gefügemerkmalen bezeichnet werden. Ihre Tiefengesteinsäquivalente (Plutonite) sind die Gabbros. Mit diesen Begriffen lassen sich eine Reihe von dunklen Gesteinen bestimmen, die keinen sichtbaren Quarz aufweisen. Neben Plagioklas und Pyroxen können wechselnde Anteile weiterer Minerale wie Amphibol, Olivin oder Magnetit hinzutreten. Eine genauere Gesteinsbestimmung kann durchaus schwierig sein, wenn der Mineralbestand nicht vollständig ermittelbar ist. Bereits bei der Unterscheidung von Gabbros und Dioriten stößt man an Grenzen, weil diese Gesteine durch den Anorthitgehalt des Plagioklas definiert sind, der mit makroskopischen Mitteln nicht feststellbar ist. In vielen Fällen wird man sich mit einer vorläufigen Geländeansprache zufrieden geben.

Diabase und Dolerite

Als Kinne-Diabas gekennzeichneter Gesteinsblock (Nr. 388, BB 55 cm) im Findlingsgarten Grießen. Nicht selten treten in den Tagebaubereichen Diabase mit ölgelber Verwitterungsrinde auf. Eine Einordnung der Herkunft ist nicht möglich, wenn das typische Verwitterungsgefüge des Kinne-Diabas fehlt. Hier ist es zumindest in Ansätzen auf der Oberseite erkennbar. Als Kinne-Diabas wird eine Gruppe von basaltartigen Gesteinen bezeichnet, die südöstlich vom Vänern-See im Gebiet der Västergötländer Tafelberge anstehen. Während der Vereisungsphasen wurden sie offenbar großflächig abgetragen und sind als Geschiebe entsprechend häufig anzutreffen.

Kinne-Diabas (Nr. 088, B 30 cm) mit typischer Verwitterungrinde aus unregelmäßig runden und helleren, häufig etwas erhabenen Flecken annähernd gleicher Größe (5-10 mm). Das Gestein ist gelegentlich in den nördlichen Tagebauen Cottbus-Nord und Jänschwalde anzutreffen, fehlt jedoch in Welzow-Süd.

Weiteres Exemplar eines Kinne-Diabas (Nr. 503, Cottbus-Nord) mit kleineren, eher länglichen Verwitterungsflecken. Die Form und Größe dieser Flecken kann in den Diabasen der Västergötländer Tafelberge variieren. Am oberen Bildrand erkennt man, dass das Gestein auf einer frischen Bruchfläche schwarz und feinkörnig ist.

Etwas gröbere Variante eines Kinne-Diabas (Nr. 081, BB 35 cm) mit kleinen schwarzen Pyroxen-Körnern.

Särna-Diabas laut Beschriftung im Findlingsgarten Grießen (Nr. 389, B 80 cm). Die Verwitterungsrinde lässt allerdings eher auf einen groben Kinne-Diabas schließen. Die Beschreibung des Särna-Diabas in SMED 2002 ist irreführend, siehe skan-kristallin.de. Zudem ist der Särna-Diabas wesentlich grobkörniger (ähnlich den Doleriten vom Åsby-Ulvö-Typ) und seine Eignung als Leitgeschiebe fragwürdig.

Diabas (Nr. 254, Cottbus-Nord) mit länglichen Verwitterungsflecken, wahrscheinlich ein Kinne-Diabas. Die dunkelgrauen und runden, etwa 1 cm durchmessenden Flecken enthalten ein unbestimmtes Mineral. Auf der dunkelgrauen Bruchfläche sind einige cm-große Plagioklaseinsprenglinge zu erkennen.

Vergrünter Diabas (Nr. 092, Steinitz; B 120 cm) mit unruhigem Relief und rostbraunen Belägen auf der Außenseite. Die Bruchfläche zeigt ein feinkörniges und schwarzgrünes Gestein ohne Einsprenglinge, das von roten Kluftrissen (Hämatit) durchzogen ist. Vergrünte, also hydrothermal veränderte basaltartige Gesteine kann man auch als Grünstein bezeichnen. Im deutschen Sprachgebrauch werden sie verbreitet Diabas genannt, während diabase im Englischen ein Synonym für dolerite ist.

Plagioklas-porphyrische basische Gesteine

Kleinkörniger Dolerit mit ophitischem Gefüge aus Plagioklas und dunklen Mineralen sowie einzelnen grösseren Plagioklas-Einsprenglingen, ein plagioklas-porphyrischer Dolerit (Nr. 90, Steinitz). Eine veraltete und unscharfe Bezeichnung für solche Gesteine ist „Diabasporphyrit“.

084_IMG_4692_BB60cm

Plagioklas-porphyrischer Diabas (Nr. 084, Steinitz, BB ca. 60 cm). Die schwarzgrüne Färbung des Gesteins ist eine Folge hydrothermaler Alteration. Dabei wird der primäre Mineralbestand (Plagioklas, Pyroxen) zum Teil in grün gefärbte Folgeprodukte wie Chlorit, Amphibol oder Epidot umgewandelt.

084_IMG_6621b

Detail der Nr. 084: Bruchfläche mit bimodalem Gefüge aus feinkörniger Grundmasse und zahlreichen grünen Einsprenglingen von Plagioklas bis 3 cm Länge.

256_IMG_3850_B60cm

Mafisches Gestein mit feinkörniger Grundmasse und zahlreichen Plagioklas-Einsprenglingen, ein plagioklas-porphyrischer Diabas (Nr. 256, Findlingslager Cottbus-Nord, B 40 cm). Ein Teil der Plagioklase ist gerundet oder besitzt gerundete Kanten. Das Gestein könnte durch eine Vermengung zweier basischer Magmen entstanden sein (magma mingling), eines basaltischen und eines grobkörnigen anorthositischen Magmas. Als Folge des Eintrages in die (heißere) basaltische Schmelze wurden die großen Plagioklas-Kristalle durch magmatische Korrosion angelöst und abgerundet.

IMG_6091

Detailaufnahme des gleichen Steins mit trockener Oberfläche (BB 20 cm). Neben der Grünfärbung der Plagioklase spricht auch die feinkörnige Grundmasse, die aus hell- und dunkelgrünen fleckigen Bereichen besteht, für eine hydrothermale Alteration des Gesteins.

256_IMG_3852b

Angefeuchtete Oberfläche.

Diabas-Mandelsteine

093_IMG_7457b

Brekzie aus Diabasen und Diabas-Mandelsteinen. Wenn basaltische Intrusionen nahe zur Erdoberfläche vordringen, z. B. als Intrusion in Sedimentgesteine, werden sie durch eindringende Oberflächenwasser hydrothermal überprägt. Umgekehrt gilt dies auch für Laven, die von nachfolgenden Ergüssen bedeckt werden. In den Blasenhohlräumen der Vulkanite können sich dann, abhängig von den Bildungsbedingungen, ganz unterschiedliche Minerale abscheiden (Calcit, Zeolith, Chlorit, Epidot, Prehnit, Chalcedon, Achat etc.). Hydrothermale Alteration ist auch verantwortlich für die Färbung der Gesteinsbruchstücke. Im vorliegenden Beispiel sind die Klasten durch rötlich- oder violettebraun getönt. Zudem sind verschiedene Klastentypen (mit und ohne Mandeln) erkennbar. Es könnte sich Pyroklasten handeln, die durch ein mineralisches Bindemittel miteinander verkittet wurden. Denkbar ist auch, dass das Gestein die Erdoberfläche gar nicht erreicht hat und durch hydrothermalen Einfluss brekziiert wurde.

Grauer Diabas-Mandelstein mit ziemlich großen mineralgefüllten Blasenhohlräumen (Nr. 481, Tgb. Cottbus-Nord, BB 40 cm). Die bläulichgraue „Mandelfüllung“ in der linken Bildhälfte dürfte Chalcedon sein. Das Gestein ist von rotbraunen Adern durchzogen. Vermutlich sind dies bei der Abkühlung entstandene Klüfte, die mit einem rostbraunen Pigment verfüllt wurden.

Åsby-Ulvö-Dolerit

IMG_3731

Grobkörniger Dolerit (Åsby-Ulvö-Dolerit) mit schaliger Verwitterung (core stone), Breite 40 cm. Das Gestein besteht im Wesentlichen aus dunklem Pyroxen und hellen Plagioklas-Leisten. Die Plagioklas-Leisten treten auf der Gesteinsoberfläche hervor, weil sie etwas verwitterungs-beständiger sind als der Pyroxen. Darüber hinaus sind einige rostig gelblich-braune Körner zwischen den Pyroxenen enthalten, wahrscheinlich Olivin. Die meisten Dolerite dieses Typs reagieren auf einen Handmagneten (Magnetit). Åsby-Ulvö-Dolerite bis zu einer Größe von 40 cm finden sich in der Niederlausitz regelmäßig. Das mögliche Herkunftsgebiet ist sehr groß und reicht von SW-Finnland bis nach Älvdalen in Dalarna. Die Dolerite gehören, zusammen mit feinkörnigen Diabasen, zur CSDG (Central Scandinavian Dolerite Group) und wurden in der Geschiebekunde bisher als „Åsby-Diabas“ bezeichnet. Der Ort Åsby liegt in Dalarne, die Insel Ulvö bei Nordingrå. „Åsby-Ulvö-Diabas“ oder -Dolerit (nach VINX 2016) wird der weiten Verbreitung dieser Gesteine eher gerecht.

B11_083_IMG_0508_BB40cm

Dolerit vom Åsby-Ulvö-Typ (Nr. 083, Steinitz, BB 40 cm) mit stark angewitterter, rostfarbener Oberfläche. Bemerkenswert sind die grauen und knolligen Bereiche aus Pyroxen-Megakristallen, die von einem Netz kleiner Plagioklasleisten durchsetzt sind. Dieses Mineralgefüge, bei dem Plagioklas vor dem Pyroxen auskristallisierte, nennt sich ophitisches Gefüge und findet sich, wenn auch nicht so deutlich ausgeprägt wie hier, in vielen Doleriten.

083_IMG_0510b

Pyroxen-Megakristalle sollen auch ein Erkennungsmerkmal des Särna-Diabas (= Dolerit) sein, wobei die Plagioklas-Leisten hier weniger verfilzt sind. Dabei stellt sich die Frage, ob eine zuverlässige Abgrenzung von den Åsby-Ulvö-Doleriten überhaupt möglich ist.

491_img_8280_bb30cm

Dolerit vom Åsby-Ulvö-Typ mit ophitischem Gefüge (Nr. 491, Tgb. Cottbus-Nord, BB 30 cm). Auch hier erkennt man größere zusammenhängende Bereiche aus dunklem Pyroxen (Megakristalle), die sich allerdings nicht so deutlich voneinander abgrenzen wie im vorigen Beispiel.

Anorthosite und Leuko-Gabbros

B12_087_IMG_4799_B54cm

Anorthosit aus Steinitz/Welzow-Süd (Nr. 087, B 54 cm). Das Gestein besteht zu über 90% Plagioklas. Dunkle Minerale sind auf wenige Bereiche beschränkt, die perlschnurartig das Gestein durchziehen. Anorthosite lassen sich nicht auf ein bestimmtes Herkunftsgebiet zurückführen, da es zahlreiche Vorkommen gibt (z. B. Nordingrå, Åland, Småland).

087_IMG_4805

Die angefeuchtete Oberfläche zeigt das Gefüge aus hell- bis dunkelgrauen Plagioklasen (mit einem leichten Farbstich ins Violette) und dunkle Minerale, die zum Teil in grünlich-schwarze und blättrige Alterationsprodukte umgewandelt wurden; rechts der Bildmitte ein hellgrüner Fleck, vermutlich ein epidotähnliches Mineral.

087_Anorthosit1d_SteinitzWelzowSüd

Der violette Farbstich der grauen Plagioklase wird noch etwas deutlicher, wenn man eine frische Bruchfläche unter Wasser fotografiert. Auch von dem hellgrünen, epidotähnlichen Mineral ist mehr zu sehen, bevorzugt im Kontaktbereich der dunklen Minerale zum Plagioklas.

