08.09.2022: Konglomerate mit Achat-Geröllen

28.7.2022: Granite in Ost- und Nordost-Småland

Diese Dokumentation ist das Ergebnis mehrerer Exkursionen nach Ost- und Nordost-Småland und eine Kombination aus Exkursionsbericht mit Anstehendproben und Nahgeschieben, präzisierten Beschreibungen der Leitgeschiebe und Beispielen von Geschiebefunden aus Norddeutschland. Sie eignet sich zum Durchlesen, über die Gesteinsliste sind aber auch einzelne Gesteinstypen direkt aufrufbar. Der Umfang der Darstellung ist dem Wunsch geschuldet, neben dem Sammeln von Vergleichsproben einen Einblick in die Geologie des Grundgebirges zu vermitteln.
Die Diskussion hinsichtlich der Eignung der Leitgeschiebe aus diesem Gebiet ist nicht abgeschlossen. Vielmehr ergeben sich neue Fragen aus der Fülle der gesammelten Proben und Nahgeschiebe. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand werden präzisierte Beschreibungen der folgenden Granittypen gegeben: Kinda-Granit, Flivik-Granit, Vånevik-Granit, Tuna-Granit, Virbo-Granit, Uthammar-Granit, Götemar-Granit, Jungfrun-Granit.
- Granite in Ost- und Nordost-Småland: Granite des Transskandinavischen Magmatitgürtels.
- Anorogene Granite in Ostsmåland und Virbo-Granit
- Fundberichte aus Kiesgruben in Ost-Småland: neben Graniten werden auch andere Gesteinstypen vorgestellt.
- Nordost-Småland-Granite – Geschiebefunde aus Norddeutschland: Der Abschnitt ist kurz gehalten und beleuchtet die Schwierigkeiten der Bestimmungspraxis von Granitgeschieben.
27.7.2022: Exkursionsbericht Öland

Ein dreiteiliger Exkursionsbericht über Öland zeigt anstehende Sedimentgesteine (v. a. Orthocerenkalke) und kristalline Geschiebe von den Steilküsten und Stränden im Norden der Insel. Die Kristallingesteine stammen ganz überwiegend aus Ost- und Nordost-Småland, ein eigener Abschnitt behandelt Funde anorogener Ostsmåland-Granite (Uthammar-, Götemar- und Jungfrun-Granit).
- Exkursionsbericht Öland 1 – Sedimentgesteine
- Exkursionsbericht Öland 2 – Kristallingeschiebe
- Exkursionsbericht Öland 3 – Anorogene Ostsmåland-Granite
18.7.2022: Geschiebesammeln auf Rügen

Neu überarbeitete Artikelreihe zur Geologie von Rügen und zu Funden von Kristallingeschieben an den Inselstränden.
- Zur Geologie von Rügen und Geschiebefunde von der Kreideküste bei Sassnitz
- Geschiebesammeln auf Rügen 2: Dwasieden
- Geschiebesammeln auf Rügen 3: Kap Arkona und Mönchgut
16.12.2021: Geschiebesammeln in der Nähe von Danzig

An der polnischen Ostseeküste gibt es nur wenige Geschiebestrände. Eine Reise im Sommer 2021 führte in das Gebiet der Danziger Bucht, nach Jastrzębia Góra und in die Hafenstadt Gdynia. Die folgenden zwei Beiträge vermitteln einen Einblick in die dortige Geschiebegemeinschaft:
25.11.2021: Geschiebesammeln an der Ostsee

Mehrere Sammeltouren im Sommer 2021 führten an verschiedene Strände der Ostsee. Das Geschiebeinventar zweier Lokalitäten wird in den folgenden Berichten vorgestellt: