Schlagwort-Archive: Växjö

Småland-Vulkanite

Abb. 1: In der leicht hügeligen Landschaft Smålands, hier in der Nähe von Eksjö, bilden Vulkanite oft Kuppen und die leichter verwitterbaren Granite die Tallagen.

Småland ist eines der Hauptliefergebiete von Gesteinen, die als Geschiebe in den glazialen Ablagerungen Norddeutschlands gefunden werden. Dieser Artikel skizziert den geologischen Rahmen der Småland-Vulkanite, gefolgt von einigen Anmerkungen zu den Leitgeschieben. In der Hauptsache geht es hier aber um einen allgemeinen Einblick in die petrographische Vielfalt der Gesteine. Ausgewählte Lokalitäten in Småland und Östergötland werden an Hand von Anstehendproben und Geländebildern in Form eines Exkursionsberichtes vorgestellt. Hin und wieder lohnt sich auch ein Blick auf die benachbarten Granitoide und basischen Plutonite des TIB.

Abb. 2: Emarp-Porphyr, rotbrauner Småland-Porphyr mit Blauquarz. Anstehendprobe nahe der Bahnstation Emarp im mittleren Småland, Aufnahme unter Wasser (S27; 57.602397, 15.654842).
  1. Geologischer Rahmen
    1.1. Petrographie
    1.2. Leitgeschiebe
  2. Exkursionsbericht, 1. Teil
  3. Exkursionsbericht, 2. Teil
  4. Literatur

1. Geologischer Rahmen

Die Småland-Vulkanite sind Teil des Transskandinavischen Magmatitgürtels (TIB), einer geologischen Großeinheit innerhalb des Baltischen Schildes, die überwiegend aus Granitoiden und sauren Vulkaniten, untergeordnet aus basischen oder intermediären Gesteinen aufgebaut ist. Der TIB repräsentiert einen tief abgetragenen Sockel eines etwa 1,8-1,7 Milliarden Jahre alten Gebirges. Dieser Gebirgssockel nimmt ein großes, weit über Småland hinausreichendes Gebiet ein. So gehören u. a. auch die Värmland-Granitoide, die Vulkanite und Granitoide in Dalarna, der Rätan- und Revsund-Batholith zum TIB (HÖGDAHL et al 2004).

Abb. 3: Der Transskandinavische Magmatitgürtel, Grafik aus kristallin.de. Die Gesteine des TIB besitzen eine rote Signatur. Der Kasten markiert den Kartenausschnitt in Abb. 4.

Das Verbreitungsgebiet der Småland-Vulkanite beschränkt sich im Wesentlichen auf die geographischen Grenzen von Småland, den südlichsten Teil von Östergötland sowie kleinere isolierte Vorkommen weiter nördlich. Die Vulkanite bilden kleinere „Inseln“ in den weitläufigen Batholithen aus Plutoniten des TIB und sind als Relikte ehemals ausgedehnter Vorkommen anzusehen, die sich nach ihrer Ablagerung in Verwerfungen und Absenkungen vor der Abtragung bewahren konnten. Die Absenkung und Verkippung der Vulkanite in ihre heutige steile Lagerung erfolgte u.a. durch das zeitgleiche oder unmittelbar nachfolgende Aufdringen von Graniten. Diese Intrusionen führten lokal zu einer hydrothermalen Veränderung, Überprägung durch Kontaktmetamorphose und im Kontaktbereich vielleicht sogar zu einer Faltung der Vulkanite.

Abb. 4: Verbreitungsgebiet der Småland-Vulkanite (gelb) innerhalb der rot markierten TIB-Granitoide. Die Zahlen markieren die Herkunftsgebiete der als Leitgeschiebe geeigneten Vulkanite. Karte verändert nach www.sgu.se.

Der Geologe Otto Nordenskjöld (NORDENSKJÖLD 1893) unterscheidet vier „Vulkanitgürtel“, die etwa W-E oder NW-SE-verlaufenden tektonischen Schwächezonen folgen: das Sjögelö-Gebiet (A in Abb. 4), das Gebiet von Vetlanda-Oskarshamn (B), Laangemaala (heute Långemåla, Nr. C) und Lenhovda (D). Darüber hinaus existieren zahlreiche kleinere und mehr oder weniger isolierte Vorkommen bis in das Gebiet von Linköping (s. Exkursionspunkt 2.14. Väderstad-Konglomerat).

1.1. Petrographie

Unter den Småland-Vulkaniten überwiegen Rhyolithe, also SiO2-reiche, sog. „saure“ Gesteine. Intermediäre (Dacite bis Andesite) und basische Vulkanite (Basalte) kommen nur untergeordnet vor. Sie alle bilden das effusive Gegenstück zu den Plutoniten (Granite, Gabbros, Diorite etc.) und entstanden zeitgleich mit ihnen oder etwas früher. Datierungen im Gebiet von Växjö ergaben Gesteinsalter von 1.800-1.780 Ma (WIKMAN 2000). Nach HÖGDAHL et al 2004 gehören fast alle Småland-Vulkanite zum TIB-1 (1.76–1.81 Ga).

Abb. 5: Aufschluss eines Småland-Vulkanits (Hälleflinta) auf dem Campingplatz in Växjö. Parallele, aber nicht lotrecht kreuzende Kluftlinien sind häufig zu beobachten und finden sich im kleinen Maßstab auch an Geschieben wieder.

Im Gelände lässt sich eine große petrographische Vielfalt beobachten, praktisch die gesamte Bandbreite der vulkanischen Abfolge ist vertreten: Aschentuffe, Lapillituffe und Agglomerate; pyroklastische Ablagerungen aus explosiver vulkanischer Tätigkeit, darunter Ignimbrite; Vulkanite mit sphärolithischer oder perlitischer Textur, Tuffe mit akkretionären Lapilli („vulkanische Pisolithe“), untergeordnet sogar Konglomerate. Hinzu kommen Subvulkanite und Gangporphyre (composite dykes) bis Granitporphyre.

Ein Teil der feinkörnigen Småland-Rhyolithe sind Ignimbrite, was wenig verwundert, da saure bis intermediäre Magmen zu explosiven Ausbrüchen neigen. Die Ablagerung von Ignimbriten ist eng an die Entleerung einer Magmenkammer, ihren nachfolgenden Kollaps und die Bildung einer Caldera geknüpft (SCHMINCKE 2010). Das Caldera-Modell könnte auch eine Erklärung für die verwickelten Beziehungen zwischen Vulkaniten und den weit verbreiteten Gangporphyren als Bestandteil von ring dykes und cone sheets bieten. Calderen wurden bisher allerdings nicht nachgewiesen und dürften bestenfalls in Relikten erhalten sein.

Abb. 6: Einsprenglingsarme Vulkanite („Småland-Hälleflinta“), Nahgeschiebe in der Kiesgrube Skoretorp bei Oskarshamn, Bildbreite 30 cm (S92; 57.20846, 16.38353).
Abb. 7: Fluidaler Metavulkanit (S92) mit zerknackten Feldspat-Einsprenglingen, Nahgeschiebe aus der gleichen Grube, Aufnahme unter Wasser.

Nach ihrer Ablagerung unterlagen die Smaland-Vulkanite mehrfachen Veränderungen. Dazu gehören Entglasungsvorgänge. Entglasung bezeichnet die Umwandlung von amorphem Gesteinsglas in kristalline Grundmasse, ein Vorgang, der nach spätestens 300 Millionen Jahren abgeschlossen ist. Diese Kristallisation kann mit einem Weiterwachsen von bereits vorhandenen Kristallen oder Einsprenglingen einhergehen.

Hinzu kommen regional unterschiedliche, maximal grünschieferfazielle Grade einer metamorphen Überprägung, erkennbar an einem gerichteten Mineralgefüge, zerdrückten Mineralen (Kataklase), Sprüngen und der Neubildung von Mineralen wie Chlorit oder Serizit (feinkörniger Hellglimmer). Umwandlungen der Vulkanite erfolgten auch lokal im Kontaktbereich aufdringender TIB-Granite durch Kontaktmetamorphose (z. B. Vergröberung der Korngröße durch Umkristallisation), durch lokale Faltung im unmittelbaren Kontaktbereich oder Konvektion von Fluiden im weiteren Umfeld des aufsteigenden Plutons. Solche Vorgänge erklären die teilweise breiten Übergangszonen und verwischten Grenzen zwischen Porphyren, Graniten und Apliten. Bekannt sind auch Granitgänge in den Porphyren sowie Zonen mit Eruptivbrekzien von Granit in Porphyr (PERSSON 1973).

Entglasung und Metamorphose verwischen die primären vulkanischen Texturen, was eine Deutung gegenwärtiger Gefügemerkmale erschwert bzw. unmöglich macht, sogar im Falle mikroskopischer Untersuchungen. So lassen sich in vielen Småland-Vulkaniten fluidale Texturen beobachten, die primär vulkanisch, als Folge von Entglasung oder durch regionale oder lokale Metamorphose entstanden sein können (z. B. Abb. 7). Nur im Ausnahmefall finden sich z. B. Ignimbrite mit klar erkennbarem eutaxitischen Gefüge oder Vulkanite mit sphärolithischer Textur. Zur Interpretation primärer vulkanischer Gefüge wie welded ignimbrite structure, flow banding oder folded flow foliation in Småland-Metarhyolithen, siehe WIKMAN 2000:28-30. Entsprechende Deutungen mögen im anstehenden Gesteinsverband mit viel Sachkenntnis gelingen, an Geschieben sind sie mit großen Unsicherheiten verbunden.

In der Verteilung der Gesteinstypen lassen sich regionale Unterschiede feststellen. Hälleflintartige Vulkanite sind besonders zahlreich im südlichsten der vier Vulkanitgürtel zu finden, Porphyre mit Blauquarz allgemein weit verbreitet. Gangporphyre scheinen bevorzugt im mittleren und östlichen Småland aufzutreten, einsprenglingsreiche Porphyre und Granitporphyre im nördlichen Småland und braune Lapillituffe im Gebiet um Lönneberga. Solche lokalen Besonderheiten sind noch kein hinreichendes Kriterium für die Herausstellung eines Gesteinstyps als Leitgeschiebe. Dafür bedarf es weiterer charakteristischer und lokal spezifischer Merkmale. Diese lassen sich nur schwer herausstellen, weil die Vulkanite einerseits zu einem uniformen Erscheinungsbild und einer Armut an Merkmalen über weite Gebiete hinweg, andererseits zu einer großen Wechselhaftigkeit auf engem Raum neigen. Ganz ähnliche Gesteine treten zudem in verschiedenen und weit voneinander entfernten Gebieten auf. Der schwedische Geologe Otto Nordenskjöld bemerkt: „Nur wenige Typen zeigen über grössere Gebiete konstantes Aussehen, aber die meisten Varietäten gehen in einander allmählig über …“ (NORDENKJÖLD 1893:107).

1.2. Leitgeschiebe

Nach derzeitigem Kenntnisstand kommen nur wenige Vertreter unter den Småland-Vulkaniten als Leitgeschiebe in Frage. Ihre Beschreibung erfolgt in gesonderten Artikeln. Abb. 4 ist zu entnehmen, dass ihre Herkunftsgebiete ganz überwiegend in zwei Gebieten liegen: der weiteren Umgebung von Lönneberga und dem Vulkanitgebiet von Långemåla, westlich von Påskallavik.

Einige dieser Bezeichnungen gehen auf NORDENKJÖLD 1893 zurück, der die Småland-Vulkanite am Ende des vorletzten Jahrhunderts mikroskopisch untersuchte und nach der Beschaffenheit der Grundmasse einteilte in Porphyre vom Påskallavik, Sjögelö-, Emarp-, Lönneberga-, Nymåla- und Högsrum-Typ. Seine Beschreibungen unterscheiden sich teilweise deutlich von denen der Geschiebekunde, die den Gesteinen lokal spezifische makroskopische Gefügemerkmale zum Zwecke der Herkunftsbestimmung von Geschieben zu Grunde legt.

In der Geschiebeliteratur werden weitere Vulkanit-Typen aufgeführt (HESEMANN 1975 und ZANDSTRA 1988, 1999). Die verwendeten Lokalnamen suggerieren ihre Eignung als Leitgeschiebe, die Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit dieser Vulkanite ist aber weder belegt, noch wurde sie offenbar jemals ernsthaft überprüft. Vielmehr scheinen die genannten Autoren Teile von Nordenskjölds Beschreibungen lediglich übernommen zu haben. Vorbehaltlich weiterer Untersuchungen im Gelände gilt dies für folgende Geschiebetypen: Fagerhult-Kristalltuff, Götsjögle-Hälleflinta, Eoandesit von Karlstorp, Ignimbrite von Ekelid, Gökhult, Kolsjön-Kulla und Gåskullen, Agglomeratlava von Småland, „Kristallsäulen-Syenitporphyr“ und Funghult-Granitporphyr.

Ein Teil der Geschiebefunde aus den glazialen Ablagerungen lässt sich an Hand allgemeiner Merkmale wohl grob einer smaländischen Herkunft, bis auf wenige Ausnahmen aber keinem näheren Herkunftsgebiet zuordnen. Den vielfältigen Erscheinungsformen der Smaland-Vulkanit-Geschiebe ist ein weiterer Beitrag gewidmet.

2. Exkursionsbericht

Die folgenden Kapitel vermitteln einen Eindruck von der petrographischen Vielfalt der Smaland-Vulkanite. Trotz einer Vielzahl gesammelter Proben, von denen nur eine Auswahl gezeigt wird, sind auf der Übersichtskarte aller Probenpunkte (Abb. 8) „weiße Flecken“ – unbeprobte Gebiete – erkennbar. Der zusätzliche Abgleich mit Anstehendproben mehrerer Vergleichssammlungen und Datenbanken im Internet (vor allem skan-kristallin.de) offenbart, dass angesichts der Größe des Gebietes unsere Kenntnis der Småland-Vulkanite wohl stets lückenhaft bleiben muss.

Abb. 8: Kartenskizze aller Fundpunkte. Probenummer und Koordinaten finden sich im Text unter den jeweiligen Proben in der Form (S44; 57.10998, 15.21005). Karte verändert nach www.sgu.se.

2.1. Småland-Metavulkanite (Hälleflinta)
2.2. Gebiet zwischen Åseda und Braås
2.3. Vulkanite aus Ost-Småland
2.4. Småland-Gangporphyre – Straßenaufschluss bei Påskallavik
2.5. Funghult-Granitporphyr
2.6. Schlucht von Skurugata
2.7. Metavulkanit von Hörnebo
2.8. Asaryd (Mega-Xenolith)
2.9. Nässja: saure und basische TIB-Vulkanite
2.10. Malmbäck-Formation

2.1. Småland-Metavulkanite (Hälleflinta)

Der häufigste und ein weit verbreiteter Gesteinstyp sind dichte und einsprenglingsarme Rhyolithe, die sich durch große Härte und Zähigkeit und einen feuersteinartig splittrigen Bruch auszeichnen. Sie können zusammenfassend als Hälleflinta, alternativ und petrographisch korrekt als „Småland-Metarhyolith“ bezeichnet werden. Ausgangsgesteine sind Aschentuffe, Lapillituffe, aber auch Produkte eines explosiven Vulkanismus, z. B. Ignimbrite. Vertreter der rotbraunen, braunen und grauen Metavulkanite finden sich in zahllosen Aufschlüssen, z. B. auch in Ost-Småland, im Vulkanitgürtel westlich von Oskarshamn. In einer Kiesgrube bei Skoretorp bilden sie den größten Anteil unter den Nahgeschieben (s. Abb. 6-7 und Artikel Granite in Ost-Småland). Untergeordnete Begleiter der Hälleflinta sind stärker rekristallisierte und deutlich körnige Metavulkanite, die den mittelschwedischen Leptiten ähneln (zur Namensgebung s. Artikel Hälleflinta und Leptit, vgl. Exkursionspunkt 2.12. Kisa).

Abb. 9-10 zeigt eine Småland-Hälleflinta aus einem Aufschluss an der Straße von Ruda nach Öjemåla (Nr. 2737 in Abb. 8, keine Koordinate). Das Gestein zeigt einen seidigen Glanz auf der Foliationsebene, was auf metamorph entstandene Glimmerminerale (Serizit) hinweist. Auf der Bruchfläche ist stellenweise eine Augentextur erkennbar, die Nahaufnahme zeigt längliche Partien aus Blauquarz.

Abb. 9: Småland-Hälleflinta, trockene Bruchfläche. Aufschluss an der Straße von Ruda nach Öjemala, leg. D. Andres.
Abb. 10: Gleiche Probe, Nahaufnahme unter Wasser.

Im Raum Växjö finden sich graubraune und einsprenglingsarme Vulkanite, die auf angewitterten Oberflächen ein fluidales Gefüge zwischen heller Grundmasse und dunklen, kurz gewellten Schlieren (Fiamme) aufweisen. Nach WIKMAN 2000:21-22 handelt es sich um Ignimbrite.

Abb. 11: Vulkanit-Aufschluss östlich von Växjö (S117; 56.866362, 14.919828).
Abb. 12: Fluidaler Vulkanit mit heller Grundmasse und dunkler Fiamme, Bildbreite 15 cm.

Der Vulkanit in Abb. 13 ist durchgängig gebändert (keine kurzwellige Fiamme eines Ignimbrits). Die Streifung kann auf geschichtete Aschenlagen oder primäres Fließen innerhalb Lava (flow banding), die Faltung ebenso auf Fließbewegungen oder nachträgliche tektonische Einwirkung zurückzuführen sein. Genauere Aussagen sind mit makroskopischen Mitteln kaum möglich.

Abb. 13: Gestreifte Hälleflinta in einer Kiesgrube östlich von Silverdalen (S199; 57.53211, 15.78916), Bildbreite 30 cm.

Die hälleflintartigen Småland-Metarhyolithe enthalten oft nur wenige und mm-große Feldspat-Einsprenglinge. In der nächsten Probe ist zusätzlich viel Blauquarz erkennbar („Blauquarzhälleflinta“). Der Aufschluss des rotbraunen Metarhyoliths wird von Diabasgängen durchzogen. Der Diabas besitzt intrusiven Charakter, erkennbar an den „gefritteten“ Kontakten zum Rhyolith und reichlich Ausscheidungen von hellgrünem Epidot. Zur rechten Seite geht der Metarhyolith ohne scharfe Begrenzung in ein feinkörniges granitoides Gestein über.

Abb. 14: Steil einfallender Metavulkanit („Blauquarzhälleflinta“), durchzogen von drei dunklen Diabasgängen von jeweils etwa 30 cm Breite (S94; Straßenaufschluss bei Fliseryd; 57.13716, 16.28858).
Abb. 15: Frische Bruchfläche der „Blauquarzhälleflinta“, Aufnahme unter Wasser.
Abb. 16: Nahaufnahme. Die gelblichen und undeutlich konturierten Feldspat-Einsprenglinge heben sich nur undeutlich von der Grundmasse ab. Kleine Flasern mit dunklen Mineralen zeigen die Richtung der metamorphen Überprägung an.

Die fluidalen oder schlierigen Texturen in den Vulkaniten folgen meist einer Vorzugsrichtung. Abb. 17 zeigt einen braunen Vulkanit mit Blauquarz-Schlieren ohne Orientierung (Steinbruch bei Herrelida; S124, 57.226803, 14.903750). Ganz in der Nähe, direkt neben der Straße und in einem dichten Tannenwald (57.226803, 14.903750), soll auch ein Konglomerat anstehen (WIKMAN 2000:32). Zum Zeitpunkt des Besuchs (2017) war der Aufschluss weder zugänglich, noch auffindbar.

Abb. 17: Brauner Rhyolith mit Schlieren aus Blauquarz. Aufnahme unter Wasser (S124, Herrelida).

2.2. Gebiet zwischen Åseda und Braås

Südwestlich von Åseda, entlang der A23, bieten zahlreiche Straßenaufschlüsse Gelegenheit zur Beprobung. Es überwiegen einsprenglingsarme und dichte Vulkanite mit splittrigem Bruch und rotbrauner, brauner und hell- bis dunkelgrauer Farbe (Småland-Hälleflinta).

Abb. 18: Brauner Vulkanit (Hälleflinta) mit leicht fluidalem Gefüge und mäßig vielen weißen Feldspat-Einsprenglingen; Quarz-Einsprenglinge fehlen. Probe vom Idrottsplats in Braås (S45; Volvo-Zufahrt, etwa 57.05994, 15.03518), Aufnahme unter Wasser.
Abb. 19: Dunkelgrauer Vulkanit mit fluidaler Textur auf der angewitterten Oberfläche (kein eutaxitisches Gefüge). Lesestein aus einem Straßenschotter, ca. 8 km N Braås.

Dunkelgraue, fast schwarze und Hälleflinta mit schwach fluidalem Gefüge und wenigen weißen Feldspat-Einsprenglingen wurde bisher nur im Gebiet nördlich von Växjö beobachtet.

In einem der Aufschlüsse an der A23 fand sich ein einsprenglingsreicher rotbrauner Quarzporphyr, ein in Småland weit verbreiteter Gesteinstyp. Blassrote Alkalifeldspat-Einsprenglinge überwiegen, untergeordnet sind hellgrüne Plagioklase erkennbar. In geringer Menge kommen farbloser Quarz und grünlich-schwarze Minerale vor.

Abb. 20: Einsprenglingsreicher Quarzporphyr, Aufnahme unter Wasser (S44; 57.10998, 15.21005).

Nur wenige Meter entfernt, aus dem gleichen Anschnitt, stammt ein dunkelgrauer Porphyr mit einer ganz anderen Zusammensetzung. Neben undeutlich konturierten Feldspäten (überwiegend Plagioklas) kommt auch Biotit und farbloser Quarz in größerer Menge als Einsprengling vor.

Abb. 21: Dunkelgrauer Porphyr (S44), Aufnahme unter Wasser.

2.3. Vulkanite aus Ost-Småland

Die folgenden Proben sind mäßig einsprenglingsreiche Småland-Quarzporphyre aus zwei Aufschlüssen an der Straße von Mönsterås nach Fliseryd (Nr. 2738, keine Koordinate). Das gerichtete Gefüge der Probe in Abb. 24-25 weist auf eine metamorphe Überprägung hin. Der Anteil dunkler Minerale bzw. mafischer Enklaven ist vergleichsweise hoch.

Abb. 22-27: Småland-Porphyre aus zwei Aufschlüssen an der Straße von Mönsterås nach Fliseryd, leg. D. Andres. Aufnahme unter Wasser.

2.4. Småland-Gangporphyre

Gangförmige Vorkommen von Porphyren (Gangporphyre) mit einer Mächtigkeit von einem Meter bis mehreren Zehnermetern treten in ganz Småland auf. In Ost-Småland ist die Zahl der Gänge besonders hoch. Die Gesteine dürften als Subvulkanite anzusehen sein und besitzen eine dichte bis feinkörnige Grundmasse mit vergleichsweise großen Feldspat-Einsprenglingen (1-2 cm). Einige Typen sind als Leitgeschiebe geeignet, z. B. Påskallavik– oder Sjögelö-Porphyr. Die meisten Gangporphyre weisen jedoch kaum lokal spezifische Merkmale auf.
Das erste Beispiel aus einem Straßenaufschluss bei Sibbetorp in der Nähe von Värlebo ist ein brauner Gangporphyr, der einen roten Granit durchschlägt. In der dicht erscheinenden Grundmasse liegen zahlreiche runde Blauquarze und hellbraune, meist gerundete und teilweise zerbrochene Alkalifeldspat-Einsprenglinge. Dunkle Minerale bilden kleine schwarzgrüne Ansammlungen, auch innerhalb größerer Feldspat-Einsprenglinge.

Abb. 28: Brauner Gangporphyr, Aufnahme einer frischen Bruchfläche unter Wasser (S106; Sibbetorp, 57.06629, 16.21282).

Straßenaufschluss bei Påskallavik

Ausgerechnet der in der Nähe der namensgebenden Ortschaft Påskallavik anstehende Gangporphyr weist nach geschiebekundlicher Auffassung nicht die erforderlichen Merkmale des Leitgeschiebes, des Påskallavik-Porphyrs, auf. Sehenswert ist der vergleichsweise frische und breite Aufschluss allemal. Ein Gang von etwa 10 m Breite durchschlägt den Vånevik-Granit. Der Kontakt zum Granit ist scharf und besteht aus einem feinkörnigen und einsprenglingsarmen Rhyolith, der allmählich in den Gangporphyr übergeht. Letzterer wurde auf 1.780 +/-3 Ma datiert (NILSSON & WIKMAN in LUNDQVIST 1997: 31-34).

Porphyrgänge, die an ihren Rändern von einem Gestein mit abweichender Zusammensetzung begleitet werden, sog. composite dykes, sind von vielen Lokalitäten in Småland bekannt, insbesondere vom Påskallavik-Porphyr. In der Regel flankiert ein basisches Gestein (Diabas) den sauren Gangporphyr. Dabei sind regelmäßig Phänomene magmatischer Interaktion (magma mingling und magma mixing) erkennbar: sowohl Feldspat- und Blauquarz-Xenokristalle aus dem Gangporphyr wurden in den Diabas eingetragen, als auch basische Xenolithe und Enklaven in den Gangporphyr (s. Anstehendproben Påskallavik-Porphyr). Ein saures Gestein als randlicher Begleiter, wie in diesem Aufschluss, ist die Ausnahme.

Abb. 29: Straßenaufschluss am Abzweig der E 22 auf die Straße 642 nach Påskallavik (S34; 57.17829, 16.44640). Bild: T. Langmann.
Abb. 30: Grenze zwischen braunem Gangporphyr (links) und Vånevik-Granit (rechts) mit etwa 30 cm breiter Randzone aus feinkörnigem Rhyolith in der Bildmitte. Bildbreite 2 Meter.
Abb. 31: Grenze zwischen feinkörnigem Rhyolith und Vånevik-Granit, Bildbreite etwa 20 cm.
Abb. 32: Abschlag aus diesem Grenzbereich. Der braune Rhyolith enthält wenige weiße Feldspat-Einsprenglinge und Schlieren mit dunklen Mineralen.
Abb. 33: Angewitterte Oberfläche des braunen Gangporphyrs, angefeuchtet. Bildbreite 23 cm.

Der Gangporphyr enthält zahlreiche weiße bis blassrote Einsprenglinge von Alkalifeldspat (10-15 mm), einige linsenförmige Blauquarzaggregate und etwas grünen, teils stark alterierten Plagioklas. Flaserige Partien mit mehr dunklen Mineralen sowie einige zerbrochene Alkalifeldspat-Einsprenglinge sind ein Hinweis auf eine leichte tektonische Deformation des Gesteins, ebenso das gerichtete Gefüge von Rhyolith und Granit und zuckerkörniger Quarz im Vånevik-Granit (Abb. 32).

Abb. 34: Probe des Gangporphyrs, Aufnahme unter Wasser.
Abb. 35: Nahaufnahme.

Für einen Påskallavik-Porphyr im geschiebekundlichen Sinne fehlen die rundlichen Alkalifeldspat-Einsprenglinge mit den dunklen Kernen (vgl. Beschreibung).

Ein Beispiel für einen Gangporphyr aus dem westlichen Småland ist der folgende Geschiebefund, ein Nahgeschiebe aus einem Aufschluss bei Bäckseda, südlich von Vetlanda (S63; 57.380948, 15.085713).

Abb. 36: Småland-Gangporphyr mit körniger Grundmasse, zerknackten Alkalifeldspat- und grauen Quarz-Einsprenglingen.

2.5. Funghult-Granitporphyr (Möeryd-Porphyrgranit)

Im Sjögelö-Gebiet, dem nördlichsten der vier großen „Vulkanitgürtel“ in Småland, treten neben Gangporphyren auch Gänge und kleinere Massive von Porphyren mit körniger Grundmasse auf (Granitporphyre). Ein Beispiel ist der rötliche Funghult-Granitporphyr aus der Umgebung von Mariannelund. Er ähnelt dem Emarp-Typ von Hamphorva, besitzt aber eine feinkörnige Grundmasse und enthält nur undeutlich begrenzte Einsprenglinge (NORDENSKJÖLD 1893:32). Bläulicher oder gelblicher Quarz kommt in geringer Menge vor, kann aber auch fehlen. Vergleichbare Gesteine sind wohl weit verbreitet und nicht als Leitgeschiebe geeignet (vgl. auch Möeryd-Granit in HESEMANN 1975:39 und Möeryd-Mikrogranit in ZANDSTRA 1988:299).

Abb. 37: Funghult-Granitporphyr mit rötlich-brauner und körniger Grundmasse. Anstehendprobe, Aufnahme einer frischen Bruchfläche unter Wasser (A3; 57.588433, 15.464806; T. Langmann leg.).
Abb. 38: Nahaufnahme.

Weitere Proben auf skan-kristallin.de zeigen Småland-Granitporphyre mit brauner oder grauer Grundmasse. Die Größe der Einsprenglinge (weißer, gelblicher bis blassroter Alkalifeldspat und Plagioklas) variiert zwischen 3-20 mm. Neben Biotit kommt Hornblende als dunkles Mineral vor, mitunter recht viel davon. Bläulicher Quarz ist bisweilen in geringerer Menge enthalten und unauffällig.

2.6. Schlucht von Skurugata

Die Schlucht von Skurugata, wenige Kilometer NE von Eksjö, ist bis 50 m tief und auf einem Wanderweg auf etwa 1 km Länge begehbar. An ihrem Ausgang kann man den 337 m hohen Skuruhatt besteigen. Die Lage der Schlucht an einer größeren Störung und eine Ausräumung von Gesteinsmaterial am Ende der letzten Inlandvereisung werden als Ursache ihrer Entstehung angesehen. Möglicherweise spielt auch nachfolgender isostatischer Ausgleich eine Rolle. In diesem Falle handelt es sich eher um einen Canyon als um eine Schlucht. Die TIB-Vulkanite in diesem Gebiet sind hälleflintartige Vulkanite, Quarzporphyre, aplitähnliche Gesteine sowie ein Gangporphyr.

Abb. 39: Blick in die Skurugata-Schlucht (S20, 57.70088, 15.08788). Das weitständige und orthogonale Kluftmuster innerhalb der TIB-Vulkanite dürfte während der Abkühlung entstanden, einzelne quer verlaufende Scherklüfte auf Bruchtektonik zurückzuführen sein.
Abb. 40: Häufig findet man einen Quarzporphyr mit hellroter Verwitterungsrinde und wenigen kleinen Feldspat- und Blauquarz-Einsprenglingen.
Abb. 41: Nahaufnahme. Die inhomogen-schlierige Grundmasse ist stellenweise feinkörnig, nicht dicht. Feldspat bildet weiße bis rötliche sowie wenige grünliche Einsprenglinge. Neben einigen Blauquarz-Körnern sind auch kleinere und farblose Quarze erkennbar. Dunkle Minerale (Biotit und stengeliger Amphibol) kommen in geringer Menge vor.

In der Skurugata-Schlucht treten Quarz-Feldspat-Gesteine mit deutlich körniger Grundmasse („Mikrogranite“) auf. Die Grundmasse ist aplitähnlich, aber nicht vollständig gleichkörnig. Zudem sind einige weiße Feldspat-Einsprenglinge erkennbar. Die Quarzkörner der Grundmasse bilden kleine Ansammlungen und Gruppen, der rote Feldspat weniger. Es dürfte sich kaum um einen „echten“ Aplit, sondern einen umkristallisierten Vulkanit handeln.

Abb. 42: Rhyolith mit körniger Grundmasse, Aufnahme einer Schnittfläche unter Wasser.
Abb. 43: Verbreitet sind auch rotbraune und schlierige Vulkanite (Hälleflinta) mit wenigen Feldspat-Einsprenglingen.

In der Skurugata-Schlucht steht ein Gangporphyr mit körniger Grundmasse und großen Alkalifeldspat-Einsprenglingen an (nicht verzeichnet auf dem geologischen Kartenblatt Vetlanda NV, PERSSON 1985).

Abb. 44: Skurugata-Gangporphyr, polierte Schnittfläche (T. Langmann leg.).
Abb. 45: Am Ende des Wanderweges durch die Schlucht beginnt der Aufstieg zum Skuruhatt. Die Erhebung besteht aus hälleflintartigen Vulkaniten.
Abb. 46: Überlagerungen eng- und weitständiger Klüfte im Rhyolith auf dem Top des Skuruhatts, wahrscheinlich durch Verwitterung herauspräpariert. Bildbreite 1 m.

Ein einsprenglingsreicher Quarzporphyr vom Hang des Skuruhatt (genauer Fundort unbekannt) unterscheidet sich von den bisher gezeigten Vulkaniten. Beobachtungen an Nahgeschieben ergaben, dass der Gesteinstyp bevorzugt in NW-Småland auftritt, weiter südlich und östlich fehlt er weitgehend.

Abb. 47: Einsprenglingsreicher Quarzporhyr vom Skuruhatt, E. Figaj leg., Aufnahme unter Wasser.