486_img_8221b

Leukogabbro/Anorthosit (Nr. 486, Tgb. Cottbus-Nord). Der Mafitanteil dürfte deutlich unter 10% liegen. In diesem Fall kann man auch von einem „anorthositischen Gabbro“ sprechen. Die dunklen Minerale füllen die Zwickel zwischen den gut ausgebildeten grünlich-grauen Plagioklas-Kristallen.

089_IMG_6618_BB30cm

Mittelkörniger Anorthosit (Nr. 089, BB 30 cm, Steinitz). An der weißen Verwitterungsrinde ist der hohe Feldspatanteil (Plagioklas) erkennbar, während die Bruchfläche im oberen Bildteil ein mehr oder weniger einheitlich graues Gestein zeigt. Der Anteil dunkler Minerale lässt sich schwer abschätzen, liegt vermutlich aber unter 10%. Zudem lässt ihre flaserige Textur auf eine tektonische Überprägung des Gesteins schließen.

089_Gabbro_1d_SteinitzWelzS

Kleines Spaltstück vom obigen Block. Farbloser und transparenter Plagioklas bildet ein verzahntes Gefüge aus xenomorphen bsi idiomorphen Kristallen. Makroskopisch sind hier zunächst keine Anzeichen einer Metamorphose oder tektonischen Deformation zu erkennen. Dunkle Minerale, wahrscheinlich Klinopyroxen, kommt in kleinen Körnern vor. Das Gestein ist insgesamt schwach, an einzelnen Stellen stärker magnetisch. Einige Partien mit einem hellgrünen, epidotähnlichen Mineral sowie ein grünlicher Farbstich des Gesteins weisen auf eine leichte hydrothermale Alteration hin.

B11_085_IMG_4824_B65cm

Leukogabbro mit grünen Plagioklas-Einsprenglingen bis 5 cm Länge (Nr. 085, Breite 65 cm, Steinitz). das Gestein wird von einem feinkörnigen Aplitgang aus aus Feldspat und Quarz durchzogen.

B11_085_IMG_4821b

Das Gestein besteht hauptsächlich aus dicht an dicht liegenden Plagioklaskristallen, trotz des dunklen Gesamteindrucks. Mafische Minerale bilden nur kleine Körner aus, ihr Mengenanteil ließ sich kaum abschätzen (etwa 10-20%). Manche Plagioklaskristalle zeigen Spuren von randlicher Auflösung und sind leicht gerundet. Im Inneren der Kristalle zeigen sich an parallelen Spaltlinien dunkelgrüne Produkte einer hydrothermaler Alteration.

Hornblendegabbros und -diorite

473_IMG_3812_B33cm

Riesenkörnige, pegmatitartige Bildung in einem gabbroiden Gestein (Nr. 473, BB ca. 35 cm, Tagebau Cottbus-Nord). Das Mineralgefüge der mittelkörnigen Grundmasse ist verschwommen doleritartig und durchsetzt von größeren dunklen und runden Amphibol-Granoblasten . Leider konnte das Gestein nicht eingehender petrographisch untersucht werden. Der Fund ist ein Beispiel für die seltenen Pegmatitbildungen in Hornblendegabbros/-dioriten.

257_IMG_9652_B75cm

Grobkörniger Gabbro (Nr. 257, Merzdorf, Tagebau Cottbus-Nord, BB 70 cm) mit markanter Verwitterungsoberfläche: die Plagioklaskristalle treten zurück, faseriger Amphibol hervor. Das dunkle Mineral ist also verwitterungsresistenter als Plagioklas und kann daher kaum Pyroxen sein. Eine bestimmte Herkunft kann diesem Gestein nicht zugeordnet werden. Nach VINX 2016 sind solche „uralitisierten“ Gabbros meist svekofennischer Herkunft.

257_IMG_9653

Die hervortretenden dunklen Minerale entstanden durch Umwandlung von Klinopyroxen in nadeligen bzw. faserigen (aktinolithischen) Amphibol durch „Uralitisierung“, der Metamorphose eines Gabbros durch Wasseraufnahme. Dabei wird Pyroxen in Amphibol umgewandelt. Solche Gesteine wurden früher als „Uralit-Gabbro“ bezeichnet. Der Begriff ist veraltet, korrekter wäre heute die Bezeichnung amphibol-fibroblastischer Meta-Gabbro.

399_IMG_2637b

Hornblendegabbro mit ophitischem Gefüge, Haldenfund an der ehemaligen Ortslage Weißagk im Malxetal, Tagebau Jänschwalde. Der stark hydrothermal alterierter Dolerit (kräftige Grünfärbung der ursprünglich schwarzen Pyroxene) enthält schwarze Hornblende-Granoblasten als metamorphe Neubildung.

Uralit-Porphyrit

485_img_8216

Ebenfalls ein uralitisiertes Gestein, ein „Uralit-Porphyrit“, zutreffender: amphibol-porphyroblastischer Diabas. Das Gestein besitzt eine grüngraue Verwitterungsrinde, in der größere eckige und auch abgerundete schwarze Amphibole stecken. Die Grundmasse enthält reichlich kleine Plagioklas-Leisten und einige größere Feldspat-Einsprenglinge, wahrscheinlich ebenfalls Plagioklas. Das Gestein scheint aus Pyroklasten zu bestehen (Lapillituff). Runde, plagioklasreichere und -ärmere Partien wechseln sich ab. Uralit-Porphyrite treten an mehreren Orten im svekofennischen Bereich auf und sind keine Leitgeschiebe (s. a. Uralit-Porphyrit von Vaksala).

Kumulophyrischer Metagabbro

B11_400_IMG_5922b

Metagabbroides Gestein mit Kumulatgefüge (Nr. 400, Breite ca. 40 cm; Tagebau Jänschwalde, Findlingskippe Malxetal). Das Exemplar wird trotz seines metamorphen Charakters in dieser Rubrik gezeigt, weil das Gabbro-Gefüge zum Teil noch deutlich erkennbar ist. Im oberen Teil sieht man eine deformierte Partie mit deutlicher Foliation und Auslängung der dunklen Minerale, während das Gefüge unten rechts nahezu undeformiert und regellos-körnig ausgebildet ist . Die hell grünlichgraue und feinkörnige „Schicht“ könnte eine Scherfläche sein.

B11_400_IMG_1474b

Detailaufnahme des undeformierten Gefüges aus runden und grünlichen Pyroxenen von 1 cm Durchmesser, die schwarze Amphibol-Coronen zeigen. Zwischen den Pyroxenen füllt wenig Plagioklas als „Füllmasse“ die Zwickel (Kumulat-Gefüge). Das grobkörnige Gestein könnte ein gravitatives Kumulat aus einer Gabbro-Magmakammer sein.

400_IMG_1475b

Detail der stark foliierten Partie, überwiegend aus schwarzem, flaserig ausgebildetem Amphibol. Darunter ein zerscherter, feinkörniger Bereich mit einem hell graugrünem, pulverigem Mineral. Münzdurchmesser 18 mm.

400_GabbroKumulatgefüge_1c_Jänschwalde

Kleiner Abschlag der Nr. 400 (Unterwasseraufnahme) mit bis zu 1 cm großen, grünlich schillernden Pyroxenen, die von einem Rand aus Hornblende umgeben sind (coronitisches Gefüge). Die „Füllmasse“ zwischen den großen und abgerundeten Körnern mafischer Minerale besteht aus Amphibol und Plagioklas. Rote Flecken scheinen nur Einfärbungen durch Fe-oxide zu sein. Das Gestein ist nicht magnetisch.

Einschlußführende Diabase

079_IMG_4829_H90cm

Einschlußführender Diabas oder sog. Gerölldiabas (Nr. 079, Höhe 90 cm, Aussichtspunkt Tgb. Welzow-Süd, SE Neupetershain). Körniges, basaltartiges Gestein mit rostbrauner Verwitterungsrinde, das als Gesteinsbruchstücke hauptsächlich weiße Granitoide und graue Gneise führt.

IMG_2951_BB35cm

Detailaufnahme eckiger bis leicht gerundeter Granit- und Gneisklasten, BB 35 cm.

IMG_2810_B60cm

Diabas mit knolliger, konglomeratartiger und rissiger Oberfläche (Nr. 82, Steinitz, B 60 cm). Das Gestein besteht überwiegend aus basaltischem Material und wird von Quarz-Feldspat-Adern durchzogen.

IMG_1621

Der letzte Fund in dieser Reihe ist ein Mischgestein, ein einschlußführender Diabas (Nr. 427, Findlingshalde bei Weisagk/Malxetal/Tagebau Jänschwalde). Eine basische Schmelze (Dolerit) drang in ein saures Gestein (rot) ein und nahm Gesteinsbruchstücke auf.

IMG_1613

Detail eines runden Alkalifeldspat-Quarz-Xenoliths in vergrüntem Dolerit. Ein kleiner Abschlag oberhalb der Kugel zeigt das Gefüge des eindringenden mafischen Magmas. Im linken Bildteil ist erkennbar, dass Teile des sauren Gesteins aufschmolzen und sich sich mit dem basischen Magma vermengten (magma mingling). Eine Mischung und Herstellung eines chemischen Gleichgewichts fand allerdings nicht statt. Links unterhalb der 2-Cent-Münze ein größeres Quarzkorn mit schwarzem Reaktionsrand („Ringquarz“) erkennbar.

IMG_1614

Partie mit unvollständiger Vermischung aus basaltischem und saurem Magma, ein „quarzmonzogabbroides“ Mischgestein. Durch Aufschmelzung mobilisierter roter Feldspat bildet Ränder um vergrünte Plagioklase. Abgerundete Quarzkörner zeigen Ringe von mafischen Mineralen („Ringquarze“). Das Gestein könnte aus einem Rapakiwipluton stammen. Rapakiwis entstehen in den unteren Krustenbereichen aus besonders heißen und trockenen Schmelzen. Magma mixing mit lokalen mingling-Erscheinungen sind hier ein gesteinsbildender Faktor.

427_Mischgestein_1c_WeissagkJänschw

Unterwasseraufnahme eines kleinen Abschlags. Die obere Partie besteht aus stark alteriertem Dolerit, der untere Bereich ist stärker von magma mingling betroffen. Der rote Xenolith zeigt graphische Verwachsungen und könnte ein Rapakiwi-Granit sein.

Literatur

Smed P, Ehlers 2002 Steine aus dem Norden, 2.Auflage – Gebrüder Bornträger, 195 S.

Vinx R 2011 Gesteinsbestimmung im Gelände, 3. Auflage – Spektrum-Verlag, 480 S.

Vinx R 2016 Steine an deutschen Küsten – Verlag Quelle & Meyer Wiebelsheim, 279 S. Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am . Bearbeiten

Großgeschiebe aus der Niederlausitz – Einleitung

01_IMG_2818_B350cm

Dieser Gneisgranit ist der fünftgrößte geborgene Findling im Niederlausitzer Braunkohlerevier. Er wird von einer deformierten Aplitader durchzogen und stammt wahrscheinlich aus den Svekofenniden in Mittelschweden (kein Revsund-Granit). Das Großgeschiebe liegt am Nordrand des 2015 stillgelegten Tagebaus Cottbus-Nord; Breite etwa 3,5 Meter.

Fährt man durch das Niederlausitzer Braunkohlerevier, sind die zahlreichen großen Steine an den Tagebaurändern nicht zu übersehen. Sie stammen aus glazialen Ablagerungen und wurden im Zuge der Bergbautätigkeit aus dem Abbaubetrieb beiseite geschafft. In das Gebiet der Niederlausitz gelangten sie zur Zeit der drei großen Inlandvereisungen, vor allem aber während des Saale- und Elster-Glazials. Die Gesteine, sog. Geschiebe, sind nordischer Herkunft und zum Teil Zeugen längst abgetragener Gebirge des Baltischen Schildes. Viele von ihnen weisen ein Alter von etwa 1,4 bis knapp 2 Milliarden Jahren auf. Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der petrographischen Bestimmung dieser Gesteine. In Einzelfällen ist es möglich, das genauere Herkunftsgebiet zu ermitteln.