2.7. Metavulkanit von Hörnebo

In den „Dachschiefergruben“ bei Hörnebo wurde bis zum Aufkommen keramischer Dachziegel am Ende des 19. Jahrhunderts ein Metavulkanit abgebaut. Die Gruben sind als Industriedenkmal ausgewiesen, Hinweistafeln informieren über ihre Geschichte (S56, S123; 57.236087, 14.854060). Das Gestein lässt sich sehr dünnplattig spalten, ist aber kein Schiefer im petrographischen Sinne, sondern ein stark foliierter Vulkanit. Nach mikroskopischen Untersuchungen handelt es sich um einen Ignimbrit (SHAIK et al 1989). Wahrscheinlich begünstigten tonhaltige Partien die Foliation des Gesteins an einer lokalen Störungszone. PERSSON & WIKMAN 1997: 50-56 beschreiben aus dem gleichen Vulkanitgebiet auch nicht foliierte Ignimbrite.

Abb. 48: Dachschiefergrube Hörnebo.
Abb. 49: Haldenmaterial aus blassroten und grünen, seltener hellgrauen oder ocker-beigefarbenen Metavulkaniten.
Abb. 50: Blass violettroter und stark foliierter Metavulkanit (S56). Die violettrote Farbe könnte auf enthaltenen Mn-Epidot (Withamit) zurückzuführen sein (NORDENSKJÖLD 1893:203).
Abb. 51: Grünlicher Metavulkanit (S123).
Abb. 52: Gleicher Stein, Nahaufnahme der nassen Oberfläche. Die dunklen Flecken scheinen teils zerscherte und stark alterierte Feldspat-Einsprenglinge zu sein.

2.8. Asaryd (Mega-Xenolith)

Einige der kleineren Vulkanit-Vorkommen sind sog. „Mega-Xenolithe“. Beim Aufstieg eines plutonischen Körpers in die obere Erdkruste können die Gesteine in seinen Dachregionen (z. B. Vulkanite) zerbrechen und vom Magma assimiliert, größere Fragmente hingegen als stark veränderte Relikte, als „Mega-Xenolithe“ überdauern, bis sie eines Tages durch Erosion wieder freigelegt werden. Ein Vulkanit aus solch einem Mega-Xenolith steht ca. 2 km westlich von Asaryd an (Haltepunkt: 57.16660, 14.81223, Kartenblatt Växjö NO, WIKMAN 2000). Das Gestein bildet durch seine höhere Verwitterungsresistenz steile Felsen aus und ist von zahlreichen granitischen Adern durchzogen. Vom eigentlichen Granit, seinem Wirtgestein, ist nicht viel zu sehen.

Abb. 53: Vergleichsweise homogene Probe des hellgrauen Vulkanits von Asaryd (S121) mit schwarzen Biotit- und vereinzelten grünen Plagioklas-Einsprenglingen.
Abb. 54: Mittel- und gleichkörniger Småland-Granit vom Växjö-Typ, Anstehendprobe aus der Nähe.

Nördlich von Asaryd stehen dacitische bis andesitische Agglomerate und Tuffite an (WIKMAN 2000:23). Nach mühsamer Anfahrt waren die Aufschlüsse zwar leicht zu finden, aber stark von Flechten bewachsen und schlecht zu beproben.

Abb. 55: Von zahlreichen Adern durchzogene basaltische Agglomeratlava, N Asaryd, 350m SSE von der Südwestspitze des Målasjön; 57.198010, 14.835796. Bildbreite 60 cm.

2.9. Nässja: saure und basische TIB-Vulkanite

Wenige Aufschlüsse innerhalb des TIB zeigen ein Nebeneinander aus sauren, intermediären und basischen Vulkaniten. Als Geschiebe sind basische TIB-Vulkanite zwar ohne Bedeutung, im Gelände belegen sie einen bimodalen Vulkanismus in der Frühphase des TIB (s. a. Malmbäck-Formation und Vulkanite von Ankarsrum). Ein Straßenaufschluss am westlichen Ortsausgang der kleinen Siedlung Nässja, etwa 15 km SSE von Sävsjö, zeigt einen metamorph überprägten basaltischen Mandelstein im Kontakt zu einem hälleflintartigen Småland-Metavulkanit. Der saure Vulkanit ist eng geklüftet und teilweise zerschert.

Abb. 56: Basaltischer Mandelstein von Nässja, Aufnahme unter Wasser (S53, 57.267691, 14.767912). Die weißen Kalzit-Mandeln wurden durch seitlich gerichteten Druck teilweise augenförmig ausgewalzt.
Abb. 57: Nahaufnahme; Kalzit-Mandeln und gelblichbraune Plagioklas-Einsprenglinge.
Abb. 58: Rotbrauner und schlieriger Metavulkanit (Hälleflinta) von Nässja.
Abb. 59: Gleicher Stein, Aufnahme unter Wasser. Das Gestein enthält wenige und zerbrochene Einsprenglinge von Feldspat- und Quarz sowie dunkle Minerale.

Vulkanite aus der Frühzeit des TIB finden sich auch im Gebiet von Ankarsrum, westlich von Västervik, s. der intensiv rote Metavulkanit mit Epiklasten von Västervik-Quarzit, Abb. 55 im Exkursionsbericht Västervik-Gebiet.

2.10. Malmbäck-Formation

Die Rhyolithe, Dacite, Andesite und basaltischen Gesteine der Malmbäck-Formation sind das größte bekannte Vorkommen mit Gesteinen eines bimodalen Vulkanismus in der Frühzeit des TIB. Es erstreckt sich über ein isoliertes Gebiet nördlich und NW der kleinen Ortschaft Malmbäck, etwa 20 km SW vom See Vättern. Die Abfolge mafischer bis saurer Vulkanite, untergeordnet auch vulkanoklastischer bis vulkanogener Sedimentgesteine, umfasst blasige Laven, Ignimbrite, Aschen, umgelagerte Vulkanite und Konglomerate. Früher wurden diese Gesteine dem Oskarshamn-Jönköping-Belt (OJB) zugerechnet. Neuere Untersuchungen ergaben eine Entstehung in der Frühzeit des TIB (TIB-1) vor etwa 1.796+/-7 Ma an einem aktiven Plattenrand. Die Vulkanite sind schwach bis mäßig foliiert, gelegentlich auch gefaltet und werden von jüngeren TIB-Graniten intrudiert (APPELQUIST et al 2009).