Die Dokumentation der Geschiebe erfolgte zum größten Teil fotografisch, da die Findlinge mindestens 30 cm groß sind und kaum in die heimische Sammlung passen. Nur in einigen Fällen war es möglich, Handstücke von Großgeschieben zu entnehmen oder einzelne kleinere Geschiebe aufzulesen. Durch den Bergbau unterliegt die Landschaft ständigen Veränderungen. Es ist also nicht sichergestellt, dass alle interessanten Gesteine zugänglich bleiben. Weiterhin kommen die Großgeschiebe „bergfrisch“ – in einem guten Erhaltungszustand – an die Oberfläche, bevor sie im Laufe der Jahre weiter verwittern oder Flechten ansetzen. Die fotografische Dokumentation ist daher auch eine geeignete Möglichkeit der dauerhaften Bewahrung dieses einzigartigen geschiebekundlichen Studienmaterials . Dabei liegt der Schwerpunkt der Betrachtungen auf den Kristallingesteinen des nordischen Grundgebirges. Die Sedimentgesteine ab dem Kambrium werden auch gezeigt, enthaltene Fossilien aber nur untergeordnet behandelt. Insgesamt konnten bisher etwa 600 Objekte (ca. 2000 Bilder) erfasst werden (Stand März 2021). Für eine eindeutige Referenzierung der gezeigten Objekte wurden Nummern vergeben. Die Abkürzungen in den Bilduntertexten beziehen sich auf die Größe der Gesteine.  B: maximale Breite des Gesteins, BB: Bildbreite, H: Höhe des Gesteins. Aufgrund der Fülle des Materials empfiehlt sich eine Gliederung nach petrographischen Aspekten:

  1. Diabase, Dolerite, Gabbros.
  2. Porphyre und Vulkanite; quarzporphyrischen Rapakiwis.
  3. Granitoide, Teil 1 (TIB-Granite, südschwedische Granite).
  4. Granitoide, Teil 2 (mittel- und nordschwedische Granite).
  5. Gesteine aus Rapakiwiplutonen, Teil 1: Rapakiwis allgemein, Rapakiwigesteine von Åland; Teil 2: weitere Rapakiwivorkommen, finnisches Festland.
  6. Metamorphite
  7. Brekzien und Konglomerate; Xenolithe. Pegmatite und Aplite.
  8. Sedimentite
0_img_7030

Große Steine, die im Tagebaubetrieb anfallen, werden z. T. gesondert in sog. Findlingsdepots gesammelt. Im Bild das „Findlingslabyrinth“ in Steinitz am Tagebau Welzow-Süd. Regnerisches Wetter lässt Farbe, Textur und Gefüge der Gesteine deutlich hervortreten.

Einleitend folgen einige Bemerkungen zum Braunkohlebergbau, zum Gesteinsaufkommen und ganz allgemeine Beobachtungen an den Geschieben, z. B. Spuren ihres Transportes mit dem Inlandeis. In den folgenden Abschnitten werden ausgewählte Großgeschiebe vorgestellt, eingeteilt nach einer groben petrographischen Kriterien. Die Gesteinsbeschreibungen richten sich an den geschiebekundlich oder geologisch interessierten Leser. Der ästhetische Aspekt der Gesteinsbetrachtung kann aber auch für den Betrachter reizvoll sein, der sich (noch) nicht für Geologie begeistern kann.

B1_Tagebaue

Braunkohletagebaue in der Nieder- und Oberlausitz, Karte aus regionalgeologie-ost.de. Gegenwärtig aktiv sind die Tagebaue Jänschwalde (mittlerweile mindestens doppelt so groß), Welzow-Süd, Nochten und Reichwalde. Cottbus-Nord wurde 2015 stillgelegt. Der Kartenausschnitt ist etwa 100 km breit und lässt die gewaltigen Dimensionen der Tagebaue und die bisher bisher bewegten Erdmassen nur dunkel erahnen.

B2_IMG_0538

Blick in den Abbaubereich im Tagebau Jänschwalde. Die Abbaukante befindet sich direkt unterhalb. Links im Bild erkennbar ist der lange Ausleger eines Eimerkettenbaggers der Förderbrücke F60. Die Mächtigkeit des Deckgebirges im Hangenden der Braunkohle beträgt hier etwa 100 m. Gefördert wird mittelmiozäne Braunkohle des 2. Lausitzer Flözhorizonts. Darüber befinden sich Wechsellagen aus kohligen Schluffen und hellen Sanden, gefolgt von glazialen Ablagerungen, im wesentlichen Schmelzwassersande und Geschiebemergel. Ganz oben im Profil ist ockerfarbener Geschiebemergel erkennbar. Im Einzelnen sind die Lagerungsverhältnisse von Tertiär und Quartär recht verwickelt, im Zuge der Jahrzehnte währenden Aufschlusstätigkeit aber sehr gut erforscht. Einen Überblick bietet die Vattenfall-Publikation AUTORENKOLLEKTIV 2010 (Literaturverzeichnis am Ende dieses Abschnitts).

B1_Eisrandlagen

Hauptrandlagen der Inlandvereisungen in Ostdeutschland (Grafik verändert nach D. Franke aus regionalgeologie-ost.de):  violett: Weichsel-Glazial, orange: Saale-Glazial, oliv: Elster-Glazial. Die roten Punkte markieren die gegenwärtig aktiven Tagebaubereiche (Cottbus-Nord, Jänschwalde, Welzow-Süd, Nochten). Nochten wurde vom saalezeitlichen Drenthe-Vorstoß nicht überfahren. Die Ablagerungen des Elster-Glazials Sedimente wurden in der Niederlausitz häufig komplett ausgeräumt, oftmals verblieben nur Akkumulationen von Großgeschieben. Der Abbau in Cottbus-Nord und Jänschwalde findet im am Ende der Weichselvereisung entstandenen Baruther Urstromtal statt. Nach einer mündl. Mitteilung von Herrn R. Thiele ist die genaue Verbreitung der Weichsel-Maximalausdehnung nach Süden in diesem Bereich noch Gegenstand der Diskussion.

Der Abbau der Braunkohle

B4_IMG_1069b

Tagebau Jänschwalde. Um die Braunkohle abzubauen, wird der Grundwasserspiegel mit Filterbrunnenriegeln abgesenkt. Das Vorfeld wird geräumt, in diesem Falle der Wald rechts vom Bagger. Anschließend trägt der Vorschnittbagger die quartären Deckschichten ab. Hier finden sich die nordischen Großgeschiebe in unterschiedlicher Häufigkeit. Ab einer Größe von 30 cm müssen sie manuell entfernt werden, um nicht die Großgeräte zu beschädigen. Nach KÜHNER 2002 sind etwa 70% der Steine 30-50 cm groß, nur etwa 5% erreichen Größen über einen Meter. Das Förderband im Bild transportiert das quartäre Lockermaterial des oberen Deckgebirges zum sog. Absetzer (übernächstes Bild).

B2_IMG_7021b

Blick in den Tagebau Welzow-Süd. Der Abbau der Braunkohle findet ganz unten auf der Grubensohle statt. Die mächtige F60 Abraumförderbrücke (500 m lang, 80 m hoch) schafft den Abraum des Deckgebirges auf die Kippenseite (links). Die Kohlebagger erscheinen auf dem Bild klein im Vergleich zur Förderbrücke, sind in ihren Abmessungen aber ebenfalls gewaltig, wenn man sie mit dem weißen Pickup-PKW am rechten Kohlenbaggers vergleicht. Das Förderband transportiert die Kohle zur Verstromung ins Kraftwerk Schwarze Pumpe.

B4_IMG_6656b

Absetzer im Tagebau Nochten vor einer scheinbar endlosen Kippenlandschaft, im Hintergrund das Kraftwerk Boxberg. Der Absetzer verfüllt ausgekohlte Tagebaubereiche mit Abraum aus unfruchtbaren, kohligen Kippenböden, die im Rahmen der Rekultivierung wieder mit quartärem Lockermaterial bedeckt werden.

B5c_IMG_4880

Bizarre Landschaft im Tagebau Welzow-Süd durch die Versiegelung kohliger Kippenböden mit quartären Sedimenten.

B5_DSC_0046b

Lichtenauer See, ehemaliger Tagebau Schlabendorf-Nord. Das Massendefizit durch die entnommene Braunkohle hinterläßt ein Restloch, das mit Wasser gefüllt wird. Ein großer Teil der alten Tagebaue aus DDR-Zeiten wurde mittlerweile in eine Seenlandschaft verwandelt.

Großgeschiebe

B6d_IMG_2875

Hunderte von Großgeschieben im Findlingsdepot am Nordrand vom Tagebau Cottbus-Nord. Die Steine werden nach ihrer Aufhaldung durch den Regen schnell sauber und zeigen dann sehr frische Oberflächen. Diesen Zustand behalten sie einige Jahre, bevor sie weiter verwittern oder von Flechten o. ä. besetzt werden. Bis dahin lassen sich Mineralgefüge und Strukturen sehr gut studieren. Im Umkreis der Tagebaue ist allerdings das strenge Bergrecht zu respektieren: die meisten Findlingsdepots dürfen nicht betreten werden. Gedankt sei an dieser Stelle dem Unternehmen Vattenfall (jetzt EPH), das die Studien in dem Findlingsdepot Cottbus-Nord ermöglicht hat.

B6b_IMG_5834b

Blick in den Tagebau Cottbus-Nord mit einem weiteren Findlingsdepot. Die hellen Sande unterhalb der Grasnarbe sind Ablagerungen des Baruther Urstromtals, das am Ende der Weichselvereisung entstand. In Cottbus-Nord und Jänschwalde finden sich Ablagerungen aller Kaltzeitkomplexe, auch des Weichsel-Glazials. Wenige Kilometer weiter nördlich befindet sich die Brandenburger Randlage, das südlichste Vordringen des Inlandeises im Weichsel-Glazial. Die selektierten Großgeschiebe stammen jedoch eher aus den mächtigen saalekaltzeitlichen Satzendmoränen des Niederlausitzer Grenzwalls und aus Geschiebemergeln, Schmelzwassersanden und subglazialen Rinnen im Lausitzer Urstromtal. Zu erwarten ist auch ein hoher Anteil an Steinen aus elsterzeitlichen Ablagerungen, die nach einer saalezeitlichen Überprägung verblieben (pers. Mitteilung R. Kühner und KÜHNER 2002).

B6c_IMG_2522

Zukünftige Uferbefestigung mit Großgeschieben am Rande des Tagebaus Jänschwalde (nicht öffentlich zugänglich).

B6a_IMG_6549

Kleine Findlingskippe südlich der Ortschaft Papproth im Tagebau Welzow-Süd (öffentlich zugänglich). Hier fand sich u. a. ein Handstück eines Rhombenporphyrs (s. Teil 3). Ansonsten bietet sich kaum die Gelegenheit, in den Tagebaubereichen kleinere Geschiebe zu sammeln, da dieses Material verkippt wird und die unverfestigten Kippenbereiche nicht betreten werden dürfen.

Sehenswerte Lokalitäten

Der Zugang weiter Tagebaubereiche ist bergrechtlich nicht gestattet. Jeder Tagebau besitzt aber mehrere öffentliche Aussichtspunkte. Darüber hinaus gibt es in der Niederlausitz zahlreiche sehenswerte Lokalitäten, von denen im Folgenden einige kurz vorgestellt werden. Weitere Angaben finden sich in SCHROEDER 2011 (Hrsg.). Quartärgeologisch bedeutsam ist das Eem-Vorkommen mit einem kleinen Museum bei Klinge am Südrandschlauch vom Tagebau Jänschwalde, siehe hier.

IMG_7079

Steinitzhof in Steinitz bei Drebkau am Nordrand des Tagebaus Welzow-Süd. Die Nähe zu den Endmoränen des Lausitzer Grenzwalls mit einem hohen Steinaufkommen begünstigte die traditionelle Bauweise aus Feldsteinen. Neben dem restaurierten historischen Dreiseitenhof bestehen auch die Kirche, Häuser und Grenzmauern im Dorf aus Geschieben. Am westlichen Ortsrand befindet sich eine große, öffentlich zugängliche Findlingskippe („Findlingslabyrinth“) mit Großgeschieben aus dem Tagebau Welzow-Süd. Zur weiteren Umgebung von Steinitz siehe auch Artikel „Buckwitzberg“.