An der Lokalität Olstorp lässt sich in N-S-Richtung eine Vulkanit-Sequenz auf etwa 500 m Länge verfolgen: rote bis graurote, gefaltete Rhyolithe, ein grüngrauer laminierter Sandstein mit Anteilen mafischer Vulkanite (andesitischer Tuffit, teilweise mit großen Amphibol-Megakristallen), massige Basaltlaven sowie graue bis rotgraue und laminierte Dacite. An einigen Stellen durchziehen granitische Adern die Vulkanite. Die Anfahrt auf einer schlechten Piste gestaltet sich mühsam, das Gestein lässt sich nur schlecht formatieren (S59, 57.673116, 14.411676).

Abb. 60: Proben saurer bis basischer Vulkanite von der Lokalität Olstorp, Bildbreite ca. 50 cm.
Abb. 61: Kleinkörniger, vermutlich umkristallisierter Rhyolith.
Abb. 62: Die Nahaufnahme unter Wasser zeigt eine schlierige Textur der Grundmasse und einige größere Blauquarze.
Abb. 63: Basaltisches Gestein; die hellen Lagen entlang der Schichtebene besitzen granitische Zusammensetzung (Quarz+Feldspat) und dürften später entstanden sein.
Abb. 64: Wechselnde Lagen aus hellem Sandstein und mafischem Tuffit. In der unteren Bildhälfte sind eine gröbere Körnung und größere schwarze Amphibol-Aggregate erkennbar. Aufnahme unter Wasser.
Abb. 65: Körniger Metabasit mit zahlreichen rechteckigen bis leistenförmigen Plagioklasen und schwarzem Amphibol, wahrscheinlich ein Meta-Andesit. Aufnahme unter Wasser.

Die nordwestlich von Malmbäck gelegene Lokalität Svenshult ist ebenfalls nur schwer mit dem PKW zu erreichen (S61, 57.579348, 14.331176). Eine gerodete Freifläche im Wald versprach günstige Aufschlussverhältnisse, allerdings erschwerten runde oder vollständig überwachsene Felsen eine Probennahme. Die Arbeit von APPELQUIST et al 2009 zeigt Bilder von frischen Aufschlüssen und führt folgende Gesteinstypen auf: 1. Basalte bis Andesite als Mandelstein, 2. vulkanoklastische Konglomerate mit gradierter Schichtung, 3. polymikte vulkanogene Konglomerate mit eckigen bis runden Lithoklasten von massigen bis porphyritischen Dacit, 4. plagioklas-porphyrische basaltische Andesite und massige amphibol-porphyrische Basalte.

Abb. 66: Gerodete Freifläche bei Svenshult (Sommer 2016).
Abb. 67: Vergrüntes basaltisches Gestein mit scherbigem Bruch, durchzogen von Epidotadern.

Abb. 68-70 ist ein amphibol-porphyroblastischer Metabasit (Basalt bis Andesit) mit feinkörniger und grauer Grundmasse, in der einige größere und eckige Amphibol-Kristalle stecken. Die Amphibole wuchsen während der Metamorphose heran und sind Porphyroblasten. Eine veraltete Gesteinsbezeichnung für solch feinkörnige Metabasite mit größeren Amphibol-Porphyroblasten ist „Uralit-Porphyr“. Die gleichzeitige Anwesenheit von hellgrünem Epidot lässt auf eine Umwandlung des Gesteins unter Bedingungen der Grünschiefer- bis unteren Amphibolitfazies schließen; in der höheren Amphibolfazies ist Epidot nicht mehr stabil.

Abb. 68: Anstehender amphibol-porphyroblastischer Metabasit (Meta-Basalt bis Meta-Andesit), stellenweise mit größeren Gesteinsklasten. Bildbreite 25 cm.
Abb. 69: Angewitterte Außenseite einer Probe. Das Gestein ist leicht foliiert, die Amphibol-Porphyroblasten sind teilweise ausgewittert.
Abb. 70: Gleicher Stein, Bruchfläche entlang der Foliationsebene, Aufnahme unter Wasser.
Abb. 71: Das vulkanogene Konglomerat ließ sich nicht beproben, Lesesteine waren nicht auffindbar. Auf der stark angewitterten Oberfläche ist lediglich der metamorphe Charakter des Konglomerats an den linsenförmig ausgelängten Lithoklasten sowie eine basaltische Grundmasse erkennbar. Bildbreite 40 cm.
Abb. 72: Eine Überraschung bot ein etwa 2×2 m großer Aufschluss eines massigen Quarzits, der petrographisch nicht in die Sequenz basischer bis intermediärer Gesteine passt. Ein Kontakt zum Nebengestein war nicht erkennbar. Bildbreite 80 cm.

Letzter Probenpunkt innerhalb der Malmbäck-Formation ist ein großer Härtling, eine auffällige Geländekuppe an der Straße zwischen Tomten und Dammen (S62; 57.60237, 14.33883). Das dunkelgraue Gestein enthält viele Plagioklas-Einsprenglinge und dürfte ein (Meta-)Andesit sein.

Abb. 73: Andesit der Malmbäck-Formation.
Abb. 74: Nahaufnahme unter Wasser. Unterhalb der Bildmitte ist ein einzelnes blaues Quarzkorn erkennbar.

Teil 2 des Exkursionsberichtes