B7_IMG_4298

Findlingsdepot in Steinitz (51.626624, 14.213905). Etwa die Hälfte der Großgeschiebe ist sehr gut erhalten (Stand Mai 2017). Hier finden sich sehr viele Rapakiwi-Gesteine, auch einige Rapakiwis vom finnischen Festland, weiterhin zahlreiche riesenkörnige Granite des Transskandinavischen Magmatitgürtels (TIB).

B7d_IMG_9845

Reihe mit Findlingen am südlichen Tagebaurand von Cottbus-Nord in der Nähe des Aussichtsturms Merzdorf (51.777809, 14.392463).

B7a_IMG_9917

Wer sich für Steine interessiert, sollte den Findlingspark Nochten (51.436054, 14.604014) in der gleichnamigen Ortschaft besuchen. Teil des Landschaftsparks in einem rekultivierten Teil des Tagebaus Nochten ist eine Miniaturausgabe Skandinaviens auf einer ehemaligen Kippe. Hier wurden nordische Geschiebe, darunter viele Leitgeschiebe, am Ort ihrer Herkunft abgelegt. Nicht alle Zuordnungen sind richtig (z. B. die Geschiebe aus dem Oslograben), insgesamt überzeugt aber die Umsetzung dieser Idee (siehe auch dieser Artikel).

Herkunft der Geschiebe. Leitgeschiebe?

Nachdem die Großgeschiebe aus dem Tagebauvortrieb entfernt wurden, läßt sich nicht mehr sagen, aus welchem glaziostratigraphischen Horizont sie stammen, mit welchem Eisvorstoß sie hierher transportiert wurden. Die bergmännisch selektierten Größen der Findlinge auf den Halden verwischen darüber hinaus Aussagen über die quantitative Zusammensetzung der Geschiebegemeinschaft oder der Eisstoßrichtung, weil nur die großen, im Anstehenden weit geklüfteten Gesteine zu finden sind. Gesteine mit naturgemäß enger Klüftung, die kleinere Geschiebe ausbilden, fehlen weitgehend, z. B. die Porphyre. Geschiebezählungen an Großgeschieben sind also nur begrenzt sinnvoll. Je nach Lokalität gibt es aber gewisse (manchmal auch nur subjektiv  wahrgenommene) Häufungen von Gesteinen bestimmter Herkunftsgebiete bzw. Unterschiede in den Herkunftsgemeinschaften, die sich allerdings kaum quantifizieren lassen.

So dominieren in den südlichen Tagebauen, v. a. Welzow-Süd, Rapakiwigesteine, Gesteine mittelschwedischer Herkunft (Uppland-Granite) sowie Gneise und Migmatite,vermutlich svekofennischer Herkunft. Gleichzeitig treten reichlich TIB-Granite auf, von denen sich einige in NE-Smaland und vermutlich Östergötland verorten lassen. In den nördlichen Tagebauen Cottbus-Nord und Jänschwalde gibt es deutlich weniger mittelschwedische Gesteine, dafür wesentlich mehr paläozoische Kalksteine sowie jotnische oder kambrische Sandsteine (Heimatgebiet in der Ostsee). Porphyrische Rapakiwis vom Kökar-Typ traten im Tagebau Cottbus-Nord gehäuft auf.

IMG_2021b

Die Karte zeigt die Haupt-Eisstoßrichtungen zum Ende der Weichsel-Kaltzeit. Die Herkunftsgebiete der Geschiebe in der Niederlausitz liegen weitgehend in den östlichen Gebieten Schwedens, dem Grund der Ostsee, auf den Åland-Inseln und reichen bis zum finnischen Festland. Aus dem Saale-Komplex sind zwei kontinuierliche Stoßrichtungen aus NE und ENE dokumentiert, aus der Elster-Eiszeit nördliche Richtungen. Foto von einer Schautafel im Geiseltal/ Sachsen-Anhalt.

IMG_1085c

Eine Tafel im geologischen Park in Grießen (51.852400, 14.588920) zeigt die Herkunftsgebiete ausgewählter Geschiebe und Leitgeschiebe. Einige Angaben sind diskussionswürdig. So ist der Jotnische Sandstein (Nr. 7, 9, 20, 26) hier ausschließlich in Dalarna beheimatet. Größere Vorkommen gibt es auch am Grund der Ostsee. Die Verbreitung des Paläoporellenkalks (11) am Grund der Ostsee ist ungeklärt. Weiterhin ist fraglich, ob Nr. 12 (Rätan-Granit) oder Nr. 24 (Särna-Diabas) brauchbare Leitgeschiebe sind. „Rote Växjö“-Granite (Nr. 3) kommen verbreitet im südöstlichen Teil Schwedens vor und nehmen insgesamt ein großes Gebiet ein. Als Leitgeschiebe geeignet sind:

  • Rapakiwis mit Wiborgit-Gefüge von den Åland-Inseln (Nr. 6, 28), einige Pyterlite vom finnischen Festland (15).
  • Granite von Bornholm (27)
  • Uppland-Granite, z. B. Sala-, Uppsala-, Vänge- und Stockholm-Granit (23).
  • Einige Granite aus dem Filipstadgebiet (2).
  • Kinne-Diabas (13) aus Västergötland.

Ein überwiegender Teil der Großgeschiebe sind Gneise, Gneisgranite, Granite, Migmatite, Gabbros, Diorite etc., die sich keiner genaueren Herkunft zuordnen lassen. Das Bestimmen von Leitgeschieben hängt vom Kenntnisstand des Bearbeiters ab, ihr Anteil dürfte aber kaum höher als 5% sein. Die Bestimmung erfolgte nach Abgleich mit den einschlägigen Bestimmungsbüchern (HESEMANN 1975, ZANDSTRA 1999, SMED 2002, VINX 2016, RUDOLPH 2017 und Internetquellen, siehe Literaturverzeichnis) und eigenen Studien im Anstehenden in Schweden. Der Wunsch nach einer möglichst genauen Bestimmung schließt manche Vermutung und Spekulation nicht aus, wurde hoffentlich aber auf ein Mindestmaß beschränkt. Hinweise auf Irrtümer, Fehlbestimmungen, falsche Beobachtungen und Schlüsse nehme ich gerne entgegen.

An dieser Stelle sei herzlich gedankt: Matthias Bräunlich, Hildegard Wilske und Herrn A. P. Meyer für die Diskussion und einiger Problematica; T. Budler, F. Rudolph und S. Schneider für die Bestimmungshilfe bei den Sedimentgesteinen; Frau A. Hobracht und Herrn Priestel von der Vattenfall Mining AG für die Genehmigungen zum Betreten der Tagebaubereiche Cottbus-Nord und Herrn R. Kühner für Auskünfte zum Findlingssaufkommen in den Tagebauen.

Allgemeine Beobachtungen an den Steinen

IMG_0637

Mächtiger, etwa 2,50 m hoher, deutlich kantengerundeter Findling eines Gneisgranits mit Pegmatitgang (Nr. 265; kein Revsund-Granit) an der Bärenbrücker Höhe, einer rekultivierten Kippe im Bereich des Tagebaus Cottbus-Nord. – Die runden Formen der Geschiebe entstanden nicht etwa, wie der Name vielleicht impliziert, auf dem Transportweg durch das Eis. Einige Gesteine besaßen diese bereits im Herkunftsgebiet durch Verwitterungsvorgänge (core stones, v. a. bei granitähnlichen Gesteinen). Ein größerer Teil wurde wohl durch glaziofluviale Prozesse nach dem Transport abgerundet.

B8_160_IMG_9203

Spuren eines Transports im Gletschereis finden sich manchmal in Form sog. „gekritzer Geschiebe„. Das Bild zeigt einen bunten Granitporphyr (Nr. 160, Steinitz) unbestimmter Herkunft mit diagonal verlaufenden Streifen, die Spuren einer mechanischen Bearbeitung sind. Sie entstanden, als im Eis eingeschlossene Gesteine und solche des Untergrundes gegeneinander geschliffen wurden.

B8c_340_IMG_6659_B50cm

Sichelbrüche entstehen durch den hohen Druck des Eises bei der Kollision mit anderen Geschieben. Geschiebe vom Findlingslager Cottbus-Nord, Nr. 340, B 50 cm.

B8a_381_IMG_9920_B55cm

Windkanter (Nr. 381, ehem. Ortslage Klinge, BB 55 cm). Die scharfen Grate und glatten, häufig leicht konvexen Oberflächen entstehen durch die Interaktion von Wind und Sand mit dem Gestein in einer vegetationslosen und trockenen Landschaft. Bildlich kann man sich das wie ein Sandstrahlgebläse vorstellen. Die Herausbildung von Windkantern kann nur wenige Jahre oder Jahrzehnte dauern und wurde in Gebieten, die dem Inlandeis vorgelagert waren, durch kräftige Fallwinde wahrscheinlich noch begünstigt (KRAUSE 2015).

B8a_516_IMG_4177_B85cm

Ein weiterer Windkanter (Nr. 516, B 85 cm) aus dem Tagebau Cottbus-Nord. Insgesamt sind Windkanterbildungen an den Großgeschieben der Niederlausitz nicht besonders häufig zu beobachten. Bisher gar nicht gefunden wurden Eiskanter. Sie entstehen durch eine abschleifende Tätigkeit des Gletschers und weisen mehrere, in unterschiedlichen Richtungen gekritzte Flächen auf, die mindestens eine gemeinsame Kante ausbilden.

B8b_382_IMG_6704b

Ausblasungen durch Windeinwirkung (Nr. 382, Findlingslager Cottbus-Nord, BB 60 cm) und Ansätze einer Windkanterbildung.

IMG_0957

Fließfacetten entstehen durch turbulente Schmelzwässer. Dabei handelt es sich um muschelartige Lösungshohlformen, die während Schmelzperioden durch turbulente, z. B. von Gletschern herabstürzende Wassermassen gebildet werden. Eine Verschüttung der Gesteine in Kiesen und Sanden verlangsamt die Verwitterung dieser Spuren. Im vorliegenden Fall ist nicht ganz klar, ob es sich um Fließfacetten oder Ausblasungen handelt. Granit an der ehemaligen Ortslage Klinge am Südrand des Tagebaus Jänschwalde, BB ca. 50 cm.

B8d_IMG_2921_BB50cm

Vermutlich Kolklöcher (BB 50 cm), entstanden durch turbulent fließende Schmelzwässer.

Weiter zu : Diabase, Dolerite, Gabbros.

Literatur/Links

Autorenkollektiv 2010 Die geologische Entwicklung der Lausitz – Vattenfall Europe Mining AG, 195 S. ISBN 973-3-00-033274-6.

Bräunlich M 2016 Kristallingesteine der nördlichen Ostsee (Teil 1: Rapakiwis) – Geschiebekunde aktuell 32, 2: 38-54.

Hesemann J 1975 Kristalline Geschiebe der nordischen Vereisungen – GLA Nordrhein-Westfalen: 191-192.

Kühner R, Seibel B 2002 Vorkommen und Erkundung von Steinen im quartären Deckgebirge der Lausitzer Braunkohlentagebaue – Surface Mining 54 (2002) No.3, 1-10.

Kühner R et al. 2005 Geschiebekundliche Beiträge aus der Lausitz – Festschrift 10 Jahre Arbeitskreis „Zeugen der Eiszeit in der Lausitz“.

Krause K 2015 Pleistozäne Windkanter: Steine, Sand und Wind – Geschiebekunde aktuell 31, 4: 105-112.

Rudolph F 2017 Das große Buch der Strandsteine – Wachholtz Verlag, 320 S.

Schroeder J H (Herausg.) 2011 Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg Nr.10: Cottbus und Landkreis Spree-Neiße, 267 S. – Selbstverlag Geowissenschaftler in Berlin und Brandenburg e.V.

Smed P, Ehlers 2002 Steine aus dem Norden, 2.Auflage – Gebrüder Bornträger, 195 S.

Vinx R 2011 Gesteinsbestimmung im Gelände, 3. Auflage – Spektrum-Verlag, 480 S.

Vinx R 2016 Steine an deutschen Küsten – Verlag Quelle & Meyer Wiebelsheim, 279 S.

Zandstra J G 1988 Noordelijke kristallijne gidsgesteenten – E. J. Brill 1988, 469 S.

Zandstra J G 1999 Platenatlas van noordelijke kristallijne gidsgesteenten – Backhuys Leiden, 412 S.